Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Eines Leckstromdetektors (Differenzstromauslöser); Störfestigkeit Der Steuerkabel - Leroy-Somer VARMECA-20 Inbetriebnahme

Motor oder getriebemotor mit veränderbarer drehzahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Motor oder Getriebemotor mit veränderbarer Drehzahl
1.5.3 - Leckströme
Die gegen Erde entweichenden Leckströme können vom Typ
des verwendeten RFI-Filters abhängig sein. Der VARMECA
20 wird mit integriertem und verdrahtetem Filter geliefert. Die
Größe des Leckstroms ist auch von der Versorgungsspan-
nung und/oder -frequenz sowie der Baugröße des Motors ab-
hängig.
In jedem Fall ist für eine Konformität zu den Störfestigkeits-
normen ein Spannungsbegrenzer an der Erde angeschlos-
sen. Unter normalen Umständen ist der Zweigstrom
vernachlässigbar.
Wenn der interne Filter nicht angeschlossen ist,
muss eine dauerhafte Erdverbindung sicherge-
stellt sein oder eine beliebige andere geeignete Maßnah-
me getroffen werden, um jegliche Gefahr eines
elektrischen Schlags bei Verlust dieser kontinuierlichen
Erdverbindung zu vermeiden.
1.5.3.1 - Einsatz eines Leckstromdetektors (Differenz-
stromauslöser)
Es gibt 3 Typen von Detektoren:
1- Typ AC: entdeckt Fehler bei Wechselstrom. Nicht bei Fre-
quenzumrichtern verwenden.
2- Typ A: entdeckt Fehler bei Wechselstrom und Impuls-
Gleichstrom (unter der Voraussetzung, dass sich der Gleich-
strom mindestens einmal pro Zyklus aufhebt). Nur bei ein-
phasigen Frequenzumrichtern einsetzen.
3 - Typ B: entdeckt Fehler bei Wechselstrom, Impuls-Gleich-
strom und geglättetem Gleichstrom. Nur dieser Typ kann
bei Frequenzumrichtern eingesetzt werden.
Anmerkung: Bei externem RFI-Filter muss eine Verzöge-
rung von 50 ms verwendet werden, damit keine ungewollten
Fehler berücksichtigt werden.
1.5.4 - Störfestigkeit der Steuerkabel
Die Störfestigkeit der Steuerkabel kann außerhalb des
VARMECA 20 durch eine der beiden folgenden Methoden
verbessert werden:
• Verwendung eines abgeschirmten, paarweise verdrillten
Kabels, dessen Abschirmung auf seinem Umfang minde-
stens 100 mm vom VARMECA 20 entfernt geerdet ist.
• Führung des Kabels in einem Ferritring mit einer Entfernung
von maximal 100 mm vom VARMECA 20.
Anmerkung: Mehrere Steuerkabel können durch ein und
denselben Ferritring geführt werden.
1.5.5 - Störfestigkeit der Steuerschaltkreise bei
Vorliegen einer Überspannung
Störfestigkeit gegenüber Überspannungen der Steuerschalt-
kreise oder große Kabellänge und Anschluss außerhalb ei-
nes Gebäudes.
Die verschiedenen Eingangs- und Ausgangsschaltkreise des
Umrichters entsprechen der Norm EN 61000-6-2 zu Über-
spannungen (1 kV).
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
VARMECA - 20
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Es gibt außergewöhnliche Fälle, in denen die Installation
Überspannungsspitzen ausgesetzt sein kann, welche die von
der Norm festgelegten Werte überschreiten. Dies kann bei-
spielsweise bei Blitzschlägen oder Erdungsfehlern im Zu-
sammenhang mit großen Kabellängen (> 30 m) der Fall sein.
Zur Begrenzung der Gefahr einer Beschädigung des Umrich-
ters können folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen wer-
den:
- galvanische Trennung der Eingänge / Ausgänge,
- Verdoppeln der Kabelabschirmung um einen Erdungsleiter
mit einem Mindestquerschnitt von 10mm
mung und Erdungsleiter müssen an beiden Enden verbunden
sein und über die kürzestmögliche Verbindung an die Masse
angeschlossen werden. Durch diese Maßnahme können
hohe Ströme durch den Erdungsleiter und nicht durch die Ab-
schirmung fließen,
- Verstärkung des Schutzes der digitalen und analogen Ein-
gänge / Ausgänge durch Installation einer Zenerdiode oder
eines Überspannungsbegrenzers.
Beseitigen von Überspannungen an unipolaren digitalen
und analogen Eingängen / Ausgängen
Signal
0 V
Dieser Schaltkreis ist als Modul (Montage auf DIN-Schiene)
erhältlich, z. B. bei Phoenix Contact (unipolar: TT UKK5 D/24
DC).
Sie eignen sich nicht für Gebersignale oder für Netze mit
schnellen logischen Daten, da die Dioden Auswirkungen auf
das Signal haben können. Der größte Teil der Geber besitzt
eine galvanische Trennung zwischen dem Motorgehäuse
und dem Geberschaltkreis, und in diesem Fall ist keine Vor-
sichtsmaßnahme erforderlich. Bei Datennetzen befolgen Sie
bitte die für das jeweilige Netz spezifischen Empfehlungen.
3481 - 07.2005 / f
2
. Kabelabschir-
zum Umrichter
Zener-Diode 30 V
(z. B.: 2xBZW50-15)
0 V
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis