Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoren Flsn 355 Lk Bis 450 - Leroy-Somer LSN-Serie Inbetriebnahme Und Wartung

Drehstrom-asynchronmotoren für explosionsfähige gas- und staubhaltige atmosphären
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLSN DREHSTROM-ASYNCHRONMOTOREN FÜR EXPLOSIONSFÄHIGE GAS- UND STAUBHALTIGE ATMOSPHÄREN
11.11 - Moteurs FLSN 355 LK bis 450
11.11.1 - Demontage des Lagerschilds B-Seite
- Die Schmiernippelverlängerung (65) entfernen.
- Lüfterhaube (13) und zuvor die Befestigungsschrauben (27)
entfernen. In eine bestehende Bohrung kann zur Erleichterung
der Demontage eine Transportöse geschraubt werden.
- Schraube und Abdeckscheibe des Lüfters (10 - 12) sowie Si-
cherungsscheibe (11) ausbauen.
- Lüfter (7) ausbauen.
- Passfeder des Lüfters (nicht abgebildet) und beweglichen Teil
des Schmierventils (56) herausziehen.
- Die Befestigungsschrauben des Innenlagerdeckels B-Seite
(53) entfernen.
- Befestigungsschrauben (273) des Lagerschilds B-Seite (6)
entfernen.
- Mit Hilfe von zwei Hebeln das Lagerschild B-Seite (6) ausbau-
en. Eine Transportöse an die Stelle einer Befestigungsschraube
der Lüfterhaube anbringen. Lagerschild so drehen, dass sich die
Transportöse oben befindet. Lagerschild mit einem Flaschen-
zug lösen und auf die Welle gleiten lassen.
11.11.2 - Demontage des Lagerschilds A-Seite
- Lagerschild A-Seite ausbauen, ohne den Rotor (3) zu entfer-
nen. Dazu wie folgt vorgehen:
- Passfeder (21) entfernen.
- Den beweglichen Teil des Schmierventils A-Seite (35) erwär-
men, abschrauben und herausziehen.
- Die Befestigungsschrauben des Innenlagerdeckels A-Seite
(33) entfernen.
- Die Befestigungsschrauben (270) des Lagerschilds A-Seite
entfernen.
- Mit Hilfe von zwei Hebeln oder eines elastischen Hammers das
Lagerschild A-Seite (5) ausbauen; darauf achten, dass es sich
nicht durch einseitiges Austreiben schief stellt.
- Das Lagerschild durch Herausgleiten auf der Welle entfernen.
- Die ausgebauten Teile auf die Seite legen und den beweglichen
Teil des Schmierventils A-Seite (35), der wieder eingebaut wird,
sichern.
11.11.3 - Austauschen der Lager
- Dies kann durchgeführt werden, ohne dass der Rotor ausge-
baut wird.
- Innenlagerdeckel (53) und (33) abnehmen, um das Werkzeug
zum Ausbau der Lager besser handhaben zu können. Lager
ausbauen.
11.11.4 - Zusammenbau
- Lager A-Seite (30) und B-Seite (50) auf die Rotorwelle aufzie-
hen.
- Nicht vergessen, die Federringe (59) wieder in ihrem Sitz anzu-
bringen.
- Mit dem Lagerschild B-Seite (6) beginnen. Einen Bolzen in eine
der Gewindebohrungen des Innenlagerdeckels (53) drehen, so
dass die Zuführungskanäle für den Fetteintritt korrekt ausgerich-
tet sind.
- Schliesslich Lagerschild A-Seite (5) montieren. Einen Bolzen in
eine der Gewindebohrungen des Innenlagerdeckels (33) dre-
hen, so dass die Zuführungskanäle für den Fetteintritt korrekt
ausgerichtet sind.
- Das Lagerschild auf dem Lager anbringen. Das Lagerschild so
drehen, dass sich der Schmiernippel oben befindet.
- Das Lagerschild bis zu seinem Zentrierrand gleiten lassen.
- Den Rotor leicht anheben, und die Lagerschilder auf das Ge-
häuse aufsetzen.
- Die Befestigungsschrauben der Lagerschilder festziehen.
- Die Befestigungsschrauben der Lagerdeckel festziehen.
- Den beweglichen Teil des Schmierventils montieren.
44
- Den mit seiner Passfeder versehenen Lüfter (7) wieder anbrin-
gen.
- Schraube der Antriebswelle sowie Abdeck- und Sicherungs-
scheibe anbringen (10) (11) (12).
- Die Lüfterhaube wieder anbringen.
- Die Schmiernippelverlängerung A-Seite (65) wieder anbringen.
- Das Gewinde des beweglichen Teils des Schmierventils A-
Seite (35) durch Klebung sichern und festdrehen.
- Die Lager auf A-Seite und B-Seite schmieren.
Anmerkung: Ausbau des Rotors (falls erforderlich)
- Eine Schlinge an jedem Ende des Rotors anbringen. Diesen
mit einem Flaschenzug anheben, bis er nicht mehr im Stator
ruht. Den Rotor so weit wie möglich zur B-Seite hin bewegen.
Rotor absetzen und die Schlingen wieder anbringen, um den
Vorgang so oft wie notwendig zu wiederholen.
- Wenn A-seitig die Schlinge nicht mehr befestigt werden kann
(Rotor zu weit im Stator), Schlinge B-seitig beibehalten.
- Leicht anheben, eine Hohlstange auf der Welle ansetzen und
anheben, um das Rotorgewicht auszugleichen.
- Rotor entfernen.
FLSN 355 LK und 450
Standardlagerung
6
53
33
5
44
56
50
30
35
BS
AS
Inbetriebnahme und Wartung - LSN - FLSN
FLSN 355 LK und 450
Rollenlager A-seitig
6
53
33
5
56
50
30
35
BS
AS
2727 de - 2017.10 / g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis