Betrei
ben
des
Bolzenschr,veißers
I
6
Betreiben des Bolzenschweißers
6.1
Standardschweißbetrieb
Die in
Kapitel
5
"lnbetriebnahme
des Bolzenschr,veißers' genannten Maßnah-
men haben Sie bereits durchgeführt.
6,1.1
Einstellen der schweißparameter am Bolzenschweißer
A
Beachten
sie
die für
den Betrieb des Bolzenschweißers geltenden
si-
cherheitsregeln und Unfallverhütungsvorschriften in Kapltet
S.
O
Stellen Sie
den Betriebsartenwahlschalter (Pos. 5,
Abb,
12) auf
Stellung
'0"
O
Se2en Sie den Wahlschalter für die Gasflußdauer auf
,0",
wenn ohne
schutzgas geschweißt werden soll, da sonst die schweißung um diese
Zeitspanne verzögert
wird.
o
wählen
sie
die Vorstromzeit (pos.
7,
Abb.
12)
in 1oo msec-Schritten an-
hand der für die verschiedenen Bolzengrößen geltenden schweißpara-
metei in Abschnitt
6.1.2,
Seite
36b2w.37.
o
wählen
sie die
Hauptstromdauer
(pos.
B,
Abb.
12)
in
1
msec-Schritten
anhand der
f
ür
die unterschiedlichen Bolzengröße geltenden parameter-
liste in
Abschnitt
6.'1.2, Seite
36
bzw.
37.
o
seÞen sie einen Bolzen in die Schweißpistole oder den schweißkopf ein
LEBENSGEFAHR
Berühren
sie während des schweißvorgangs niemals Bolzen und Bol-
zenhalter. Diese Bauteile stehen unter
Spannung
!
o
Seken
sie die
schweißpistole
oder den SchweiBkopf auf das
werkstück
auf
und drücken
sie
den
Auslöseschalter. Der Sihweißvorgang wird mit
den gewählten Parametern ausgelöst. Die LED
'Fertigkontakt'(pos.
14,
Abb.
12)
signalisiert das Ende des Schweißvorgangs.
o
Halten
Sie
während des schweißvorgangs die pistole bzw. den schweiß-
kopf ruhig und ziehen sie die Pistole oder den schweÌßkopf erst nach
Beendigung des schweißvorgangs senkrecht vom aufgeschweißten Bol-
zen ab. Lesen
sie
dazu auch in
den Bedienungsanleitungen
f
ür
die pi-
stole
oder den Schweißkopf nach.
35