lndex
S.:-tl?brille
5.:-veißbetrieb
rit
Keramikringen
-iit Schutzgas
S¡-¡reißergebnisse
3üte der
ìeproduzierbarkeit der
S"--¡¡eißkabel
buchse
"Schweißkopf
'
S;-'¡¿eißkabelbuchse
"Schweißpistole"
5.r-veißkabelbuchse'Schweißpistole'
ff
.
S.r-veißkab
el
buchsen'Masseanschl
uß"
S.-.-¡¿e
ißkab
e
I
stec
ke
r
:er
Schweißpistole
5
"r
-,,re
i
ßka
b e
I
ste
c
ke
r'
lvl a
s s
e
an
s
c
h
I
u
ß'
f
f
.
Scr,veißnennstrom
Sc-,veißparameter
:eim Schweißbetrieb mit Schutzgas
lnstellen
der
:-rr
den Bolzenschweißer BMK-10
,-ir
den Bolzenschweißer
BMK-B
:rr Schweißbetrieb mit Keramikringen
Sc:',veißun
gen am Werkstücksrand
g¡-,veißvorgang
Kurzzeithubzündung
Sc:.¡¿eißwulst
:ngleichmäßiger
Sei:ceadresse
Src:.erheitsbewußtes
Arbeiten
Sic:.erheitshinweise
i.rr
den Betreiber/Bediener
ijr
lnspektionsarbeiten
ijr
Montagearbeiten
:.:r
Wartungsarbeiten
Sic-erheitsmaßnahmen
am
Aufstellort
Sìcrerheitszeichen nach
DIN 4844 -WB
Srcrerheitszeichen nach
DIN 4844
-Wg
Sic:erung
F1
Sicierung
F2
Sic:erungselemente
Sici.:prüfung
SL\''
SO\
iR@Gerätewagen
GW-1
f.
Spe';'schloß
StarCardschweißbetrieb
Ste',erkabelanschluß'schweißpistole'
ff
.
Ste"erkabelanschluß der Schweißpistole
Stel.-erkabelanschl
uß
des Schweißkopfes
Sticìproben
Stil
lseÞen
des Bolzenschweißers
bei
Automatikbetrieb (nur
BMK-1
0)
bei
Normalbetrieb
15
.t/
ea
28,
36
36
21
21
24
21
29
24
1B
27
4
14
12-17
14
17
17
17
Itr
IU
12
12
20
20
24
44
13
41
35
.10
\)/
36
37
28
tr
FO
42
35
24
21
21
36
bei
Schutzgasbetrieb
Störungsbeseitigung
Stromverteilung
unsymmetrisch
Masseanschluß
41
48-52
27
28
T
Technik der Kurzzeithubzündung
Technische Daten BMK-'l
0
Technische Daten
BMK-B
Transport und Lagerung
Typenschild
tr
10
o
tra
25-26
U
Umgebungseinflüsse
Unfallverhütungsvorschrift
VBG
1
5
Unzulässige Betriebsweisen
Verhalten bei Störungen
Verhältnis
Mindestblechdicke zu Bolzendurchmesser
Versuchsschweißungen
Verwendungszweck
Vor
dem Bolzenschweißen
Vor
der lnbetriebnahme
...
Vorbereitu ng
zur lnbetriebnahme
Vorstromtest
Vorstromtest
- Betriebsart
3
W
Wahlschalter
für
die Gasflußdauer
zum Einstellen
der Hauptstromdau
zum Einstellen
der Hauptstromzeiltf
.
zum Einstellen
der Vorstromdauer
zum Elnstellen
der Vorstromdauer
ff
.
Wahlschalter
f
ür
die
Gasf
lußdauer
ff.
Warnschild
Wartung
Was Sie grundsätzlich beachten sollten
...
Wichtige lnformalionen im Servicefall
1B
16
17
V
4
o
âa
2
16
14
27
¿¿
ae
20
21
22
20
22
22
25-26
46
1
4
z
41
42
Zugversuch
45