lnbetriebnahme des Bolzenschweißers
5.1.3
Anschlußelemente
5.1.4
Sicherungselemente
NeÞanschlußkabel
(1)
Das Netzanschlußkabel ist ein
vieradriges
(3P
+
PE),
hochflexibles An-
schlußkabel
zum
Anschluß des Bolzenschweißers an das Stromversorgungs-
netz mit
O
einem
16
A-CEE-Stecker
(BMK-B)
O
einem
32
A-CEE-Stecker (BMK-10).
Schweißkabelstecker "Masseanschluß"
(1
6)
An diese beiden Stecker werden die Massekabel, d.
h.
jene Kabel, die
mit
dem Werkstück
über eine Schraubzwinge verbunden sind, angeschlossen
Schweißkabelbuchse "Schweißpistole"
(1
7)
An diese Buchse wird das Schweißkabel der Schweißpistole angeschlossen
Steuerkabelanschluß "Schweißpistole"
(1
8)
An diese Tpolige Buchse wird das Steuerkabel der Schweißpistole ange-
schlossen.
Gasanschluß
für Schweißpistole
(1
9)
Beabsichtigen Sie, mit Schutzgas zu schweißen, so
schließen Sie
den Gas-
schlauch der Schweißpistole hier
an.
Option Druckluftanschluß (20,21: nur bei
BMK-10)
für Pistolen oder Köpfe mit automatischer Bolzenzuführung
Der Bolzenschweißer besitzt
zwei Sicherungselemente:
O
F1
(3) mit
Sicherung
1
AT
für
die Überwachung der Gesamtanlage wie
Phasendetektion
und rechtsgängige Phasenfolge der Drehstromversor-
gung
O
F2
(
)
mit
Sicherung
2
Af
zur
Absicherung des Steuertransformators,
Lüfler
WABNUNG
Müssen
Sie
Sicherungen ersetzen, so veruenden
Sie
nur solche mit
den
vorgeschriebenen elektrischen Werten
1
A träge
bzw.2
A
träge,
250
V.
Bei
überdimensionierten Sicherungen kann
es
zu Defekten
an
der elektrischen Anlage oder zu einem Brand
kommen.
Tauschen Sie
die Sicherungen nur bei gezogenem Netzstecker
!
24