Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Soyer BMS-8N Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMS-8N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Bolzenschweißer
BMS-8N
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Soyer BMS-8N

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bolzenschweißer BMS-8N...
  • Seite 2 BMS-8N Seriennummer* Bolzenschweißer BMS-8N * Tragen Sie bitte die Seriennummer ein, damit Sie im Servicefall schnell auf diese Daten zugreifen können. Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH Etterschlag Inninger Straße 14 82237 Wörthsee Telefon 08153 - 885 - 0 Telefax 08153 - 8030...
  • Seite 3 Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden allerdings regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Für Verbesserungsvor- schläge sind wir dankbar.  Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH 2000 · All rights reserved Ausgabe Rev. 1 - 01.03.2000 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung gemäß EG-Richtlinie Maschinen 89/392/EWG, Anhang IIA Hersteller: Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH Etterschlag Inninger Straße 14 D-82237 Wörthsee Erklärung: Hiermit erklären wir, daß die nachstehend bezeichneten Maschinen in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Aus- führungen den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines _______________________________________________________________________ 1-1 Was Sie grundsätzlich beachten sollten ... ________________________________________________ 1-1 Verwendungszweck ___________________________________________________________________ 1-2 Angaben zum Erzeugnis _______________________________________________________________ 1-2 Typenschild __________________________________________________________________________ 1-2 Angaben zur Dokumentation ___________________________________________________________ 1-3 1.5.1 Kapitel der Bedienungsanleitung ________________________________________________________ 1-3 1.5.2 Hinweise zur Bedienungsanleitung ______________________________________________________ 1-4 1.5.3 Verhalten bei Störungen _______________________________________________________________ 1-4 Ansprechpartner und Serviceadresse ____________________________________________________ 1-4...
  • Seite 8 Ersatzteilliste Bolzenschweißer BMS-8N - Ansicht A _______________________________________ 8-28 Perspektivische Darstellung Bolzenschweißer BMS-8N - Ansicht A __________________________ 8-29 Ersatzteilliste Bolzenschweißer BMS-8N - Ansicht B, C und D ______________________________ 8-30 Perspektivische Darstellung Bolzenschweißer BMS-8N - Ansicht B, C und D __________________ 8-31 Funktionsstörungen ______________________________________________________________ 9-32 Übersicht Fehlercode ________________________________________________________________ 9-33...
  • Seite 9: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines 1.1 Was Sie grundsätzlich beachten sollten ... Mit diesem Bolzenschweißer haben Sie ein Produkt erworben, das • dem neuesten Technologiestandard entspricht • die derzeitigen Sicherheitsanforderungen voll erfüllt und • ein erfolgreiches Arbeiten ermöglicht. Beachten Sie vor Inbetriebnahme des Bolzenschweißers auf jeden Fall folgen- de Punkte: •...
  • Seite 10: Verwendungszweck

    1.2 Verwendungszweck ® - Mit dem SOYER Bolzenschweißer BMS-8N mit Spitzenzündung können Stifte und Gewindebolzen von M3 - M8 bzw. Ø 3 - 7,1 mm und zahlreiche verschie- dene Befestigungselemente aus Stahl und rostfreiem Stahl verschweißt werden (siehe Kap. 2.4, Technische Daten). Auch das Schweißen von Befestigungs- elementen aus Aluminium und Messing ist möglich.
  • Seite 11: Angaben Zur Dokumentation

    Allgemeines 1.5 Angaben zur Dokumentation Mit dem Bolzenschweißer BMS-8N wird folgende Bedienungsanleitung geliefert: • Bedienungsanleitung Bolzenschweißer BMS-8N Bestell-Nr.: P00198 Für Nachbestellungen wenden Sie sich bitte an: Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH Etterschlag Inninger Straße 14 D-82237 Wörthsee Telefon 08153-885-0 Telefax 08153-8030 E-mail export@soyer.de...
  • Seite 12: Hinweise Zur Bedienungsanleitung

    Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsver- hältnisses ist oder dieses abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen der Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufver- trag, der auch vollständige und allgemeingültige Gewährleistungen enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausfüh- rung dieser Bedienungsanleitung weder erweitert noch beschränkt.
  • Seite 13: Beschreibung Der Bolzenschweißanlage

    Festigkeit in einer extrem kurzen Schweißzeit von nur 1 - 3 Millisekunden (0,001 - 0,003 sec.). 2.2 Aufbau der Bolzenschweißanlage An den Bolzenschweißer BMS-8N ist als Standardpistole die Bolzenschweiß- pistole PS-1K mit Steuerkabel anzuschließen. Optional sind die Bolzenschweißpistolen PS-0K, PS-1 und PS-3K anzuschlie- ßen.
  • Seite 14: Abmessung

    ≈ 70 ≈ 100 ≈ 115 ≈ 140 ≈ 175 ≈ 190 BMS-8N TÜV Rheinland geprüfte Sicherheit Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH · Etterschlag · Inninger Str. 14 · 82237 Wörthsee · Tel.: 0 81 53/885-0 Gerätetiefe 320 mm SZ.0124.D Rev. 1...
  • Seite 15: Technische Daten

    Beschreibung der Bolzenschweißanlage 2.4 Technische Daten Bezeichnung BMS-8N Schweißbereich M3 - M8 bzw. Ø 3 - 7,1 mm Material Stahl, rostfreier Stahl, Aluminium und Messing Schweißverfahren Spitzenzündung nach DVS-Merkblatt 0903 Standardpistole Bolzenschweißpistole PS-1K Stromquelle Kondensatorbatterie 66.000 µF Ladekapazität Ladespannung 50 - 200 V stufenlos auf - ab Schweißzeit...
  • Seite 16: Blockschaltbild

    Beschreibung der Bolzenschweißanlage 2.5 Blockschaltbild BMS-8N K275 ge/gn Relais SP2 5VDC KL21 KL20 Lade- modul KL19 KL18 KL17 F2 1A KL16 Steuerung 2200µF KL15 KL14 Lüfter F3 250mA KL13 KL12 KL11 KL10 1000µF 100W Abregler R SKR 130/16 22mF 22mF...
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei der Aufstel- lung bzw. bei Betrieb zu beachten sind. Daher ist diese Bedienungsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Bediener sowie dem zustän- digen Fachpersonal zu lesen. Sie muß ständig am Einsatzort der Anlage verfügbar sein.
  • Seite 18: Personalqualifikation Und Schulung

    Sicherheitshinweise Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für die Maschine und deren Funktionen herbeiführen können, ist das Wort ACHTUNG oder WARNUNG eingefügt. Allgemeine Hinweise sind mit einer Hinweishand gekennzeichnet. ☞ 3.2 Personalqualifikation und Schulung Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muß die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen.
  • Seite 19: Sicherheitshinweise Für Den Betreiber/Bediener

    Sicherheitshinweise 3.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener Beim Bolzenschweißen entstehen Gefahren durch • elektrischen Strom • optische Strahlung • Schadstoffe (Rauch) • Knallgeräusch • sprühende Funken Sie sind daher verpflichtet, die Gefahren auf ein unvermeidbares Maß zu beschränken und den Bediener und andere Personen auf diese Gefahren hinzuweisen LEBENSGEFAHR Personen mit Herzschrittmacher dürfen den Bolzenschweißer nicht...
  • Seite 20: Bevor Sie Mit Dem Schweißen Beginnen

    Sicherheitshinweise • Tragen Sie Leder-Stulpen-Handschuhe. • Tragen sie weder Ringe, Uhr noch elektrisch leitende Schmuckstücke. • Tragen Sie eine Schutzbrille. Während des Schweißens entstehen Schweißspritzer und ein Lichtblitz. • Tragen Sie einen Gehörschutz. Beim Entladen der Kondensatoren entsteht ein lauter Knall. 3.7 Bevor Sie mit dem Schweißen beginnen ...
  • Seite 21: Während Der Arbeit Mit Dem Bolzenschweißer

    Sicherheitshinweise 3.9 Während der Arbeit mit dem Bolzenschweißer • Halten Sie alle Unfallverhütungsvorschriften ein, die für den Betrieb Ihres Gerätes bestehen ☞ Für Bolzenschweißer gilt unter anderem die Unfallverhütungsvor- schrift VBG15 "Schweißen, Schneiden undverwandte Arbeitsver- fahren. Auskünfte dazu erteilen die Berufsgenossenschaften. LEBENSGEFAHR Schweißen Sie nicht mit Arbeitskleidung, die durch leicht brennbare Stoffe wie Öl, Fette Petroleum usw.
  • Seite 22: Unzulässige Betriebsweisen

    - das Schweißkabel (Kap. 5.1, Pos. 6) vom Bolzenschweißer. • Rollen Sie die Kabel auf, ohne sie zu knicken. ☞ Die optimale Lösung für die Aufstellung von SOYER-Bolzen- schweißern und ordnungsgemäße Aufbewahrung von Schweiß- pistolen, Kabeln, Bolzen, Umrüstsätzen, usw. bietet Ihnen unser Gerätewagen GW-1.
  • Seite 23: Aufstellen Des Bolzenschweißers

    • Achten Sie beim Betreiben der Anlage auf ausreichende Belüftung des Arbeitsraumes. ☞ Das Gehäuse des Bolzenschweißers BMS-8N entspricht der Schutzklasse IP 21. Beachten Sie bitte, daß diese Schutzart z. B. nicht für den Gebrauch oder Transport bei Regen geeignet ist.
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    ≈ 175 ≈ 190 BMS-8N TÜV Rheinland geprüfte Sicherheit Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH · Etterschlag · Inninger Str. 14 · 82237 Wörthsee · Tel.: 0 81 53/885-0 Ansicht von hinten SZ.0126.X 1 Funktionstaste "Pfeil auf" 6 Schweißkabelbuchse Erhöhung der Ladespannung 7 Steuerkabelanschluß...
  • Seite 25: Bedienelemente

    Inbetriebnahme 5.1.1 Bedienelemente • Netzschalter (Pos. 9, Kap. 5.1) Der Netzschalter auf der Rückseite des Bolzenschweißers dient zum Ein- und Ausschalten des Bolzenschweißers. • Funktionstaste "Pfeil auf" (Pos. 1, Kap. 5.1) Die Funktionstaste "Pfeil auf" (1) ermöglicht die stufenlose Erhöhung der Ladespannung für größere Bolzendurchmesser (Einstellwerte nach Tabelle).
  • Seite 26: Symbole

    Pistole Markierung der Steuerkabel- und Schweiß- kabelbuchsen zum Anschluß der Pistole. SZ.0128.D 5.1.5 Sicherungselemente Der Bolzenschweißer BMS-8N ist mit folgenden Sicherungen abgesichert: - Netzeingangsicherungen: 2 x 10 A Träge Einschub (Pos. 10, Kap. 5.1) - Ladesicherung F1: 6,3 A Träge...
  • Seite 27: Vorbereitung Zur Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme WARNUNG Müssen Sie Sicherungen ersetzen, so verwenden Sie nur solche mit den vorgeschriebenen elektrischen Werten. Bei überdimensionierten Sicherun- gen kann es zu Defekten an der elektrischen Anlage oder zu einem Brand kommen. LEBENSGEFAHR Wechseln Sie die Sicherung nur bei gezogenem Netzstecker! 5.2 Vorbereitung zur Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme sind die Bolzenschweißpistole und die Massekabel an den Bolzenschweißer anzuschließen.
  • Seite 28: Betrieb

    Wiederaufladung der Kondensatorbatterie. Nach einigen Sekunden ist der Bolzenschweißer erneut schweißbereit (LED "Bereit", Pos. 4.2, Kap. 5.1.2) leuchtet). 5.4 Schweißparameter Die Schweißparameter des Bolzenschweißers BMS-8N wurden mit der Bolzen- schweißpistole PS-1 und PS-1K ermittelt. Bei den in nebenstehender Ø 3 Ø...
  • Seite 29: Güteprüfung

    Prüfungen sind in Anlehnung an diese Richtlinie vereinfacht wiedergegeben. Sie beziehen sich auf Arbeitsprüfungen, die in Eigenüberwa- chung vor Beginn und während der Schweißarbeiten durchgeführt werden. Die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH ist Mitglied im Deutschen Verband für Schweißtechnik e.V. (DVS), München. 6.2 Anforderungen an den Betrieb Der Betrieb muß...
  • Seite 30: Normale Arbeitsprüfung

    Güteprüfung 6.4.1 Normale Arbeitsprüfung Normale Arbeitsprüfungen sind im allgemeinen in Eigenüberwachung vor Beginn der Schweißarbeiten an einer Konstruktion und nach einer bestimmten Anzahl von Schweißungen durchzuführen. Die Anzahl der Schweißungen, nach denen eine normale Arbeitsprüfung erforderlich ist, wird mit dem Auftraggeber vereinbart.
  • Seite 31: Zugversuch

    Güteprüfung 6.5.3 Zugversuch Der Zugversuch dient der Prüfung der metallischen Bindung des Bolzens mit dem Grundwerkstoff. Es werden mindestens 3 Bolzen aufgeschweißt und mit einem geeigneten Zuggerät axial bis zum Bruch belastet. Wird vom Auftragge- ber in der Fertigung eine Probebelastung eines bestimmten Prozentsatzes der aufgeschweißten Bolzen mit einer vorgegebenen Prüflast gefordert, ist ein Zuggerät mit Lastenanzeige zu verwenden.
  • Seite 32: Wartung

    Fachmann durchgeführt werden, ggf SOYER ® -Kundendienst hinzuziehen. 7.2 Auswechseln von Bauteilen Der Austausch von Bauteilen ist durch geschulte Soyer-Kunden- diensttechniker vorzunehmen. Die einwandfreie Funktion Ihres Bolzen- schweißers ist nur gewährleistet, wenn Original-SOYER-Ersatzteile verwendet werden. LEBENSGEFAHR Vor dem Auswechseln von Bauteilen ist sicherzustellen, daß die Kondensatoren entladen sind.
  • Seite 33: Sicherungen

    Wartung 7.3 Sicherungen Der Bolzenschweißer BMS-8N ist mit folgenden Sicherungen abgesichert: - Netzeingangsicherungen: 2 x 10 A Träge Einschub (Pos. 10, Kap. 5.1) - Ladesicherung F1: 6,3 A Träge Steuerplatine S0-115 - Steuersicherung F2: 1 A Träge Steuerplatine S0-115 - Sicherung Lüfter F3: 250 mA Träge...
  • Seite 34: Ersatzteile

    Ersatzteile Ersatzteile 8.1 Ersatzteilliste Bolzenschweißer BMS-8N - Übersicht Pos. Nr. Menge Bezeichnung Bestell-Nr. Gehäuseoberteil _______________________ F03938 Gehäusefuß, innen _____________________ M01121 Unterlegscheibe M4 Nylon ______________ M01251/01 Linsenschraube M4x8 __________________ M03509 Kappe PVC grau ______________________ M01251 Gehäusefuß rund ______________________ M03582 Gehäuseunterteil ______________________ F03952 Halterung für Tragegriff _________________ M03562...
  • Seite 35: Perspektivische Darstellung Bolzenschweißer Bms-8N - Übersicht

    Ersatzteile 8.2 Perspektivische Darstellung Bolzenschweißer BMS-8N - Übersicht SZ.0174.X Rev. 1 8-27...
  • Seite 36: Ersatzteilliste Bolzenschweißer Bms-8N - Ansicht A

    Ersatzteile 8.3 Ersatzteilliste Bolzenschweißer BMS-8N - Ansicht A Pos. Nr. Menge Bezeichnung Bestell-Nr. Gummimatte oben _____________________ F03951 Kondensatorhalteblech _________________ F03949 Abstandsbolzen M4x10 ________________ M03553 Federring M4 _________________________ M01074 Sechskantmutter M4 ___________________ M01012 Platine SO-115 Rev. 2 __________________ F04295/FA Feinsicherung 6,3AT ___________________ E01897...
  • Seite 37: Perspektivische Darstellung Bolzenschweißer Bms-8N - Ansicht A

    Ersatzteile 8.4 Perspektivische Darstellung Bolzenschweißer BMS-8N - Ansicht A SZ.0175.X Rev. 1 8-29...
  • Seite 38: Ersatzteilliste Bolzenschweißer Bms-8N - Ansicht B, C Und D

    Ersatzteile 8.5 Ersatzteilliste Bolzenschweißer BMS-8N - Ansicht B, C und D Pos. Nr. Menge Bezeichnung Bestell-Nr. Senkschraube M3x10 __________________ M01348 Netzschalter __________________________ E03685 Varistor ______________________________ E01347 Ringkern beschichtet groß ______________ E03607 Ringkern beschichtet mittel _____________ E03635 Gehäuserückwand _____________________ F03939 Scheibe M4 ___________________________ M01062 Lüfter 24VDC _________________________ E03684...
  • Seite 39: Perspektivische Darstellung Bolzenschweißer Bms-8N - Ansicht B, C Und D

    Ersatzteile 8.6 Perspektivische Darstellung Bolzenschweißer BMS-8N - Ansicht B, C und D 13.1 18 19 SZ.0176.X Rev. 1 8-31...
  • Seite 40: Funktionsstörungen

    Beseitigung soll Ihnen helfen, Störungen unverzüglich vor Ort zu beheben. Erweist sich die Störungsbeseitigung als schwierig oder ist diese unmöglich, wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige SOYER-Kundendienststelle oder direkt an die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH. Anschrift und Telekommunikationsnummern finden Sie in Kapitel 1.6, Seite 1-4.
  • Seite 41: Übersicht Fehlercode

    Bei Auftreten der Fehlermeldung E-5 bitte Bolzenschweißer nicht ausschalten. Nach Abkühlung wechselt der Bolzen- schweißer wieder in den Schweißbetrieb. Software- oder Hardwarefehler → Fehlerbeseitung nur durch SOYER-Kundendienst möglich Hardwarefehler im Ladekreis → Fehlerbeseitung nur durch SOYER-Kundendienst möglich Rev. 1 9-33...
  • Seite 42: Störungsbeseitigung

    → Bolzen mit Zündspitze verwenden oder Körnung verkleinern zustande, obwohl Anlage betriebsbereit Defekt an der Steuerung im Bolzenschweißer bzw. an der Schweißpistole → SOYER-Kundendienst verständigen Bolzen sitzt zu locker im Bolzenhalter → Bolzenhalter zusammendrücken bzw. nachspannen Bolzengewinde angeschmort Bolzenhalter abgenutzt →...
  • Seite 43 Funktionsstörungen Fehler Ursache → Fehlerbeseitigung Sehr starke Funkenbildung, Schweißenergie zu hoch eingestellt → Schweißenergie neu einstellen Bolzenflansch fast wegge- schmolzen Bolzen verschweißt nicht Schweißenergie zu gering eingestellt → Schweißenergie neu einstellen mit der gesamten Flansch- fläche, Festigkeit der Schweißung unzureichend Masseanschluß...
  • Seite 44: Transport Und Lagerung

    Front- und Rückplatte. Dennoch ist aufgrund elektronischer Baukomponenten darauf zu achten, daß der Transport erschütterungsfrei erfolgt. Der Bolzenschweißer BMS-8N besitzt zum bequemen Transport einen Trage- bügel. Die optimale Lösung für die Aufbewahrung und den Transport des Bolzen- schweißers BMS-8N und der Bolzenschweißpistole PS-1K bietet der Geräte- koffer GK-2.
  • Seite 45: Normen Und Richtlinienverzeichnis

    Normen und Richtlinienverzeichnis 11 Normen und Richtlinienverzeichnis • 91/368/EWG EG - Richtlinie Maschinen (vorm. 89/392 EWG) • 73/23/EWG EG - Niederspannungsrichtlinie • 93/31/EWG EG - Richtlinie Elektromagnetische (vorm. 89/336/EWG Verträglichkeit • EN 292 - 1 Sicherheit v. Maschinen; Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze; Grundsätzli- che Terminologie, Methodik •...
  • Seite 46: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 12 Garantiebedingungen Für diese Anlage leisten wir Garantie für die Dauer von 6 Monaten gemäß unserer Verkaufs- und Lieferbedingungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Schäden durch unsachgemäße Bedie- nung entstehen, Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu nicht ermächtigt sind sowie bei Verwendung von Zubehör- und Ersatzteilen, die auf unsere Anlage nicht abgestimmt sind.
  • Seite 47: Anhang A/Ps-1 Und Ps-1K

    Anhang A/PS-1 und PS-1K Einstellung der Bolzenschweißpistolen - Spitzenzündung Einstellung der Bolzenschweißpistole Einstellung des Bolzenhalters Die Bolzenhalter der Bolzenschweißpistolen PS-1, PS-3K, PS-0K und PS-1K sind baugleich. Bei der Verwendung von langen Schweißbolzen ist jedoch aufgrund der kurzen Bauform der Schweißpistolen PS-0K und PS-1K erforder- lich, die Anschlagschraube (4) der Bolzenhalter bei diesen Schweißpistolen entsprechend zu kürzen.
  • Seite 48: Einbau Des Bolzenhalters In Die Bolzenschweißpistolen Ps-1 Und Ps-3K

    Anhang A/PS-1 und PS-1K Einstellung der Bolzenschweißpistolen - Spitzenzündung Einbau des Bolzenhalters in die Bolzenschweißpistolen PS-1 und PS-3K Die nachfolgende Darstellung zeigt den Einbau in die Bolzenschweißpistolen PS-1 und PS-3K. SZ05.0693.010.X 1 Pistolenfuß 4 Faltenbalg 2 Bolzenhalter 5 Federkolben 3 Überwurfmutter •...
  • Seite 49: Einbau Des Bolzenhalters In Die Bolzenschweißpistolen Ps-1K Und Ps-0K

    Anhang A/PS-1 und PS-1K Einstellung der Bolzenschweißpistolen - Spitzenzündung Einbau des Bolzenhalters in die Bolzenschweißpistolen PS-1K und PS-0K Die nachfolgende Darstellung zeigt den Einbau in die Bolzenschweißpistole PS-1K. Die Einbauanleitung gilt auch für die Bolzenschweißpistole PS-0K. PS-1K Bolzenflansch SZ.0133.D 1 Bolzenhalter 2 Stützrohr •...
  • Seite 50: Einstellung Des Federdrucks

    Anhang A/PS-1 und PS-1K Einstellung der Bolzenschweißpistolen - Spitzenzündung Einstellung des Federdrucks Der Druck, mit dem der Bolzen beim Schweißvorgang auf das Werkstück drückt, wird als Federdruck bezeichnet. Die nachfolgende Darstellung zeigt die Einstellung des Federdrucks bei der Bolzenschweißpistole PS-1 mit Federdruckanzeige. Die Bolzenschweißpistole PS-3K ist mit einer ähnlichen Federdruckanzeige ausgeführt.
  • Seite 51: Inbetriebnahme

    Anhang A/PS-1 und PS-1K - Inbetriebnahme - Spitzenzündung Inbetriebnahme Gesamtansicht Die nachfolgende Darstellung zeigt die Bolzenschweißpistole PS-3K. Sie unterscheidet sich in den bezeichneten Komponenten unwesentlich von den Bolzenschweißpistolen PS-1, PS-3, PS-0K und PS-1K. • Die Bolzenschweißpistolen PS-0K und PS-1K besitzen anstelle der Pistolen- füße (2) Stützrohre.
  • Seite 52: Anschluß Der Bolzenschweißpistolen An Den Bolzenschweißer

    Anhang A/PS-1 und PS-1K - Inbetriebnahme - Spitzenzündung Anschluß der Bolzenschweißpistolen an den Bolzenschweißer Die Bolzenschweißpistolen werden mit dem Pistolen- und Steuerkabel an den Bolzenschweißer angeschlossen Betrieb • Masseanschluß des Bolzenschweißers herstellen • Bolzenschweißpistole wie in Kap. 5 beschrieben anschließen •...
  • Seite 53: Ersatzteile

    Anhang A/PS-1 und PS-1K - Ersatzteile - Spitzenzündung Ersatzteile Rev. 1...
  • Seite 54: Ersatzteilliste Bolzenschweißpistole Ps-1K

    Anhang A/PS-1 und PS-1K - Ersatzteile - Spitzenzündung Ersatzteilliste Bolzenschweißpistole PS-1K Pos. Nr. Menge Bezeichnung Bestell-Nr. Stützrohr Ø 30 mm ____________________ F03813 Pistolenfuß (Option) ____________________ F03890 Gewindestift (Option) ___________________ M01338 Stützrohraufnehmer ____________________ F03812 Gewindestift M6 x 5 ____________________ M03541 Druckstück, federnd, M4 x 10 ___________ M03542 Isolierring _____________________________ F03823 Überwurfmutter _______________________ F01469 Faltenbalg ____________________________ F02989...
  • Seite 55: Perspektivische Darstellung Bolzenschweißpistole Ps-1K

    Anhang A/PS-1 und PS-1K - Ersatzteile - Spitzenzündung Perspektivische Darstellung Bolzenschweißpistole PS-1K SZ.0177.X Rev. 1...
  • Seite 56 Anhang A/PS-1 und PS-1K - Ersatzteile - Spitzenzündung Rev. 1 A-10...
  • Seite 57 Beiblatt zu BMS-8N/2 / Supplement to BMS-8N/2 Änderung der Netzspannung auf 115 / 230 Volt Alteration of mains voltage to 115 / 230 volt LEBENSGEFAHR Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gehäuses der Bolzenschweißanlage grundsätzlich den Anschlussstecker aus der Netzanschlussdose. Nur ausgebildetes und entsprechend qualifiziertes Personal darf Arbeiten an der elektrischen Stromversorgung und Anlage durchführen.
  • Seite 58 Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH Etterschlag Inninger Straße 14 D-82237 Wörthsee Tel.: ++49-(0) 81 53 / 8 85-0 Fax: ++49-(0) 81 53 / 80 30 Internet: www.soyer.de www.soyer.com E-Mail: verkauf@soyer.de export@soyer.de...

Inhaltsverzeichnis