Beschreibung des Bolzenschweißers
2.1.2
Bolzenschweißen m¡t Keramikringen
Der Keramikring erfüllt
folgende Funktionen:
O
Er
zentriert
den Lichtbogen.
O
Er
schirmt gegen die Atmosphäre
ab.
O
Er
sorgt für eine exakte Formung des Schweißwulstes.
O
Er
schützt vo( zu plötzlichem Erkalten des Schweißbades
O
Er
schütztvor
sprühenden
Funken.
Damit ein
einwandfreier und maßhaltiger Schweißwulst entstehen kann, be-
nötigt
jeder Bolzen einen seinem Durchmesser und seiner Form entspre-
chenden Keramikring. Der Keramikring
muß
nach
jedem Schweißvorgang
abgeschlagen und durch einen neuen ersetzt werden.
ln der Regel kann bei diesem Verfahren
in
jeder Position geschweißt werden
ffi
Schützen
Sie
die Keramikringe vor Nässe und Feuchtigkeit.
2.2
Aufbau des Bolzenschweißers
An die Bolzenschweißer
BMK-B
und BMK-10 können
Sie
wahlweise Bolzen-
schweißpistolen und Schweißvorrichtungen anschließen; an
den
Bolzen-
schweißer
BMK-'10
auch Schweißköpfe. ln die Schweißpistolen, Schweißvor-
richtungen bzw. Schweißköpfe können Sie Keramikringe einsetzen oder die
Schutzgasfunktion integrieren. Tabelle
1
zeigt die Kombinationsmöglichkei-
ten. Beim Bolzenschweißen mit Schutzgas
wird'Corgon'1
B"
als Schutzgas
verwendet. Der Gasanschluß
für
die Schweißpistole befindet
sich
an
der
Frontseite
des Bolzenschweißers, der Anschluß
f
ur
die Gasversorgung
an
der Geräterückseite.
lnformalionen zu den einsetzbaren Bolzenschweißpistolen
oder Schweißköp-
fen und deren Einstellung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bedienungsan-
leitungen.
S
chwei
ß
pi
sto
I
e
n/S
c
hw
ei
ß
-
vo r ri
chtu
ng
e
n
/S
chweí
ß
kö
pf
e
Bolzenschweißer
BMK-B
Bolzenschweißer
BMK-l0
Bolzenschweißpistole
PK-3
Ja
Bolzenschweißpistole
PH-3
ja
Schweißvorrichtung
SK-5-T-N ut
p
Schweißkopf SK-SAK
mit
Option Automatikset
Schweißkopf SK-sAH
nern
mit
Option Automatikset
Tabelle
1
Kombinationen'Bolzenschweißer
-
Bolzenschweißpistolen, Schweiß-
vo
rri
ch
tu
ng
e
n
bzw. Schweißköpfe'
7
Ja
ja
ld
nern