Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Effektsektion (Dsp); Numerische Anzeige - Phonic HELIX BOARD 12 plus Bedienungsanleitung

Kompaktmixer mit usb schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die PEAK LED ist mit einer Doppelfunktion versehen.
Normalerweise arbeitet sie so wie gerade beschrie-
ben. Wird jedoch die MUTE / ALT 3- Taste (#2)
gedrückt, leuchtet sie permanent rot auf.
29. LEVEL
Dieser Drehregler bestimmt
die Ausgangslautstärke des
Kanals, und zwar sowohl in
der Summe L/R als auch in
der Schiene ALT 3/. Des
weiteren hat der Regler
Einfluss auf das Signal,
das in die A/D Wandler der
USB Schnittstelle gelangt,
wenn der USB PRE/POST
Schalter des Kanals (#23)
auf POST gestellt ist.
Der LEVEL Regler hat einen
Regelbereich von -∞, also
aus (Regler ganz nach un-
ten), über die „Unity Gain"
Position in der 12-Uhr Stel-
lung, bei der keine Pegel-
beeinflussung stattfindet,
d.h. weder eine Absenkung
noch eine Anhebung des
Signalpegels stattfindet, bis
zu einer Anhebung von ma-
ximal +10 dB (Regler ganz
nach rechts).
Vorausgesetzt, alle Kanäle sind richtig und relativ
einheitlich eingepegelt (siehe Abschnitt „RICHTIG
EINPEGELN"), gibt Ihnen der LEVEL Regler schon
einen ersten Einblick über die Lautstärkeverhältnisse
in der Mischung.
Potentiometer sind keine Raumfahrttechnologie
– sie arbeiten mit einem Schleifer, der über eine
Karbon-Leiterbahn bewegt wird. Obwohl alle Phonic
Potentiometer gekapselt sind, ist es möglich, dass
sich irgendwann einmal Schmutz auf dieser Bahn
absetzt, und dann hören Sie Kratzgeräusche oder
Signal Aussetzer, wenn der Regler bewegt wird.
Dem können Sie entgegen arbeiten, indem Sie das
Mischpult möglichst nur in klimatisierten Räumen
betreiben; vermeiden Sie das Rauchen in der Nähe
des Pultes, halten Sie Lebensmittel fern und stellen
Sie Ihr Phonic Mischpult bitte nie in die Küche!
Ab und zu sollten Sie alle Drehregler vollständig auf-
und ab bewegen, damit säubern Sie die Kohlebahn,
das vertreibt den Schmutz. Bitte verwenden Sie
keine Reinigungssprays, auch wenn sie manchmal
für kurzzeitige Besserung sorgen.
20
30. +4 / -10 dB
Mit diesem Schalter, der nur in den Ste-
reokanälen 5/6 und 7/8 zu finden ist, kann
die Eingangsempfindlichkeit des jeweili-
gen Kanals eingestellt werden, so dass
der Mixer optimal auf den Betriebspegel
des angeschlossenen externen Geräts
angepasst ist.
Handelt es sich bei der Eingangsquelle um ein
Gerät aus dem Konsumgüterbereich mit einem
Ausgangspegel von –10 dBV, sollte der Schalter
gedrückt werden, um genügend Pegel im Kanal zu
erhalten und einen optimalen Signal/Rauschabstand
zu gewährleisten.
Die Stellung + dBu ist für den Anschluss von pro-
fessionellen Geräten mit Studiopegel vorgesehen,
der wesentlich höher ist als bei Geräten der Un-
terhaltungsindustrie. Wenn Sie jedoch nicht ganz
sicher sind, welchen Pegel das angeschlossene
Gerät abgibt, lassen Sie den Schalter erst einmal
unbetätigt, bis Sie das Signal überprüft haben. Sie
können einfach mal experimentieren, mit welcher
Schalterstellung Sie besser zurecht kommen.
DIGITALE EFFEKT SEKTION (DSP)

31. NUMERISCHE ANZEIGE

Auf dieser zweistelligen alphanumerischen Anzeige
wird die Programmnummer des gerade aktiven
Effektprogramms angezeigt. Durch Drehen an dem
Endlos Drehrad PROGRAM (#33) können Sie die
verschiedenen Effektprogramme anwählen. Ein neu
angewähltes Programm zeichnet sich dadurch aus,
dass zunächst neben der Programmnummer eine
kleine LED blinkt. Sie müssen dieses Programm
innerhalb von wenigen Sekunden tatsächlich be-
stätigen, indem Sie den PROGRAM Drehgeber
drücken. Wenn Sie dies nicht tun, springt die Anzei-
ge auf das ursprüngliche Effektprogramm zurück.
Das Ausgangsprogramm bleibt solange zu hören,
bis tatsächlich ein neues Programm durch Drücken
bestätigt wurde.
Eine genaue Auflistung aller verfügbaren Effekte
finden Sie in der Tabelle „DIGITALE EFFEKTPRO-
GRAMME".
HELIX BOARD 12
PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis