Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Segnungen Von High Resoluti- On Recording; Die Nachteile Von High Resolution Recording - Phonic HELIX BOARD 12 plus Bedienungsanleitung

Kompaktmixer mit usb schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Exkurs:
STANDARD ABTASTRATEN: 44.1 /
88.2 / 176.4 kHz gegenüber 48 / 96
/ 192 kHz
In der professionellen Audiowelt gibt es zwei grund-
sätzliche Standards für die Abtastrate – 100 und
8000 Samples pro Sekunde. Grob unterteilt kann
man sagen, dass Audio CDs bei ,1 kHz arbeiten,
während im Film und Fernsehen mit 8 kHz gear-
beitet wird. High Definition Sampleraten, also 88.2
kHz, 96 kHz, 176.4 kHz und 192 kHz, sind lediglich
Verdoppelungen bzw. Vervierfachungen der Basis
Abtastraten .1 und 8 kHz.
HELIX BOARD 12 PLUS bietet alle vorgenannten
Abtastraten. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind,
welche grundsätzliche Abtastrate Sie wählen sollen,
richten Sie sich nach dieser Vorgehensweise:
Wenn Ihre Aufnahmen für die Veröffentlichung auf
CD, MP3, Kassette oder Vinyl etc. gedacht sind,
stellen Sie die Abtastrate am besten auf .1 oder
ein Vielfaches davon.
Wenn Ihr Projekt eher auf die Verwendung bei DVD,
Film, Fernsehen usw. ausgerichtet ist, wählen Sie die
Abtastfrequenz 8 kHz oder ein Vielfaches davon.
Wenn Sie an einem kommerziellen Projekt arbeiten
und Sie sich nicht sicher sind, welche Abtastrate Sie
verwenden sollen, fragen Sie Ihren Auftraggeber.
DIE SEGNUNGEN VON HIGH RESOLUTI-
ON RECORDING
Wenn Sie hochauflösendes Recording betreiben
(also mit mind. 88.2 kHz Abtastrate oder höher), heißt
dass, dass Sie Audiofrequenzen aufnehmen, die weit
jenseits des menschlichen Hörvermögens liegen.
Dies hat drei wesentliche akustische Vorteile:
1. Hardware Ebene
Alle Analog/Digitalwandler müssen die allerhöch-
sten Frequenzen des Audiosignals extrem filtern,
um einen sehr unangenehmen Effekt in den Griff
zu bekommen, der als „Aliasing" bekannt ist. Damit
werden Frequenzen oberhalb der Abtastrate ent-
fernt, das Filter selbst erzeugt jedoch ungewollte
Phasenverschiebungen, die manch geschultes Ohr
durchaus wahrnimmt (es handelt sich hier um sehr
subtile Änderungen des Audiosignals).
Bei hochauflösenden Aufnahmen ist das Anti-Ali-
asing Filter sehr moderat und so hoch angesetzt,
dass es weit jenseits der menschlichen Hörgrenze
angesiedelt ist. Damit bekommt man die Phasen-
verschiebungen und Verzerrungen in Griff, die bei
niedrigeren Abtastraten zu hören waren.
HELIX BOARD 12 PLUS
PLUS
2. Software Ebene
Da Software Plugins, z.B. Equalizer, Kompressoren
etc. mehr Samples für ihre Arbeit zur Verfügung
haben, können sorgsam programmierte Plugins ein
besseres klangliches Ergebnis abliefern. Bei den
vielen Rechenoperationen tauchen weniger Run-
dungsfehler hinter dem Komma auf.
Das Verändern der Abtastrate inmitten eines laufen-
den Projekts stellt für die meisten DAW Softwarepro-
gramme kein Problem dar. Dennoch kann damit eine
geringfügige, jedoch durchaus hörbare, Verschlech-
terung der Audioqualität einhergehen.
3. Archivierung
Wenn Sie eine besondere Aufnahme machen, die
in der Zukunft womöglich historische Bedeutung
erlangt, macht es Sinn, dies mit den allerbesten
technischen Mitteln zu tun, die momentan zur Ver-
fügung stehen.
HELIX BOARD 12 PLUS klingt bei allen Abtastraten
hervorragend. Sie müssen bei jeder Recording Sessi-
on für sich selbst die Vor- und Nachteile abwägen.
DIE NACHTEILE VON HIGH RESOLUTION
RECORDING
1. Speicherbedarf
Hohe Abtastraten verschlingen jede Menge Spei-
cherplatz auf Ihrer Festplatte. Die folgende Tabelle
zeigt, wie viel Speicherplatz eine Aufnahme einer
Monospur von 60 Sekunden Länge bei verschiede-
nen Abtastraten benötigt
Länge
Wortbreite Abtastrate Speicherbedarf
60 sec.
2-bit
60 sec.
2-bit
60 sec.
2-bit
60 sec.
2-bit
60 sec.
2-bit
60 sec.
2-bit
Sie können sich ausmalen, dass hier bei großen
Musikprojekten durchaus Probleme entstehen
können. Ein fünfminütiger Titel mit 16 Audiospuren,
aufgenommen mit einer Wortbreite von 2 bit (heu-
tiger Studiostandard), verbraucht 63 MB bei einer
Abtastrate von ,1 kHz. Derselbe Titel braucht etwa
2, GB wenn er mit 16, kHz Abtastrate aufge-
nommen wurde. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich
vor einer Aufnahme darüber klar werden, wie viel
Speicherplatz Ihre Festplatte zur Verfügung stellt, und
die verwendete Abtastrate dementsprechend wählen.
Mit der folgenden Formel können Sie den benötigten
Speicherplatz auf der Festplatte berechnen:
,1 kHz
7,9 MB
8 kHz
8,6 MB
88,2 kHz
15,9 MB
96 kHz
1,3 MB
16, kHz 31,8 MB
192 kHz
3,6 MB
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis