Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereo Line Eingänge; Summen Sektion - Phonic AM844D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phantomspeisung) – also entweder nur das
Mikrofon anschließen oder ein Line Pegel
Gerät.
3. INS
Für jeden der Monokanäle gibt es je einen
unsymmetrischen Einschleifpunkt, der den
Signalweg im Kanaleingang unterbricht. Dort
wird das vorverstärkte Eingangssignal aus
dem Mixer herausgeführt, nach Belieben in
einem externen Gerät bearbeitet, und wieder
dem Mixer an gleicher Stelle zugeführt. Der
Einschleifpunkt
ist
dreipolige 6,3 mm Klinkenbuchse, d.h. das
Signal bleibt unberührt, solange diese Buchse
nicht
belegt
ist.
Wird
eingesteckt, wird das Signal zwischen dem
Hochpassfilter
und
unterbrochen. Das Signal, das aus dem Mixer
herausgeführt wird, liegt an der Spitze des
Steckers an, das zurückgeführte Signal liegt
am Ring des Steckers an.
Der
Einschleifpunkt
Anschluss von Kompressoren, Noise Gates,
Limitern (z.B. PHONIC PCL3200, A6500,
T8200), Effektgeräten (z.B. PHONIC DFX256,
I7300) und anderen Klangprozessoren, um die
Tonqualität des Signals zu bearbeiten (z.B.
grafische Equalizer wie PHONIC A6600 etc.).
Tipp: Wenn Sie ein externes Gerät über den
Insert verkabeln, und Sie haben dann kein
Signal mehr im Kanal, sind schlicht Eingang
und Ausgang vertauscht. Das hat nichts mit
„falsch" oder „verkehrt" zu tun, sondern einfach
mit
der
Tatsache,
Herstellern der Send auf der Spitze des
dreipoligen Steckers liegt, bei anderen auf dem
Ring. Einfach Eingang und Ausgang tauschen,
und das Signal ist wieder da (beschriften Sie
Ihre Kabel eindeutig).
Zur Belegung von Insert Kabeln siehe auch
„TYPISCHE KABELVERBINDUNGEN".
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM844D
eine
normalisierte,
hier
eine
Klinke
der
Klangregelung
dient
dem
seriellen
dass
bei
manchen
Der
Insert
Punkt
schaltungstechnisch hinter dem GAIN Regler
(#20), aber vor dem LOW CUT (#21), EQ (#23
~ #25), etc.
4. STEREO LINE EINGÄNGE
AM844D verfügt über vier Stereo Kanäle, die
jeweils mit zwei symmetrischen, dreipoligen
6,3 mm Klinkenbuchsen ausgestattet sind (Sie
können aber auch unsymmetrische Signale
anschließen). Diese Stereo Eingangskanäle
(9-10,
11-12,
13-14,
stereophone Leitungspegel ausgelegt, also die
linken und rechten Ausgänge beispielweise
eines Keyboards, eines Drum Computers,
Synthesizers, Samplers, eines Effektgeräts,
oder eines HiFi Geräts wie CD, DVD, MD oder
DAT Players.
Ist das Eingangssignal mono, sollte nur der
linke Eingang „L (MONO)" benutzt werden.
Das Signal wird automatisch auch auf den
rechten Kanal gelegt, der Kanal verhält sich
dann wie ein reiner Monokanal. Umgekehrt
funktioniert dies nicht, d.h. wenn Sie nur den
rechten Eingang verwenden, erscheint das
Signal auch nur in der rechten Summe.
Mikrofon- und Line Eingänge sollten nicht
gleichzeitig belegt werden, sonst kommt es zu
Beeinträchtigungen
Rückkopplungen – also entweder nur das
Mikrofon anschließen oder ein Line Pegel
Gerät.

SUMMEN SEKTION

5. 2T RTN L/ R
Diese Zweispureingänge in Form von Cinch
Buchsen
sind
für
semiprofessionellen Signalpegeln (-10 dBV)
befindet
sich
15-16)
sind
für
der
Signale
und
den
Anschluss
von
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis