Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenspannung Kontrollieren - KTM 2016 250 SX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL
11.36

Kettenspannung kontrollieren

Warnung
Unfallgefahr Gefährdung durch falsche Kettenspannung.
Ist die Kette zu stark gespannt, werden die Komponenten der Sekundärkraftübertragung (Kette, Kettenritzel, Kettenrad,
Lager im Getriebe und im Hinterrad) zusätzlich belastet. Neben vorzeitigem Verschleiß kann im Extremfall die Kette reißen
oder die Abtriebswelle des Getriebes brechen. Ist die Kette hingegen zu locker, kann sie vom Kettenritzel bzw. Kettenrad
fallen und das Hinterrad blockieren oder den Motor beschädigen. Auf korrekte Kettenspannung achten, ggf. einstellen.
Hauptarbeit
Kette regelmäßig reinigen und anschließend mit Kettenspray behandeln.
Kettenreinigungsmittel (
Kettenspray Offroad (
400725-01
Nacharbeit
Motorrad vom Hubständer nehmen. (
Vorarbeit
Motorrad mit Hubständer aufheben. (
Hauptarbeit
(alle 125/150 Modelle)
Kette am Ende des Kettengleitstückes nach oben ziehen und die Kettenspan-
nung
Vorgabe
Der untere Kettenteil
M01165-10
Kettenspannung
»
Wenn die Kettenspannung nicht mit der Vorgabe übereinstimmt:
(alle 250/300 Modelle)
Kette am Ende des Kettengleitstückes nach oben ziehen und die Kettenspan-
nung
Vorgabe
Der untere Kettenteil
B02103-10
Kettenspannung
»
Wenn die Kettenspannung nicht mit der Vorgabe übereinstimmt:
Nacharbeit
Motorrad vom Hubständer nehmen. (
S. 141)
S. 141)
ermitteln.
muss dabei gespannt sein.
Info
Ketten nutzen sich nicht immer gleichmäßig ab, die Messung an ver-
schiedenen Stellen der Kette wiederholen.
Kettenspannung einstellen. (
ermitteln.
muss dabei gespannt sein.
Info
Ketten nutzen sich nicht immer gleichmäßig ab, die Messung an ver-
schiedenen Stellen der Kette wiederholen.
Kettenspannung einstellen. (
S. 47)
S. 47)
55... 58 mm
S. 71)
55... 58 mm
S. 71)
S. 47)
70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis