Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeit Einfüllen - KTM 2016 250 SX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15
KÜHLSYSTEM
15.8
Kühlflüssigkeit einfüllen
Warnung
Vergiftungsgefahr Kühlflüssigkeit ist giftig und gesundheitsschädlich.
Kühlflüssigkeit nicht mit Haut, Augen und Kleidung in Berührung bringen. Bei Augenkontakt sofort mit Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen. Kontaminierte Hautstellen sofort mit Wasser und Seife reinigen. Wurde Kühlflüssigkeit verschluckt,
sofort einen Arzt aufsuchen. Mit Kühlflüssigkeit kontaminierte Bekleidung wechseln. Kühlflüssigkeit außer Reichweite von
Kindern halten.
Motorrad senkrecht stellen.
Geeignetes Gefäß unter den Wasserpumpendeckel stellen.
(alle 125/150 Modelle)
Schraube
Kühlflüssigkeit vollständig ablaufen lassen.
Schraube
Vorgabe
Ablassschraube Wasserpumpen-
deckel
M01170-10
(alle 250/300 Modelle)
Schraube
Kühlflüssigkeit vollständig ablaufen lassen.
Schraube
Vorgabe
Ablassschraube Wasserpumpen-
deckel
B02124-11
(alle 125/150 Modelle)
Sicherstellen, dass die Schraube
M01171-10
Motorrad senkrecht stellen.
Kühler mit Kühlflüssigkeit vollständig auffüllen.
Kühlflüssigkeit
Kühlerverschluss
M01172-10
Motor warmlaufen und wieder abkühlen lassen.
Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren. (
entfernen. Kühlerverschluss
mit neuem Dichtring montieren und festziehen.
entfernen. Kühlerverschluss
mit neuem Dichtring montieren und festziehen.
1,2 l
montieren.
Gefahr
Vergiftungsgefahr Abgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit
und/oder zum Tode führen.
Beim Betrieb des Motors stets für ausreichende Belüftung sorgen,
Motor nicht in einem geschlossenen Raum starten oder laufen las-
sen ohne eine geeignete Absauganlage.
abnehmen.
M6
8 Nm
abnehmen.
M10x1
15 Nm
festgezogen ist.
Kühlflüssigkeit (
S. 139)
S. 98)
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis