Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbremsen; Anhalten, Parken - KTM 2016 250 SX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
FAHRANLEITUNG
8.5

Abbremsen

Warnung
Unfallgefahr Zu starkes Abbremsen führt zum Blockieren der Räder.
Die Bremsweise ist der Fahrsituation und den Fahrbahnverhältnissen anzupassen.
Warnung
Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch schwammigen Druckpunkt der Vorder- bzw. Hinterradbremse.
Bremsanlage kontrollieren, nicht weiterfahren. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
Warnung
Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch nasse oder verschmutzte Bremsanlage.
Verschmutzte oder nasse Bremsanlage vorsichtig sauber- bzw. trockenbremsen.
Auf sandigem, regennassem oder schlüpfrigem Untergrund soll vorwiegend die Hinterradbremse betätigt werden.
Der Bremsvorgang sollte immer vor Kurvenbeginn abgeschlossen sein. Schalten Sie dabei, der Geschwindigkeit entsprechend, in
einen kleineren Gang.
Nutzen Sie bei langen Talfahrten die Bremswirkung des Motors. Schalten Sie dazu einen oder zwei Gänge zurück, überdrehen Sie
jedoch den Motor nicht. So brauchen sie wesentlich weniger zu bremsen und die Bremsanlage wird nicht überhitzt.
8.6

Anhalten, Parken

Warnung
Entwendungsgefahr Benutzung durch Unbefugte.
Fahrzeug nie unbeaufsichtigt stehen lassen solange der Motor läuft. Das Fahrzeug ist vor dem Zugriff Unbefugter zu
sichern.
Warnung
Verbrennungsgefahr Einige Fahrzeugteile werden beim Betrieb des Fahrzeuges sehr heiß.
Heiße Teile wie z. B. Auspuffanlage, Kühler, Motor, Stoßdämpfer und Bremsanlage nicht berühren. Bevor mit Arbeiten an
diesen Teilen begonnen wird, Teile abkühlen lassen.
Hinweis
Brandgefahr Einige Fahrzeugteile werden beim Betrieb des Fahrzeuges sehr heiß.
Fahrzeug nicht an Stellen mit leicht brennbaren und/oder entzündlichen Materialien abstellen. Keine Gegenstände über das
betriebswarme Fahrzeug legen. Fahrzeug immer erst abkühlen lassen.
Hinweis
Materialschaden Falsches Vorgehen beim Parken beschädigt das Fahrzeug.
Wenn das Fahrzeug wegrollt oder umfällt, können erhebliche Schäden entstehen.
Die Bauteile zum Abstellen des Fahrzeuges sind nur für das Fahrzeuggewicht ausgelegt.
Stellen Sie das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund ab.
Stellen Sie sicher, dass sich niemand auf das Fahrzeug setzt, wenn das Fahrzeug auf einem Ständer geparkt ist.
Motorrad abbremsen.
Getriebe in Leerlauf schalten.
Kurzschlusstaster
bei Leerlaufdrehzahl des Motors drücken, bis der Motor stillsteht.
(alle 125/150 Modelle)
Drehgriff
am Kraftstoffhahn in Stellung OFF drehen. (Abbildung M01127-10
(250 SX)
Drehgriff
am Kraftstoffhahn in Stellung OFF drehen. (Abbildung B02072-10
(alle XC Modelle)
Drehgriff
am Kraftstoffhahn in Stellung OFF drehen. (Abbildung L00904-10
(alle SX Modelle)
Fahrzeug am Plug-in-Ständer abstellen.
(alle XC Modelle)
Fahrzeug am Seitenständer abstellen.
S. 15)
S. 15)
S. 16)
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis