Laden der Batterie mit
Batterieladegerät
Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab.
Bauen Sie die Batterie aus und stellen
Sie sie in einem belüfteten Raum auf.
Entfernen Sie die Kontrollstopfen
und füllen Sie gegebenenfalls den
Flüssigkeitsstand mit destilliertem
Wasser auf.
Schließen Sie die Batterie an das La-
degerät an. Beachten Sie dabei die
Gebrauchsanweisungen des Herstel-
lers und laden Sie die Batterie.
Klemmen Sie die Batterie vom Lade-
gerät ab und lassen Sie sie abkühlen.
Füllen Sie gegebenenfalls den Flüssig-
keitsstand mit destilliertem Wasser auf.
Reinigen Sie vorsichtig die Obersei-
te der Batterie.
Bringen Sie die Kontrollstopfen wie-
der an.
Überprüfen Sie Batteriepole und
Klemmen auf Sauberkeit. Wenn sie
einen (weißlichen oder grünlichen)
Sulfatbelag aufweisen, müssen sie
gelöst und gesäubert werden.
Beginnen Sie beim Wiederanschlie-
ßen der Batterie mit dem (+) Pol.
IX
Vermeiden
!
Hautkontakt mit dem Elektrolyt.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind ge-
sundheitsschädlich und stark ätzend.
152
P R A K T I S C H E T I P P S
einem
Beim Laden der Batterie ist es nor-
mal, dass diese sich erwärmt und
das Elektrolyt siedet.
gesetzlichen Vorschriften entsorgt wer-
den und dürfen auf keinen Fall in den
Hausmüll geworfen werden.
Geben Sie verbrauchte Batterien an
einer dafür zugelassenen Sammel-
stelle ab.
Wenn das Fahrzeug länger als einen
Monat nicht benutzt wird, empfi ehlt
es sich, die Batterie abzuklemmen.
Klemmen Sie die Pole nicht bei lau-
fendem Motor ab.
!
Laden Sie die Batterie erst auf,
wenn Sie die Pole abgeklemmt
haben.
Sie
längeren
Die Batterien enthalten schädliche
Substanzen wie Schwefelsäure
und Blei. Sie müssen gemäß den
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens
2 Minuten nach dem Ausschalten der
Zündung ab.
Schließen Sie Fenster, Schiebedach,
Vordertüren und Heckklappe, bevor Sie
die Batterie abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der
Batterie darf der Motor erst 1 Minute
nach dem Einschalten der Zündung
angelassen werden, damit die elektro-
nischen Systeme initialisiert werden
können. Sollten trotz Beachtung dieser
Vorschrift leichte Störungen auftreten
und bestehen bleiben, wenden Sie sich
bitte an das CITROËN-Händlernetz
oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Folgende Systeme müssen Sie selbst
neu initialisieren:
-
die elektrischen Fensterheber mit
Impulsschaltung,
-
das Schiebedach,
-
das bordeigene Navigationssystem.