Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C-CROSSER Betriebsanleitung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inaktivierung
Nur der Beifahrerairbag kann inaktiviert
werden:
stecken Sie bei ausgeschalte-
ter Zündung den Schlüssel in den
Schalter zur Inaktivierung des Bei-
fahrerairbags A ,
drehen Sie ihn auf "OFF" ,
ziehen Sie den Schlüssel ab.
Auf dem Bedienfeld leuchtet diese Kon-
trollleuchte bei eingeschalteter Zün-
dung und solange der Beifahrerairbag
inaktiviert ist.
S I C H E R H E I T
Um die Sicherheit Ihres Kindes
!
zu gewährleisten, inaktivieren
Sie bitte grundsätzlich den Bei-
fahrerairbag, wenn Sie einen Kinder-
sitz entgegen der Fahrtrichtung auf
dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwe-
re oder sogar tödliche Verletzungen
beim Entfalten des Airbags erleiden.
Aktivierung
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz
entfernen, den Schalter A wieder auf
"ON" , um den Airbag erneut zu aktivie-
ren und die Sicherheit des Beifahrers
bei einem Aufprall zu gewährleisten.
Die zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte im Kombiins-
trument aufl euchtet und diese Anzeige auf
dem Bildschirm des Kombiinstruments
erscheint, wenden Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder an eine qua-
lifi zierte Werkstatt, um das System über-
prüfen zu lassen.
Wenn die Airbag-Kontrollleuchte und die
!
Anzeige ununterbrochen leuchten, bau-
en Sie bitte keinen Kindersitz entgegen
der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz ein.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifi -
zierte Werkstatt.
VI
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis