KUPPLUNG FÜR ANHÄNGER,
WOHNWAGEN...
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung kon-
zipiert, kann jedoch auch zum Ziehen
eines Anhängers benutzt werden.
!
Wir empfehlen Ihnen, Original-
CITROËN-Anhängerkupplungen
und -kabel zu benutzen, die bei
der Konzeption Ihres Fahrzeugs gete-
stet und zugelassen wurden, und die
Anhängerkupplung von einem Vertre-
ter des CITROËN-Händlernetzes oder
von einer qualifi zierten Werkstatt mon-
tieren zu lassen.
IX
Erfolgt die Montage außerhalb des
CITROËN-Händlernetzes, so sind
unbedingt die elektrischen Vorrü-
stungen am Fahrzeugheck zu ver-
wenden und die Empfehlungen des
Herstellers zu beachten.
Das Fahren mit Anhänger bean-
sprucht das Zugfahrzeug in stär-
kerem
Maße
und
Fahrer besondere Aufmerksamkeit.
156
P R A K T I S C H E T I P P S
Empfehlungen für den Fahrbetrieb
Verteilung der Lasten
Verteilen Sie die Last im Anhänger
so, dass sich die schwersten Ge-
genstände so nahe wie möglich an
der Achse befi nden und die höchst-
zulässige Stützlast nicht überschrit-
ten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe
ab, wodurch sich die Motorleistungen
verringern. Die maximale Anhängelast
muss je 1 000 m Höhe um 10 % des
zulässigen Gesamtzuggewichts redu-
ziert werden.
Im Abschnitt "Technische Daten" kön-
nen Sie nachlesen, welche Gewichte
und Anhängelasten für Ihr Fahrzeug
gelten.
Seitenwind
Berücksichtigen Sie die erhöhte
Seitenwindempfi ndlichkeit.
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg
steigt die Kühlfl üssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben
wird, ist seine Kühlkapazität nicht von
der Motordrehzahl abhängig.
Um die Motordrehzahl zu verringern,
verlangsamen Sie das Tempo.
verlangt
vom
Die maximale Anhängelast bei Bergfahrten
hängt vom Grad der Steigung und von der
Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders
auf die Temperatur der Kühlfl üssigkeit.
Halten Sie beim Er-
scheinen dieser Mel-
dung unter Beachtung
der Sicherheit an.
Wenn die Meldung langsam blinkt, warten
Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat und fül-
len Sie gegebenenfalls Kühlfl üssigkeit nach.
Wenn die Meldung schnell blinkt, wenden
Sie sich umgehend an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an einequa-
lifi zierte Werkstatt.
Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der
Bremsweg.
Reifen
Prüfen Sie den Reifendruck an Zug-
fahrzeug und Anhänger und beachten
Sie die empfohlenen Reifendruck-
werte.
Beleuchtung
Überprüfen Sie die elektrische Si-
gnalanlage des Anhängers.
Die
untere
Heckklappe
!
nicht geöffnet werden, wenn
Sie eine Anhängerkupplung be-
nutzen.
darf