Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CITROËN C4 CACTUS Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4 CACTUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C4
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CITROËN C4 CACTUS

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Zugang zur vollständigen Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung ist auf der CITROËN-Website im Bereich „MyCitroën“ oder unter folgender Adresse verfügbar: Laden Sie aus dem jeweiligen App-Store die Smartphone-App http://service.citroen.com/ddb/ Scan MyCitroën herunter. Wählen Sie: - die Sprache, - das Fahrzeug, die Karosserieform, - den Auflagezeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
  • Seite 3: Willkommen

    Willkommen Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Citroën C4 Cactus entschieden In diesem Dokument finden Sie alle Anleitungen und Empfehlungen, haben. die Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug in allen Lebenslagen perfekt nutzen zu können. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich damit sowie mit dem Service-/ Diese Dokumente enthalten Informationen und Empfehlungen, die Sie für den...
  • Seite 4 Inhalt Übersicht Öffnungen Beleuchtung und Sicht Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Instrumente und Bedienelemente Fernbedienung und Schlüssel Scheinwerfer-Einschaltautomatik Keyless-System Tagfahrlicht/Standlicht (LED) Zentralverriegelung Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer Notverfahren Scheibenwischerschalter Türen Sparsame Fahrweise Wischautomatik Kofferraum Alarmanlage Sparsame Fahrweise Elektrische Fensterheber vorne Hintertürscheiben Bordinstrumente Sicherheit Kombiinstrument Allgemeine Sicherheitshinweise Warnleuchten Warnblinker Anzeigen...
  • Seite 5 Inhalt Fahrbetrieb Praktische Tipps Technische Daten Fahrempfehlungen Kompatibilität von Kraftstoffen Motoreigenschaften und Anhängelasten Starten/Ausschalten des Motors mit Kraftstofftank Fahrzeugabmessungen dem Schlüssel Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) Kenndaten Starten/Ausschalten des Motors mit Schneeketten dem Keyless-System Kälteschutz Feststellbremse Anhängerkupplung 5-Gang-Schaltgetriebe Energiesparmodus 6-Gang-Schaltgetriebe Austausch eines Scheibenwischerblattes Automatikgetriebe (EAT6) Dachträger Audio und Telematik...
  • Seite 6: Übersicht

    Übersicht Bedienungseinheit Deckenleuchte Kombiinstrument Innenrückspiegel Warnleuchten Notfall oder Pannenhilfe Anzeige (Wartungsanzeige, Motorölstand, Gangwechsel) Kilometerzähler Touchscreen mit CITROËN Connect Radio oder CITROËN Connect Nav Bedienelemente am Lenkrad Einstellung von Datum und Uhrzeit Helligkeit der Bedienungseinheit Belüftung / Heizung Manuelle Klimaanlage Automatische Klimaanlage 12V-Anschluss für Zubehör USB-Anschluss 5/6-Gang-Schaltgetriebe...
  • Seite 7: Seitliche Schalterleiste

    Übersicht Zentrale Schalterleisten Warnblinkanlage Bedienelemente für Audiosystem Hupe Starten / Ausschalten des Motors Beschlagfreihalten/Entfrosten START/STOP vorne Seitliche Schalterleiste Grip Control Beschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe Elektrische Kindersicherung Verriegeln/Entriegeln von innen Kontrollleuchte bei Aktivierung der Alarmanlage Abstellen von Heizung/Belüftung und Klimaanlage Einstellung der elektrisch betätigten Außenspiegel Aktivierung von Park Assist Manuelle Leuchtweitenverstellung...
  • Seite 8: Sparsame Fahrweise

    Sparsame Fahrweise Sparsame Fahrweise Bevorzugen Sie eine defensive Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald Sie den Fahrweise gewünschten Klimakomfort erreicht haben, es sei denn, die Regelung ist automatisch. Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen Schalten Sie das Entfrosten und das von alltäglichen Verhaltensweisen, die es dem den Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt Beschlagfreihalten ab, wenn diese nicht...
  • Seite 9: Reduzieren Sie Die Ursachen Für Mehrverbrauch

    Sparsame Fahrweise Reduzieren Sie die Ursachen für Vergessen Sie auch nicht das Ersatzrad Mehrverbrauch und die Reifen des Anhängers oder des Campinganhängers. Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, Fahrzeug; platzieren Sie die schwersten Innenraumluftfilter…) regelmäßig und befolgen Gepäckstücke unten im Kofferraum, möglichst Sie den Maßnahmen-Kalender im Wartungsplan...
  • Seite 10: Ununterbrochen Leuchtende Warnleuchte

    Bordinstrumente Kombiinstrument Warnleuchten Ununterbrochen leuchtende Warnleuchte Anzeigen Anzeigen als Symbole, die den Fahrer über das Wenn bei laufendem Motor oder während der Auftreten einer Funktionsstörung (Warnleuchten) Fahrt eine (rote oder orangefarbene) Warnleuchte oder die Aktivierung eines Systems aufleuchtet, deutet dies auf eine Störung hin, die in (Kontrollleuchten für Betrieb oder Deaktivierung) Verbindung mit einer damit eventuell verbundenen informieren.
  • Seite 11: Liste Der Warnleuchten

    Bordinstrumente Liste der Warnleuchten Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Rote Warnleuchten STOPP Ununterbrochen in Verbindung Gibt an, wenn ein schwerwiegendes Führen Sie (1) und dann (2) aus. mit einer anderen Warnleuchte, Problem mit dem Motor, der der Anzeige einer Meldung und Bremsanlage, der Servolenkung, dem einem akustischen Signal.
  • Seite 12 Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Batterieladung Ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist einen Reinigen Sie die Stifte und ziehen Sie sie wieder Defekt auf (verschmutzte oder gelockerte fest. Wenn die Warnleuchte nach dem Starten Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu des Motors nicht erlischt, führen Sie (2) aus. locker oder gerissen usw.).
  • Seite 13 Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Service Zeitweise in Verbindung mit der Es wurden eine oder mehrere Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Anzeige einer Meldung. geringfügige Störungen erkannt, Kombiinstrument die Ursache fest. denen keine spezielle Warnleuchte Bestimmte Störungen können Sie selbst zugewiesen ist.
  • Seite 14 Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen AdBlue ® (1,6 Ununterbrochen ab Einschalten Die verbleibende Reichweite beträgt Füllen Sie AdBlue ® rasch wieder auf, oder (3). BlueHDi Euro 6.1 der Zündung in Verbindung zwischen 2 400 km und 600 km. Motor) mit einem akustischen Signal und einer Meldung über die Reichweite.
  • Seite 15 Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen AdBlue ® Ca. dreißig Sekunden ein, ab Die verbleibende Reichweite beträgt Füllen Sie AdBlue ® nach. (1,5 Liter BlueHDi Einschalten der Zündung, in zwischen 2 400 km und 800 km. Sie können bis zu 10 Liter AdBlue ®...
  • Seite 16 Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Abgasreinigungs- Ununterbrochen ab Einschalten Es wurde eine Fehlfunktion des Diese Warnung verschwindet, sobald das system SCR der Zündung in Verbindung Abgasreinigungssystems SCR erkannt. Emissionsniveau der Abgase wieder konform (BlueHDi Diesel) mit der Service- und der wird.
  • Seite 17 Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Warnung Blinkt Das System ist aktiviert. Das Fahrzeug bremst kurz ab, um die Kollisionsgefahr/ Kollisionsgeschwindigkeit zum vorausfahrenden Active Safety Fahrzeug zu verringern. Brake Ununterbrochen in Verbindung Das System weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus. mit einer Meldung und einem akustischen Signal.
  • Seite 18 Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Reifenunterdruck Ununterbrochen zusammen mit Der Druck eines oder mehrerer Reifen Kontrollieren Sie den Reifendruck so bald wie einem akustischen Signal und ist unzureichend. möglich. einer Meldung. Initialisieren Sie das Überwachungssystem nach dem Einstellen des Drucks erneut. Reifenunterdruck Blinkt und leuchtet dann Das System weist eine Fehlfunktion...
  • Seite 19 Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Niedriger Ununterbrochen zusammen mit Beim erstmaligem Aufleuchten Tanken Sie schnell auf, um eine Kraftstoffpanne Kraftstoffstand einem akustischen Signal und befinden sich noch ca. 5 Liter Kraftstoff zu vermeiden. einer Meldung. im Tank (Reserve). Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, da sonst die Abgasreinigungs- und Solange nicht ausreichend Kraftstoff in den Tank nachgefüllt...
  • Seite 20 Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Grüne Warnleuchten STOP & START Ununterbrochen Das STOP & START-System hat den Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt. Leuchte blinkt vorübergehend. Der Modus STOP ist vorübergehend nicht verfügbar oder der Modus START wird automatisch ausgelöst. Linker Blinker Blinkt mit akustischem Signal.
  • Seite 21: Schwarze/Weiße Warnleuchten

    Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Schwarze/weiße Warnleuchten Bremse treten Ununterbrochen Bremspedal nicht getreten oder Beim automatisierten Schaltgetriebe mit Wählhebel unzureichender Druck. auf Position N, um den Motor zu starten. Bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe, bei laufendem Motor und vor dem Lösen der Feststellbremse, um die Position P zu verlassen.
  • Seite 22: Rückstellung Der Wartungsanzeige Auf Null

    Bordinstrumente Anzeigen Rückstellung der Wartungsanzeige Die angezeigte Entfernung (in km oder auf null Meilen) wird auf der Grundlage der Wartungsanzeige zurückgelegten Fahrstrecke und der seit der letzten Wartung verstrichenen Zeit Die Wartungsanzeige wird im Kombiinstrument berechnet. angezeigt. Je nach Version: Wenn die fällige Wartung kurz bevorsteht, Auf der Anzeige des Kilometerzählers kann eine Warnung ausgelöst werden.
  • Seite 23 Bordinstrumente Abruf des Wartungshinweises Ölstand korrekt Bei einer Fehlfunktion erscheint eine Meldung auf dem Kombiinstrument. Wenden Sie sich an einen Vertreter des Sie können den Wartungshinweis jederzeit auf CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte dem Touchscreen abrufen. Fachwerkstatt. F Wählen Sie im Menü Fahren/ Bei einer Fehlfunktion des elektrischen Ölmessstabs wird der Motorölstand nicht mehr Fahrzeug die Registerkarte...
  • Seite 24: Wenn Die Gefahr Besteht, Wegen Adblue ® -Mangels Nicht Starten Zu Können

    Bordinstrumente Wenn die Gefahr besteht, wegen Verbleibende Reichweite zwischen 2 400 und Während der Fahrt wird diese Meldung ® 800 km (1,5 BlueHDi Euro 6.2) alle 300 km erneut angezeigt, bis der Tank AdBlue -Mangels nicht starten zu können nachgefüllt wurde. Die Tankreserve wurde erreicht, es wird empfohlen, den Tank schnellstmöglich zu befüllen.
  • Seite 25: Bei Einer Störung Des Scr- Abgasreinigungssystems

    Bordinstrumente Reichweite unter 600 km (1,6 BlueHDi Während der Fahrt ertönt das akustische Signal Bei einer Störung des SCR- Euro 6.1) und wird die Meldung alle 10 km angezeigt, bis der Abgasreinigungssystems AdBlue ® -Tank nachgefüllt wurde. Der Tank muss unbedingt aufgefüllt werden, bevor er ganz leer ist, ansonsten kann der Motor nicht Wurden mehr als 1 100 km nach der mehr gestartet werden.
  • Seite 26: Touchscreen

    Bordinstrumente Während der zulässigen Fahrstrecke (zwischen Sie haben die zulässige Fahrgrenze Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer 1 100 km und 0 km) überschritten, ohne den Fehler zu beheben. die Bedienungsschritte, die eine erhöhte Die automatische Anlasssperre verhindert Aufmerksamkeit erfordern, unbedingt bei ein erneutes Starten des Motors.
  • Seite 27: Obere Leiste

    Bordinstrumente Für weitere Informationen zur Heizung, zur Obere Leiste Wenn Sie die Sekundärseite für einige manuellen und automatischen Klimaanlage Sekunden nicht nutzen, wird automatisch Bestimmte Informationen werden dauerhaft in der siehe entsprechende Rubriken. wieder die Primärseite angezeigt. oberen Leiste des Touchscreens angezeigt: Aufruf der Informationen der Klimaanlage Telefon Verwenden Sie diese Taste zum...
  • Seite 28 Bordinstrumente Menü „Fahrzeug“ / Menü Registerkarte „Fahrhilfe“ Für weitere Informationen zu diesen „Fahren“ Funktionen siehe den entsprechenden Funktion Anmerkung Abschnitt. Registerkarte „Einstellungen“ Park Assist Aktivierung der Funktion Die Funktionen sind in 4 Familien unterteilt. STOP & START Aktivierung/ Familien Funktionen Deaktivierung der „Heckscheibenwischer bei Rückwärtsgang“: Aktivierung/Deaktivierung Funktion...
  • Seite 29: Anzeige Der Informationen Auf Dem Touchscreen

    Bordinstrumente Konfiguration CITROËN Connect Radio Bordcomputer Die über die obere Leiste zugänglichen Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt Taste Anmerkung Funktionen sind in der unten an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch, Ausschalten des Bildschirms stehenden Tabelle angegeben. Durchschnittsgeschwindigkeit usw.). Einige Einstellungen sind auf einer Die Informationen sind über den Touchscreen sekundären Seite zugänglich.
  • Seite 30: Rückstellung Des Tageskilometerzählers Auf Null

    Bordinstrumente Registerkarte Strecke „1“ mit: Durchschnittsgeschwindigkeit Dieser Wert kann variieren, wenn sich • Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrweise oder Streckenprofil ändern (km/h oder mph) • Durchschnittsverbrauch, und dadurch der momentane Verbrauch • zurückgelegte Strecke für die erste Strecke. Berechnet seit der letzten Rückstellung erheblich abweicht.
  • Seite 31: Gesamtkilometerzähler

    Bordinstrumente F Wählen Sie im Menü Mit CITROËN Connect Nav Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass „Apps“ die Registerkarte Sie die Entfernungseinheit ändern müssen: „Fahrzeuganwendung“ und dann Die Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit die Anzeige der Geschwindigkeit muss in der „Bordcomputer“.
  • Seite 32 Bordinstrumente Helligkeitsregler Ermöglicht manuell die Lichtintensität der Bedienungseinheit je nach Helligkeit draußen zu regeln. Funktioniert nur bei eingeschalteten Scheinwerfern (mit Ausnahme des Tagfahrlichts) und im Nachtmodus. Diese Funktion ist über den Touchscreen zugänglich. F Wählen Sie das Menü „Einstellungen“ aus. F Drücken Sie dann auf die Taste „Helligkeit“.
  • Seite 33: Fernbedienung Und Schlüssel

    Öffnungen Fernbedienung und Schlüssel Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln/ Ausklappen des Schlüssels Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer Funktion der Fernbedienung Funktionsstörung der Fernbedienung, der Zentralverriegelung, der Batterie usw. Für weitere Informationen zu Notfallverfahren siehe entsprechenden Abschnitt. Integrierter Schlüssel Ausführung ohne Keyless-System F Drücken Sie auf den Knopf, um den Schlüssel aus dem Gehäuse zu entnehmen.
  • Seite 34: Verriegelung Des Fahrzeugs

    Öffnungen Verriegelung des Fahrzeugs Wenn die Einzelentriegelung des Kofferraumes Wenn eine der Türen, die Heckscheibe oder deaktiviert ist, werden durch Drücken dieser der Kofferraum offen ist, funktioniert die Mit der Fernbedienung Taste die Türen ebenfalls entriegelt. Die Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird Einzelentriegelung kann über den Touchscreen verriegelt und dann sofort wieder entriegelt, was F Drücken Sie auf diese Taste, um...
  • Seite 35 Öffnungen F Drücken Sie auf diese Taste. Je nach Version werden die Außenspiegel Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug eingeklappt. entriegeln, verriegeln und starten, wenn sich der Die Deckenleuchten werden elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich „A“ eingeschaltet, und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken ein um das Fahrzeug herum befindet.
  • Seite 36: Einfache Verriegelung

    Öffnungen Die Ansammlung von Schmutz (wie Wasser, Wenn eine der Türen oder der Kofferraum Um die Batterieladung des elektronischen Staub, Schlamm, Salz usw.) auf der Innenseite immer noch offen ist oder wenn ein Schlüssels und der Fahrzeugbatterie des Türgriffs kann die Erkennung beeinträchtigen. elektronischer Schlüssel des Keyless-System zu erhalten, werden nach 21 Tagen der Wenn durch die Reinigung der Innenseite des...
  • Seite 37: Automatisch (Überfallschutz)

    Öffnungen F Betätigen Sie diese Taste, um die Sicherheitsverriegelung Transport langer oder sperriger Zentralverriegelung des Fahrzeugs (Türen und Gegenstände Kofferraum) vom Innenraum her zu betätigen. Drücken Sie auf die Zentralverriegelungstaste, Die Kontrollleuchte des Schalters leuchtet auf. F Wird diese Taste erneut gedrückt, wird das um mit offenem Kofferraum und unverriegelten Fahrzeug wieder vollständig entriegelt.
  • Seite 38: Verlust Der Schlüssel, Der Fernbedienung, Des Elektronischen Schlüssels

    Öffnungen Notverfahren Elektrische Störungen Fernbedienung Beim elektronischen Schlüssel des Keyless- Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist Verlust der Schlüssel, Systems kann es zu Fehlfunktionen kommen, hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht der Fernbedienung, des wenn er sich in der Nähe eines elektronischen versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher Geräts befindet: z.
  • Seite 39: Batteriewechsel

    Öffnungen F Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an der Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung Schmalseite der Tür mithilfe des Schlüssels. muss die Batterie abgeklemmt werden, um F Stecken Sie den Schlüssel vorsichtig in den den Kofferraum zu verriegeln und somit Hohlraum und schieben Sie, ohne den Schlüssel die komplette Verriegelung des Fahrzeugs zu drehen, den Riegel seitlich in Richtung...
  • Seite 40: Reinitialisierung Der Fernbedienung

    Öffnungen Ausführung mit Keyless-System Reinitialisierung der Ausführung mit Keyless-System Batterietyp: CR2032/3 Volt. Fernbedienung Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls reinitialisiert werden. Ausführung ohne Keyless-System F Stecken Sie den (in der Fernbedienung integrierten) mechanischen Schlüssel in das F Öffnen Sie den Deckel, indem Sie einen Schloss, um Ihr Fahrzeug zu öffnen bzw.
  • Seite 41: Schließen

    Öffnungen F Schalten Sie die Zündung ein, indem Sie die Von innen Kofferraum Taste „START/STOP“ drücken. Öffnen Der elektronische Schlüssel ist nun wieder komplett betriebsbereit. Wenn die Funktionsstörung nach der Neuinitialisierung weiter besteht, wenden Sie sich umgehend an einen Vertreter des CITROËN- Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
  • Seite 42: Notentriegelung

    Öffnungen Entriegeln des Kofferraums Rundumschutz: Bei einer Störung oder wenn beim Öffnen oder Das System prüft, ob das Fahrzeug geöffnet Schließen der Heckklappe Schwierigkeiten wird. Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand auftreten, lassen Sie sie so schnell wie möglich versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes Motorhaube zu öffnen.
  • Seite 43: Elektrische Fensterheber Vorne

    Öffnungen Der Rundumschutz wird nach fünf Sekunden Auslösen der Alarmanlage Funktionsstörung aktiviert. Bei Auslösen der Alarmanlage ertönt die Sirene für Wenn beim Einschalten der Zündung sowie die Dauer von 30 Sekunden, während gleichzeitig 10 Sekunden lang danach die Kontrollleuchte der Wenn eine Tür, Kofferraum usw.
  • Seite 44 Öffnungen Automatisch Reinitialisieren der Türscheiben hinten Fensterheber Jedes Fenster kann für die Belüftung der hinteren Zum Öffnen oder Schließen des Fensters den Plätze einen Spaltbreit geöffnet werden. Schalter über den Widerstand hinaus drücken Nach dem Wiederanschließen der Batterie muss oder ziehen. Das Fenster öffnet bzw. schließt die Einklemmsicherung reinitialisiert werden.
  • Seite 45: Ergonomie Und Komfort

    Ergonomie und Komfort Vordersitze Neigung der Rückenlehne Überprüfen Sie nach diesen Einstellungen ausgehend von Ihrer Sitzposition, ob das Aus Sicherheitsgründen müssen Kombiinstrument gut sichtbar ist. Einstellungen des Fahrersitzes unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden. Einstellungen Richtige Sitzposition beim Fahren Längsverstellung Bevor Sie losfahren und um die Ergonomie der Bedienungseinheit auszuschöpfen, folgende Einstellungen in der angegebenen Reihenfolge...
  • Seite 46: Lendenwirbelstütze

    Ergonomie und Komfort F Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Lendenwirbelstütze Sitzheizung Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen ein, (nur Fahrerseite) und zwar in Achsrichtung der Rückenlehne. F Zum Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die Arretierung A und die Kopfstütze. F Bei laufendem Motor, verwenden Sie den Regler zum Einschalten und Einstellen der gewünschten Heizstufe: F Drehen Sie das Einstellrad D manuell...
  • Seite 47: Umklappen Der Rückenlehne

    Ergonomie und Komfort Umklappen der Rückenlehne Verwenden Sie die Funktion nicht für Sitze, Für Menschen mit empfindlicher Haut wird empfohlen, die Funktion nicht über einen längeren die nicht belegt sind. Zeitraum auf der höchsten Stufe zu verwenden. Reduzieren Sie die Heizstärke so bald wie Bei Menschen mit beeinträchtigtem möglich.
  • Seite 48: Kopfstützen Hinten

    Ergonomie und Komfort Kopfstützen hinten Lenkradverstellung Beim Zurückklappen darf der mittlere Gurt nicht geschlossen sein, sondern muss flach Sie haben nur eine Benutzerposition auf dem Sitz aufliegen. (Hochstellung) und eine Position zum Verstauen (Niedrigstellung). Die Sitzfläche der Rücksitzbank bleibt fixiert. Um das Kofferraumvolumen zu vergrößern, die Rückenlehne der Rücksitzbank umklappen.
  • Seite 49 Ergonomie und Komfort Elektrische Einstellung Elektrisch einklappen Innenspiegel Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, können die Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Außenspiegel bei abgestelltem Fahrzeug und eingeschalteter Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen Zündung elektrisch vom Innenraum eingeklappt werden. des Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der anderen Fahrzeuge etc.
  • Seite 50: Bedienfeld

    Ergonomie und Komfort Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse Bedienfeld hinter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel selbsttätig und stufenlos von Die Regler des Belüftungssystems sind über das Menü „Klimaanlage“ des Tageslicht auf Dunkelheit um. Touchscreens A zugänglich. Um optimale Sicht beim Manövrieren zu Die Regler zum Beschlagfreihalten/Entfrosten der gewährleisten, wird der Spiegel automatisch...
  • Seite 51: Tipps Zu Belüftung Und Klimaanlage

    Ergonomie und Komfort Tipps zu Belüftung und Klimaanlage Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch F Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage Beachten Sie die folgenden Regeln zur ist, sollten Sie für kurze Zeit lüften. Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ordnungsgemäß...
  • Seite 52: Heizung/Manuelle Klimaanlage

    Ergonomie und Komfort F Wählen Sie das Menü Heizung/manuelle Einstellung der Klimaanlage auf dem Touchscreen Luftstromverteilung Klimaanlage aus, um die Bedientasten des Systems anzuzeigen. Sie können die Verteilung des Luftstroms im Innenraum mit Hilfe der Tasten 3 einstellen. Temperatureinstellung Windschutzscheibe F Drücken Sie auf einen der Pfeile 2 oder bewegen Sie den Cursor von blau (kalt) nach Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen...
  • Seite 53: Funktion Ausschalten

    Ergonomie und Komfort F Drücken Sie die Taste 5, um die Klimaanlage Einstellung der Luftstromverteilung Vermeiden Sie, über einen längeren einzuschalten. Einstellung der Gebläsestärke Zeitraum mit deaktiviertem System zu Klimaanlage ein/aus Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, ist die fahren (Gefahr der Beschlagbildung und der Zugriff auf die Sekundärseite Klimaanlage aktiviert.
  • Seite 54 Ergonomie und Komfort Die Klimaanlage arbeitet im Automatikprogramm: Um bei kalter Witterung und kaltem Motor Vermeiden Sie es, über einen längeren je nach dem von Ihnen gewählten Komfortniveau, Zeitraum ohne Lüftung zu fahren – es besteht im Fahrzeuginnenraum nicht zu viel Kaltluft regelt das System auf optimale Art und Weise die die Gefahr, dass sich Beschlag bildet und die zu verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke...
  • Seite 55: Umwälzen Der Innenraumluft

    Ergonomie und Komfort Klimaanlage ein/aus Funktion ausschalten Umwälzen der Innenraumluft Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb Der Einlass von Frischluft vermeidet und entfernt gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn Beschlag auf der Windschutzscheibe und den die Fenster geschlossen sind. Seitenscheiben.
  • Seite 56: Beschlagfreihalten/Entfrosten Vorne

    Ergonomie und Komfort Beschlagfreihalten/ Beschlagfreihalten/ Deckenleuchten Entfrosten vorne Entfrosten der Heckscheibe Ein/Aus Ein/Aus F Drücken Sie diesen Knopf, um die F Drücken Sie auf diesen Knopf, um die Deckenleuchte vorne niedergeschlagene Feuchtigkeit oder Eis Heckscheibe und, je nach Ausführung, die Kartenleseleuchten vorne schneller von der Windschutzscheibe und Außenspiegel zu enteisen.
  • Seite 57: Kartenleseleuchten Vorne Und Hinten

    Ergonomie und Komfort beim Öffnen einer Tür, Kartenleseleuchten vorne und Panorama-Glasdach beim Betätigen der Verriegelungstaste der hinten Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu können. F Betätigen Sie bei eingeschalteter Sie erlischt mit langsam abnehmender Helligkeit: Zündung den entsprechenden beim Verriegeln des Fahrzeugs, Schalter.
  • Seite 58: Innenausstattung

    Ergonomie und Komfort Innenausstattung USB-Anschluss Handschuhfach Offenes Staufach (Je nach Version) Becherhalter Armlehne vorne mit Staufach (Je nach Version) Staufächer in den Türen vorne Fußmatten Sonnenblende Im Handschuhfach können Sie eine Die Sonnenblende auf der Fahrerseite ist mit Wasserflasche, Borddokumente des Fahrzeugs oder Sonstiges verstauen.
  • Seite 59: Usb-Anschluss

    Ergonomie und Komfort 12V-Anschluss USB-Anschluss Anschluss für Zusatzgeräte F Um ein Zubehörteil mit 12V Betriebsspannung In der Mittelkonsole befindet sich ein USB- Anschluss. (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen, heben Sie den Deckel hoch und verwenden Sie An ihm lässt sich ein mobiles Gerät oder ein USB- Stick anschließen.
  • Seite 60: Armlehne Vorne

    Ergonomie und Komfort Armlehne vorne Kleiderhaken Wieder einsetzen Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder Entriegelung einzusetzen, gehen sie wie folgt vor: F Bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position. Sie befinden sich oberhalb jeder Hintertür. Fußmatten F Um Zugang zur verschlossenen Ablagebox zu erhalten, heben Sie den Hebel an, um den Anbringen Deckel zu öffnen.
  • Seite 61: Kofferraumausstattung

    Ergonomie und Komfort Hintere Ablage Um ein Blockieren der Pedale zu vermeiden: Für die Ausführungen mit Staukasten: dieser Haken benutzen Sie nur Fußmatten, die auf die muss unbedingt vor Beladen des Kofferraums Staufach unter dem Kofferraumboden im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen eingesetzt werden.
  • Seite 62 Ergonomie und Komfort F heben Sie den Boden an und entfernen Sie ihn. Zum Verstauen haben Sie mehrere Möglichkeiten: entweder aufrecht hinter den Vordersitzen oder flach hinten im Kofferraum. Hintere Ablage (Nutzfahrzeug) Sie ermöglicht, den Fahrzeuginnenraum zusätzlich Bringen Sie keine harten oder schweren zu der vorhandenen Ablage abzudecken.
  • Seite 63: Hauptbeleuchtung

    Beleuchtung und Sicht Lichtschalter Scheinwerfer ausgeschaltet/ Abblend-/Fernlicht Tagfahrlicht Bei bestimmten Witterungsbedingungen Nur Standlicht (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von Abblend- oder Fernlicht innen beschlagen; die niedergeschlagene Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
  • Seite 64: Beleuchtung Und Sicht

    Beleuchtung und Sicht Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung Bei klarem Wetter oder Regen Einschalten der Beleuchtung nach (Modell mit Einschaltautomatik) bleiben dürfen Nebelscheinwerfer und Ausschalten der Zündung Nebelschlussleuchte und Abblendlicht eingeschaltet. Nebelschlussleuchte weder tagsüber noch Zum Wiedereinschalten der Beleuchtung drehen F Zum Ausschalten drehen Sie den Ring nach bei Nacht eingeschaltet werden.
  • Seite 65: Scheinwerfer-Einschaltautomatik

    Beleuchtung und Sicht Dreimaliges Blinken Funktionsstörung Tagfahrlicht/Standlicht (LED) F Drücken Sie den Hebel leicht nach oben bzw. Bei einem Defekt des Sensors für Sonneneinstrahlung schaltet sich die nach unten; die Blinkleuchten blinken 3 Mal. Beleuchtung ein. Gleichzeitig leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einem akustischen Scheinwerfer- Signal und/oder einer Meldung auf.
  • Seite 66: Nachleuchtfunktion

    Beleuchtung und Sicht Parkleuchten Nachleuchtfunktion Einschalten F Betätigen Sie nach dem Ausschalten der Seitliche Markierung des Fahrzeugs, die Zündung einmal die Lichthupe mit dem Dynamik durch Einschalten des Standlichts nur auf der Lichtschalter. F Durch erneute Betätigung der Lichthupe wird Straßenseite erfolgt.
  • Seite 67: Deaktivierung

    Beleuchtung und Sicht Fahrer + Beifahrer + Insassen hinten + Last Deaktivierung im Kofferraum Diese Funktion wird bei Vorliegen der folgenden Fahrer + Beifahrer + Insassen hinten + Last Bedingungen deaktiviert: im Kofferraum unterhalb eines gewissen Lenkeinschlagwinkels, Nur Fahrer + maximal zulässige Beladung bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h, des Kofferraums beim Einlegen des Rückwärtsganges.
  • Seite 68: Manuelle Bedienung

    Beleuchtung und Sicht Frontscheibenwischer Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers: Schalten Sie die Scheibenwischer nicht bei trockener Frontscheibe ein. Bei extrem kalter Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit: oder warmer Witterung, überprüfen Sie vor Anheben oder Absenken der Betätigung auf die Einschalten der Scheibenwischer, dass gewünschte Position.
  • Seite 69: Besondere Position Der Frontscheibenwischer

    Beleuchtung und Sicht Scheibenwaschanlage In dieser Position lassen sich die Wischerblätter Um die Scheibenwischerblätter nicht des Frontscheibenwischers abnehmen. Frontscheibe zu beschädigen, betätigen Sie die So können die Wischerblätter gereinigt oder Scheibenwaschanlage nicht, solange der Behälter ausgewechselt werden. Außerdem können die für die Scheibenwaschflüssigkeit leer ist.
  • Seite 70: Einschalten

    Beleuchtung und Sicht Frontscheiben- Nach jedem Ausschalten der Zündung Wischautomatik für mehr als eine Minute muss die Wischautomatik reaktiviert werden, indem Wenn es regnet, werden die Scheibenwischer der Schalter kurz nach unten gedrückt wird. automatisch ohne Zutun des Fahrers betätigt (Sensor hinter dem Innenspiegel) und passen ihre Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
  • Seite 71: Sicherheit

    Sicherheit Allgemeine Bitte beachten Sie die folgenden Punkte: Einbau von Zubehör: Funksprechanlagen Sicherheitshinweise Der Einbau eines nicht von CITROËN Vor der Installation von empfohlenen elektrischen Geräts oder Funkkommunikationssendern mit einer Zubehörteils kann zu einem Überverbrauch externen Antenne müssen Sie sich unbedingt und zu einer Betriebsstörung in der elektrischen bei einem Vertreter des CITROËN- In Ihrem Fahrzeug befinden sich an...
  • Seite 72: Notruf Mit Lokalisierung

    Sicherheit Warnblinker Hupe Notruf mit Lokalisierung Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. Durch Blinken der grünen LED und eine Ansage wird bestätigt, dass der Ruf an den Dienst „Notruf mit Lokalisierung“ abgesetzt wurde*. Durch erneutes Drücken dieser Taste wird der F Durch Drücken dieses roten Schalters Befehl storniert und die grüne LED erlischt.
  • Seite 73: Pannenhilferuf Mit Lokalisierung

    Sicherheit * Entsprechend den allgemeinen In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen Not- Geolokalisierung Nutzungsbedingungen und der Verfügbarkeit und Pannenhilferuf nicht funktionieren. des Dienstes in der Verkaufsstelle und unter Wenden Sie sich so bald wie möglich an eine Vorbehalt der technologischen und technischen Fachwerkstatt.
  • Seite 74: Elektronisches Stabilitätsprogramm (Esp)

    Sicherheit Bremsassistent Antiblockiersystem Wenn Sie das Angebot Citroën Connect Box (ABS) und elektronischer einschließlich des SOS- und Assistance- Bei einer Notbremsung wird über dieses System Bremskraftverteiler (EBV) Pakets nutzen, verfügen Sie über weitere der optimale Bremsdruck schneller erzielt und Dienste in Ihrem persönlichen Bereich über damit der Bremsweg verkürzt.
  • Seite 75: Deaktivierung Asr

    Sicherheit F Wählen Sie im Menü Fahren/ Dynamische Stabilitätskontrolle Es wird jedoch empfohlen, das System sobald wie möglich wieder zu aktivieren. (DSC) und Antriebsschlupfregelung Fahrzeug des Touchscreens die (ASR) Registerkarte „Fahrhilfe“ und F Wählen Sie im Menü Fahren/ dann „Antriebsschlupfregelung“ Betätigung Fahrzeug die Registerkarte aus.
  • Seite 76: Grip Control

    Sicherheit Grip control ASR/DSC Diese Systeme bieten zusätzliche Spezielles patentiertes Antriebsschlupfsystem, Sicherheit bei normaler Fahrweise, sollten das die Traktion auf Schnee, Schlamm und Sand jedoch den Fahrer nicht dazu verleiten, verbessert. riskanter oder zu schnell zu fahren. Dieses System, dessen Funktionsweise für jede Unter bestimmten Umständen (Regen, Fahrsituation optimiert wurde, hilft Ihnen in den Schnee, Eis) besteht das Risiko, die...
  • Seite 77 Sicherheit Gelände (Schlamm, feuchtes Sicherheitsgurte Sie können das ASR- und das DSC- Gras usw.) System deaktivieren, indem Sie das Sicherheitsgurte vorne Einstellrad auf „OFF“ drehen. Dieser Modus lässt beim Anfahren für das Rad mit weniger Bodenhaftung viel Schlupf zu, damit Bei einem unbeabsichtigten Verlassen der das Rad den Schlamm entfernt und wieder Grip Fahrspur haben das DSC- und das ASR-...
  • Seite 78 Sicherheit Sicherheitsgurt anlegen Die hinteren Plätze verfügen jeweils über einen Warnleuchte für abgelegten/nicht Dreipunktgurt. angelegten Gurt der Vordersitze auf dem Kombiinstrument Verriegelung Warnleuchte für Gurt vorne links Warnleuchte für Gurt vorne rechts F Ziehen Sie den Gurt zu sich heran und stecken Warnleuchte für Gurt hinten rechts Sie die Gurtzunge ins Gurtschloss.
  • Seite 79 Sicherheit Anweisungen Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen Schutz Empfehlungen für die Beförderung von Der Fahrer muss sich vor der Fahrt vergewissern, dass die Insassen die bieten, wenn: Kindern er so fest wie möglich am Körper anliegt, Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz für Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle ordnungsgemäß...
  • Seite 80: Allgemeines

    Sicherheit Airbags Die Airbags funktionieren nicht bei Beim Auslösen eines bzw. der Airbags kann ausgeschalteter Zündung. es zu leichter Rauchentwicklung und durch Allgemeines Ein Airbag entfaltet sich nur ein einziges Mal. die Aktivierung der Pyropatrone im System Sollte es zu einem zweiten Aufprall kommen zu einem Knall kommen.
  • Seite 81 Sicherheit Auslösung System, das Fahrer und Beifahrer bei einem Auslösung starken Seitenaufprall Schutz bietet und die Bei einem starken Frontalaufprall, der auf den Bei einem starken seitlichen Aufprall, der auf den Verletzungsgefahr im Brustbereich sowie zwischen Frontalaufprallbereich A insgesamt oder teilweise, gesamten Seitenaufprallbereich B oder einen Teil Hüfte und Schulter einschränken soll.
  • Seite 82 Sicherheit Anweisungen Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu Front-Airbags Die Vordertüren des Fahrzeugs enthalten gewährleisten, halten Sie bitte nachfolgende Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an Seitenaufprallsensoren. Sicherheitsvorschriften ein. den Speichen und legen Sie die Hände nicht auf Eine beschädigte Tür sowie jeglicher nicht Sitzen Sie normal und gerade.
  • Seite 83: Allgemeine Hinweise Zu Den Kindersitzen

    Sicherheit Allgemeine Hinweise zu „In Fahrtrichtung“ Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt den Kindersitzen korrekt platziert und festgezogen ist. Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß ausgestattet, muss dieser fest auf dem Die Gesetzgebung für den Transport von Boden stehen. Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Vorne: Verstellen Sie ggf.
  • Seite 84: Deaktivieren Des Beifahrer-Front-Airbags

    Sicherheit Der Beifahrer-Front-Airbag muss unbedingt deaktiviert werden. Andernfalls kann das Kind bei der Auslösung des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden. Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet sich „In Fahrtrichtung“ auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende. Entsprechend den geltenden Bestimmungen finden Sie diesen Warnhinweis in allen Beifahrersitz in mittlerer Längseinstellung erforderlichen Sprachen.
  • Seite 85: Reaktivieren Des Beifahrer-Front-Airbags

    Sicherheit Deaktivieren des Beifahrer- Um die Sicherheit Ihres Kindes zu Front-Airbags gewährleisten, deaktivieren Sie bitte grundsätzlich den Beifahrer-Front-Airbag, Lediglich der Beifahrer-Front-Airbag lässt sich wenn Sie einen Kindersitz entgegen der deaktivieren. Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz einbauen. Andernfalls kann das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
  • Seite 86 Sicherheit НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. Това може да причини СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето. NIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁŽNÉHO ZRANĚNÍ. Brug ALDRIG en bagudvendt barnestol på...
  • Seite 87 Sicherheit NEKAD NEuzstādiet uz aizmuguri vērstu bērnu sēdeklīti priekšējā pasažiera sēdvietā, kurā ir AKTIVIZĒTS priekšējais DROŠĪBAS GAISA SPILVENS. Tas var izraisīt BĒRNA NĀVI vai radīt NOPIETNUS IEVAINOJUMUS. Qatt m’ghandek thalli tifel/tifla marbut f’siggu dahru lejn l-Airbag attiva, ghaliex tista’ tikkawza korriment serju jew anke mewt lit-tifel/tifla Plaats NOOIT een kinderzitje met de rug in de rijrichting op een zitplaats waarvan de AIRBAG is INGESCHAKELD.
  • Seite 88: Empfohlene Kindersitze

    Sicherheit Empfohlene Kindersitze Klassen 2 und 3: von 15 bis 36 kg Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen. Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg „RÖMER KIDFIX“ Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden. Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.
  • Seite 89: Einbau Von Kindersitzen, Die Mit Dem Sicherheitsgurt Befestigt Werden

    Sicherheit Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind. Gewicht des Kindes/Richtalter Gruppe 0 (b) und 0+ Gruppe 1...
  • Seite 90 Sicherheit F befestigen Sie die Halterung des oberen Gurts ISOFIX-Halterungen an der Verankerung B, F ziehen Sie den oberen Gurt stramm. Die nachstehend abgebildeten Sitze sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet: Beim Einbau eines ISOFIX Kindersitzes auf dem linken Sitz der Rückbank sollten Sie vor dessen Befestigung den Sicherheitsgurt in Richtung Fahrzeugmitte drücken, damit die Funktion des Sicherheitsgurtes nicht...
  • Seite 91: Empfohlene Isofix- Kindersitze

    Sicherheit Empfohlene ISOFIX- RÖMER Duo Plus ISOFIX Kindersitze (Größenklasse: B1) Lesen Sie auch die Einbauanweisungen des Klasse 1: 9 bis 18 kg Kindersitzherstellers zum Ein- und Ausbau des Sitzes. „RÖMER Baby-Safe Plus mit ISOFIX-Basis“ (Größenklasse: E) Gruppe 0+: von der Geburt bis 13 kg Einbau nur in Fahrtrichtung.
  • Seite 92: Übersicht Über Die Einbaupositionen Von Isofix-Kindersitzen

    Sicherheit Übersicht über die Einbaupositionen von ISOFIX-Kindersitzen Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug. Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
  • Seite 93: Übersicht Für Den Einbau Von I-Size-Kindersitzen

    Sicherheit Übersicht für den Einbau i-Size-Kindersitz von i-Size-Kindersitzen i-Size-Kindersitze verfügen über zwei Riegel, die 1. Reihe Beifahrersitz Kein i-Size in den beiden Ösen A einrasten müssen. Ferner verfügen i-Size-Kindersitze über: einen oberen Gurt, der in der Öse B befestigt wird, Seitliche oder einen mit dem i-Size-Sitz kompatiblen Rücksitze (a)
  • Seite 94 Sicherheit Anweisungen Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt Sie müssen die Kopfstütze entfernen, wenn Lassen Sie sicherheitshalber: den Schutz des Kindes bei einem Unfall. Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf niemals eines oder mehrere Kinder allein und Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt einem Beifahrersitz installieren.
  • Seite 95: Mechanische Kindersicherung

    Sicherheit Mechanische Entriegelung Bei eingeschalteter Zündung: F Drücken Sie diese Taste. Die Kontrollleuchte in Kindersicherung F Drehen Sie den roten Schalter mit dem der Taste leuchtet auf in Verbindung mit einer Zündschlüssel oder dem integrierten Schlüssel Meldung, mit der die Aktivierung bestätigt wird. F Drücken Sie diese Taste.
  • Seite 96: Fahrempfehlungen

    Fahrbetrieb Fahrempfehlungen Wichtig! Halten Sie sich grundsätzlich an die Fahren Sie niemals mit angezogener Straßenverkehrsordnung und fahren Sie stets Feststellbremse – Gefahr der Überhitzung umsichtig. und der Beschädigung des Bremssystems! Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und Die Auspuffanlage Ihres Fahrzeugs ist lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit auf sehr heiß, auch noch einige Minuten nach jede Eventualität reagieren zu können.
  • Seite 97: Diebstahlsicherung

    Fahrbetrieb Abschleppen/Anhängerbetrieb Neues Fahrzeug Bei hohen Außentemperaturen wird Legen Sie mindestens eine Fahrstrecke von 1 000 km empfohlen, den Motor nach dem Anhalten Beim Abschleppen und beim Anhängerbetrieb zurück, bevor Sie das erste Mal einen Anhänger ziehen. zum Abkühlen 1 bis 2 Minuten lang im Stand wird das Zugfahrzeug in stärkerem Maße laufen zu lassen.
  • Seite 98: Starten/Ausschalten Des Motors Mit Dem Schlüssel

    Fahrbetrieb F Lassen Sie bei einem Benzinmotor den Starten/Ausschalten des Befestigen Sie keine schweren Gegenstände Motor an, indem Sie den Schlüssel in Position Motors mit dem Schlüssel am Schlüssel oder an der Fernbedienung, da 3 drehen, bis der Motor startet und ohne zu sonst das Schlüsselblatt beschädigt werden beschleunigen.
  • Seite 99: Starten/Ausschalten Des Motors Mit Dem Keyless-System

    Fahrbetrieb Lassen Sie bei gemäßigten Temperaturen Um das Entriegeln der Lenksäule zu Schlüssel vergessen den Motor nicht im Stand warmlaufen, erleichtern, wird empfohlen, die Vorderreifen Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss sondern fahren Sie unverzüglich und mit in einer Achse mit dem Fahrzeug zu stellen, in Position 2 (Zündung ein) steckt, wird moderater Drehzahl los.
  • Seite 100 Fahrbetrieb F Schieben Sie bei einem Automatikgetriebe F Modelle mit Automatikgetriebe oder Ausschalten des Motors den Gangwählhebel auf P oder N und treten automatisiertem Schaltgetriebe: Treten Sie F Halten Sie das Fahrzeug an, Motor im Leerlauf. das Bremspedal durch, bis die Warnleuchte Sie dann das Bremspedal.
  • Seite 101: Einschalten Der Zündung (Ohne Starten)

    Fahrbetrieb Einschalten der Zündung Schlüssel nicht erkannt Notausschaltung (ohne Starten) Notstart Unterhalb des Feststellbremshebels ist ein Lesegerät für den Notstart angebracht, das ein Starten des Motors ermöglicht, wenn das System keinen Schlüssel im Erkennungsbereich erkennt oder wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist.
  • Seite 102 Fahrbetrieb Feststellbremse Ein Aufleuchten dieser Kontrollleuchte 6-Gang-Schaltgetriebe und der STOP-Leuchte während Verriegelung der Fahrt, verbunden mit einem Einlegen des 5. oder 6. Gangs akustischen Signal und einer Meldung F Bewegen Sie den Schalthebel vollständig auf dem Bildschirm, weist darauf hin, dass die Feststellbremse noch nach rechts, um den 5.
  • Seite 103: Automatikgetriebe (Eat6)

    Fahrbetrieb Aufgedruckte Positionen des Anzeigen auf dem Kombiinstrument Zu Ihrer Sicherheit und als Hilfe beim Starten Gangwählhebels des Motors: Wählen Sie immer den Leerlauf, drücken Sie das Kupplungspedal durch. Gangwählhebelpositionen Automatikgetriebe (EAT6) Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer vollautomatischen Wenn Sie den Wählhebel zur Auswahl einer Schaltung mit einem Sport-Programm oder die Position bewegen, erscheint die zugehörige...
  • Seite 104: Rückkehr Zum Standard-Automatikbetrieb

    Fahrbetrieb Starten Wenn Sie den Fuß plötzlich vom Gaspedal Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der nehmen, schaltet das Getriebe aus Gangwählhebel auf R, D oder M steht und F Ziehen Sie die Handbremse an. Sicherheitsgründen nicht in den höheren Gang. die Bremsen gelöst sind, setzt sich das F Stellen Sie den Gangwählhebel auf P oder N.
  • Seite 105: Fehleranzeige Im Manuellen Betrieb

    Fahrbetrieb F Bewegen Sie den Gangwählhebel zum + Fahrzeug anhalten Fahren Sie nicht schneller als 100 km/h unter Beachtung der örtlichen Verkehrsvorschriften. Zeichen, um in den höheren Gang zu schalten. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter F Bewegen Sie den Gangwählhebel zum - Bevor Sie den Motor ausschalten, können Sie den des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Wählhebel auf P oder N stellen, um in den Leerlauf...
  • Seite 106: Fahrzeug Starten

    Fahrbetrieb F Zum Hochschalten betätigen Bedienfeld Fahrzeug starten Sie den rechten Bedienhebel am F Schalten Sie die Zündung ein. Lenkrad. F Wählen Sie den Leerlauf aus (Bedientaste N). F Zum Herunterschalten betätigen Die Kontrollleuchte des Schalters leuchtet auf. Sie den linken Bedienhebel am F Treten Sie das Bremspedal.
  • Seite 107: Vorwärtsgang

    Fahrbetrieb F Lösen Sie die Feststellbremse. Das Getriebe arbeitet nun im autoaktiven Betrieb Zeitweise Übernahme des F Das Bremspedal langsam loslassen. ohne Zutun des Fahrers. Es wählt kontinuierlich manuellen Schaltbetriebs den am besten geeigneten Gang auf der Basis Das Fahrzeug setzt sich sofort in Bewegung. folgender Kriterien: Optimierter Kraftstoffverbrauch, Fahrstil,...
  • Seite 108: Funktionsweise

    Fahrbetrieb Die Schaltempfehlungen sind nicht als Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt Stellen Sie vor allen Arbeiten im Motorraum bindend zu betrachten. Vielmehr sollten die ein akustisches Signal. sicher, dass die Bedientaste N aktiviert ist Straßenverhältnisse, die Verkehrsdichte bzw. und die Feststellbremse angezogen ist. die Sicherheit bei der Wahl des richtigen Gangs nach wie vor berücksichtigt werden.
  • Seite 109: Stop & Start

    Fahrbetrieb Das System passt die Schaltempfehlung Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, während je nach Fahrsituation (Steigung, der Berganfahrassistent aktiv ist. Beladung…) und Fahrweise des Fahrers Wenn Sie bei laufendem Motor das (Leistungsanforderung, Beschleunigung, Fahrzeug verlassen müssen, ziehen Sie die Bremsvorgang…) an. Feststellbremse von Hand an.
  • Seite 110: Besondere Bedingungen: Stop- Modus Ist Nicht Verfügbar

    Fahrbetrieb Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das sich Wenn Ihr Fahrzeug mit diesem System ausgestattet ist, erfolgt die Funktion „Beschlagfreihalten“ aktiviert ist, insbesondere für den Stadtverkehr eignet, können eine Addition der Zeiten, in denen das Fahrzeug während der spezielle Bedingungen (Aufladen der der Kraftstoffverbrauch, die Abgasemissionen Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde, mittels Zeitzähler.
  • Seite 111 Fahrbetrieb Bei einem automatisierten Getriebe: Deaktivierung/Reaktivierung Fahrweise auf überschwemmten Straßen • Gangwählhebel auf Position D, wenn Sie Bevor Sie sich in einen überschwemmten das Bremspedal loslassen, In bestimmten Fällen, wie z. B. der Beibehaltung Bereich begeben, wird dringend empfohlen, des thermischen Komforts im Innenraum, kann •...
  • Seite 112: Erkennung Von Geschwindigkeitsbegrenzungsund Hinweisschildern

    Fahrbetrieb Das START & STOP-System erfordert eine Um aktuelle Informationen über die Das automatische Lesen der Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem 12V-Batterie mit spezieller Technologie und Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die Navigationssystem zu erhalten, müssen die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht Eigenschaften. Karten des Navigationssystems regelmäßig immer korrekt angezeigt.
  • Seite 113: Anzeige Der Geschwindigkeit

    Fahrbetrieb Anzeigen auf dem Funktionsgrenzen Kombiinstrument Die Vorschriften für die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind für jedes Land spezifisch. Unter folgenden Umständen berücksichtigt das System Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht: Unwetter (Regen, Schnee), Bei Erkennung einer Information zu Luftverschmutzung, Geschwindigkeitsbegrenzungen zeigt das System Anhänger, Wohnwagen, den Wert an. Fahren mit Notrad oder Schneeketten, Reparatur eines Reifens mit dem provisorischen Reifenpannenset,...
  • Seite 114: Speichern Der Eingestellten Geschwindigkeit

    Fahrbetrieb Speichern der eingestellten Schalter am Lenkrad Speichern der Geschwindigkeit Geschwindigkeit Diese Speicherung erfolgt zusätzlich zur Anzeige der Erkennung der F Schalten Sie Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler ein. Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Anzeige der Informationen im Zusammenhang mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler erscheint. Der Fahrer kann wählen, die eingestellte Geschwindigkeit Auswahl des Modus Begrenzer/Regler der vorgeschlagenen Geschwindigkeitsbegrenzung Speichern der eingestellten Geschwindigkeit...
  • Seite 115: Geschwindigkeitsbegrenzer

    Fahrbetrieb F Drücken Sie erneut auf die Taste „MEM“ 2, Schalter am Lenkrad Anzeige Geschwindigkeitsbegrenzer ein/aus um den neuen Sollwert zu bestätigen und zu Wert der programmierten Sollgeschwindigkeit speichern. Anzeige für Auswahl der Begrenzerfunktion Funktion einschalten F Drehen Sie den Schalter 1 für die Auswahl des Modus Geschwindigkeitsbegrenzer auf LIMIT;...
  • Seite 116: Kurzzeitiges Überschreiten Der Programmierten Geschwindigkeit

    Fahrbetrieb Um die Höchstgeschwindigkeit ausgehend von Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder die Geschwindigkeitsregler der Geschwindigkeit, die die Erkennung der programmierte Geschwindigkeitsstufe erreicht hat, Geschwindigkeitsbegrenzung vorschlägt, zu ändern: ist der Begrenzer wieder aktiv: Die gespeicherte Ein System, das automatisch die F Die vorgeschlagene Geschwindigkeit wird auf Geschwindigkeit wird wieder dauerhaft angezeigt.
  • Seite 117: Schalter Am Lenkrad

    Fahrbetrieb F Durch erneutes Drücken der Taste 4 wird der Anzeigen auf dem Kombiinstrument Der Geschwindigkeitsregler ist eine Fahrhilfe, die Geschwindigkeitsregler wieder eingeschaltet (ON). den Fahrer grundsätzlich nicht von der Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit und von Änderung der seiner Aufmerksamkeit entbindet. Fahrgeschwindigkeit (Sollwert) Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, die Füße stets in der Nähe der Pedale ruhen zu...
  • Seite 118 Fahrbetrieb F drücken Sie einmal auf die Taste 5; eine Meldung Um das System bei einer Geschwindigkeit von Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler mehr als 40 km/h wieder zu aktivieren, drücken Sie erscheint, um die Speicheranfrage zu bestätigen, nur, wenn die Verkehrsbedingungen Ihnen das F drücken Sie ein zweites Mal auf 5, um die die Taste 4.
  • Seite 119: Warnung Kollisionsgefahr Und Active Safety Brake

    Fahrbetrieb Warnung Kollisionsgefahr Funktionsgrenzen und Active Safety Brake In den folgenden Fällen wird empfohlen, das System über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs zu deaktivieren: bei Ankupplung eines Anhängers, Das System wird ab einer Geschwindigkeit von 5 km/h im Fall eines Transports auf den Dachträgern aktiviert.
  • Seite 120: Warnung Kollisionsgefahr

    Fahrbetrieb Warnung Kollisionsgefahr Notbremsassistent (AFUi) Wenn Ihr Fahrzeugs bei der Annäherung an ein anderes Fahrzeug eine zu hohe Für den Fall, dass der Fahrer bremst, aber nicht Je nach von dem System erkannter Geschwindigkeit hat, kann es sein, dass ausreichend stark, um den Zusammenstoß Kollisionsgefahr und der vom Fahrer gewählten die erste Stufe nicht angezeigt wird;...
  • Seite 121: Spezielle Betriebsbedingungen

    Fahrbetrieb Mithilfe der Kamera wirkt diese Funktion auf das Deaktivierung/Aktivierung Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann bei Bremssystem des Fahrzeugs ein. einer automatischen Notbremsung bis zum Ab Werk wird das System bei jedem Start Stillstand des Fahrzeugs der Motor unter automatisch aktiviert. Wenn die Kamera die Anwesenheit Umständen abwürgen.
  • Seite 122: Einschlaf-Verhinderung

    Fahrbetrieb Einschlaf-Verhinderung Reinigen Sie die Windschutzscheibe und besonders den Bereich vor der Kamera Machen Sie eine Pause, sobald Sie erste regelmäßig. Anzeichen von Müdigkeit verspüren, jedoch Die Innenseite der Windschutzscheibe kann mindestens alle zwei Stunden. auch um die Kamera herum beschlagen. Je nach Version wird das System „Warnung Fahrzeit“...
  • Seite 123: Warnung Fahreraufmerksamkeit

    Fahrbetrieb Warnung Fahreraufmerksamkeit Der Fahrer wird dann mit der Meldung „Vorsicht!“ In folgenden Situationen kann das System in Verbindung mit einem akustischen Signal gestört werden oder nicht funktionieren: gewarnt. schlechte Sichtverhältnisse, (unzureichende Nach drei Warnungen der ersten Stufe löst das Beleuchtung der Straße, Schneefall, starker System eine neue Warnung mit der Meldung Regen, dichter Nebel …),...
  • Seite 124: Erkennung

    Fahrbetrieb Lassen Sie das System von einem Vertreter Reinigen Sie die Windschutzscheibe und Dieses System ist eine Fahrhilfe, die des CITROËN-Händlernetzes oder in einer besonders den Bereich vor der Kamera den Fahrer in keinem Fall von seiner qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. regelmäßig.
  • Seite 125: Betätigung

    Fahrbetrieb Toter-Winkel-Assistent Dieses Fahrerassistenzsystem wurde zur Das System wird beim Abschleppen Verbesserung der Fahrsicherheit entwickelt, mit einer von CITROËN zugelassenen ersetzt aber keinesfalls den Blick in Außen- Abschleppvorrichtung automatisch und Innenspiegel. Es obliegt dem Fahrer, die deaktiviert. anderen Fahrzeuge ständig zu beobachten und dabei die relativen Geschwindigkeiten Betätigung und Abstände einzuschätzen und dann zu...
  • Seite 126 Fahrbetrieb Das System kann bei bestimmten Witterungsbedingungen (Regen, Hagel usw.) vorübergehend gestört sein. Vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn bzw. beim Wechsel von einem trockenen in einen nassen Bereich können falsche Warnungen ausgelöst werden (z. B. wird das Spritzwasser im toten Winkel als Fahrzeug gewertet).
  • Seite 127: Einparkhilfe

    Fahrbetrieb Einparkhilfe Einparkhilfe hinten Der Abstand wird durch ein unterbrochenes akustisches Signal angegeben, das in immer schnellerer Folge ertönt, je mehr sich das Fahrzeug Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des dem Hindernis nähert. Rückwärtsgangs aktiviert. Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt.
  • Seite 128: Einparkhilfe Vorne

    Fahrbetrieb F Wählen Sie im Menü Fahren/ Sie ergänzt die akustische Hilfe, unabhängig von Schallwellen: Fußgänger werden der Fahrtrichtung des Fahrzeugs, durch Anzeige möglicherweise nicht erfasst. Fahrzeug des Touchscreens die von Segmenten auf dem Bildschirm, deren Lage Anhäufungen von Schnee oder Laub auf der Registerkarte „Fahrhilfe“...
  • Seite 129: Park Assist

    Fahrbetrieb Die grünen Linien 3 zeigen die Entfernungen bis Hochdruckreinigung Die Funktion der Rückfahrkamera kann ungefähr 1 und 2 Meter hinter der Grenze des Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs durch die Einparkhilfe ergänzt werden. hinteren Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an. die Spritzdüse mindestens 30 cm von den Die türkisblauen Bögen 4 stellen den maximalen Sensoren entfernt.
  • Seite 130: Aktivierung Der Funktion

    Fahrbetrieb Auswahl des Manövertyps Funktionsweise Dieses System ist eine Einparkhilfe, die in keinem Fall die Aufmerksamkeit des Fahrers F Wenn Sie einen Parkplatz entdeckt haben, ersetzen kann. verringern Sie die Geschwindigkeit des Der Fahrer muss weiterhin sein Fahrzeug Fahrzeugs auf 30 km/h. beherrschen.
  • Seite 131: Vorbereitung Des Manövers

    Fahrbetrieb Parkplatzsuche Wenn das Fahrzeug angehalten hat, wird eine Seite mit Anweisungen auf der Anzeige angezeigt. F Fahren Sie an den anderen parkenden F Befolgen Sie die Anweisungen, um das Fahrzeugen in einem Abstand von etwa 0,5 Manöver vorzubereiten. und 1,50 m vorbei, ohne eine Geschwindigkeit Dieses Symbol wird angezeigt, um zu von 30 km/h zu übersteigen, bis das System bestätigen, dass Sie die Anweisungen...
  • Seite 132: Während Des Manövers

    Fahrbetrieb Während des Manövers 5 km/h zum Ausfahren aus der Durch den Fahrer selbst: Parklücke Übernahme der Kontrolle über das Fahrzeug, Das System übernimmt die Lenkung des Aktivieren des Fahrtrichtungsanzeigers Fahrzeugs. Es gibt Anweisungen zur gegenüber von der Einparkseite, Lenkrichtung zu Beginn des Einfahrens und Ablegen des Sicherheitsgurts des Fahrers, Während des Rangierens führt das Lenkrad Ausfahrens bei einer Parklücke in Längsrichtung...
  • Seite 133: Ende Des Einfahrmanövers Oder Des Ausfahrmanövers Aus Der Parklücke

    Fahrbetrieb Das Manöversymbol wird in rot angezeigt, in Das System erkennt keine Parklücken, Verwenden Sie das System nicht: Verbindung mit der Meldung „Parkmanöver die viel größer sind als das Fahrzeug oder An einem unbefestigten Randstreifen abgebrochen“ auf dem Touchscreen. solche, die durch zu niedrige (Bordsteine, (Graben), einem Kai oder einer Klippe.
  • Seite 134: Reifendrucküberwachung

    Fahrbetrieb Empfehlungen zur Pflege Im Fall einer Funktionsstörung Das System der Reifendrucküberwachung der Servolenkung wird diese ersetzt nicht die Wachsamkeit des Fahrers. Kontrollleuchte, in Verbindung Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Sensoren Dieses System ist kein Ersatz für die mit einer Warnmeldung, auf dem und die Kameras sauber sind.
  • Seite 135: Warnung Niedriger Reifendruck

    Fahrbetrieb F Wenn Sie einen Kompressor besitzen (z. B. Der Reifendruck sollte überprüft werden, Bevor Sie das System neu initialisieren, stellen den aus dem provisorischen Reifenpannenset), wenn die Reifen „kalt“ sind (Fahrzeug bereits Sie sicher, dass der Druck aller vier Reifen prüfen Sie den Druck aller vier Reifen.
  • Seite 136 Fahrbetrieb Der Reifendruckalarm kann nur dann zuverlässig funktionieren, wenn bei der Neuinitialisierung des Systems der Druck aller vier Reifen korrekt eingestellt ist. Funktionsstörung Das blinkende, dann das konstante Aufleuchten der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte weisen auf eine Funktionsstörung des Systems hin. In diesem Fall wird die Überwachung des Reifendrucks nicht mehr gewährleistet.
  • Seite 137 ZUVERSICHTLICH NACHFÜLLEN MIT TOTAL QUARTZ- SCHMIERSTOFFEN Seit mehr als 45 Jahren teilen TOTAL und CITROËN gemeinsame Werte: hervorragende Qualität, Kreativität und technologische Innovation. Mit demselben Bewusstsein entwickelt TOTAL eine an die CITROËN-Motoren angepasste Schmiermittelreihe TOTAL QUARTZ, um die Motoren noch kraftstoffeffizienter und umweltfreundlicher zu machen.
  • Seite 138: Kompatibilität Von Kraftstoffen

    Praktische Tipps Kompatibilität von Kraftstoffen Kraftstoffqualität für Diesel gemäß der Norm EN16734, Benzinmotoren Nur die Verwendung von Dieselkraftstoff- durch den Mineralölhersteller gemischt Additiven gemäß Norm B715000 ist zulässig. Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit mit Biokraftstoff gemäß Norm EN14214 an Tankstellen verfügbaren Biokraftstoffen gemäß...
  • Seite 139: Praktische Tipps

    Praktische Tipps F Drücken Sie bei entriegeltem Fahrzeug auf den Kraftstofftank Für weitere Informationen zu einem mittleren Bereich hinten auf der Tankklappe. leer gefahrenen Tank (Diesel) siehe F Achten Sie darauf, dass Sie die für den Fassungsvermögen des Tanks: entsprechende Rubrik. Benzin: ca.
  • Seite 140: Unterbrechung Der Kraftstoffversorgung

    Praktische Tipps Betrieb Wenn Ihr Fahrzeug mit dem STOP & Reisen ins Ausland START-System ausgestattet ist, niemals das Die Zapfpistolen für Diesel können je nach Fahrzeug betanken, wenn sich der Motor Land verschieden sein, das Vorhandensein im STOP-Modus befindet; schalten Sie einer Sicherung gegen Falschtanken kann unbedingt die Zündung mit dem Schlüssel das Befüllen des Tanks unmöglich machen.
  • Seite 141: Montagehinweise

    Praktische Tipps Montagehinweise Verwenden Sie nur Schneeketten, die für den Radtyp/ Einsetzen die Reifendimension entwickelt wurden, mit dem/der F Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise Ihr Fahrzeug ausgestattet ist: anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am Straßenrand an. Schneekettentaugliche Maximale Gliedgröße F Ziehen Sie die Feststellbremse an und legen...
  • Seite 142: Anhängerkupplung

    Praktische Tipps Anhängerkupplung Energiesparmodus Bitte beachten Sie die erlaubten Anhängehöchstlasten, die auf dem Verteilung der Lasten Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen Fahrzeugschein, dem Typenschild und F Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. im Abschnitt Technische Daten dieser sich die schwersten Gegenstände so nahe Nach dem Abstellen des Motors können Sie...
  • Seite 143: Austausch Eines Scheibenwischerblattes

    Praktische Tipps länger als zehn Minuten, damit sie bis zu ca. Austausch eines Ausbau dreißig Minuten verfügbar sind. Scheibenwischerblattes Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu Vor dem Entfernen eines gewährleisten. Wischerblatts vorne Starten Sie den Motor nicht wiederholt und andauernd neu, um die Batterie zu laden.
  • Seite 144: Version Ohne Längsträger

    Praktische Tipps Nach dem Ersetzen eines Version ohne Längsträger Version mit Längsträgern Scheibenwischers vorne F Schalten Sie die Zündung ein. F Betätigen Sie den Scheibenwischerschalter erneut, um die Wischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen. Der Austausch ist ausschließlich durch einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt vorzunehmen.
  • Seite 145 Praktische Tipps F Ziehen Sie den Hebel unten am Türrahmen zu F Ziehen Sie an der Motorhaube, um sich zu Auf die Dachträger verteilte Höchstlast bei sich heran. vergewissern, dass sie richtig eingerastet ist. einer Ladehöhe von maximal 40 cm: 80 kg. Dieser Wert kann sich ändern, beachten Sie Die Anordnung der Innenbetätigung hierzu die maximale Dachträgerlast, die in...
  • Seite 146 Praktische Tipps Behälter für Scheibenwaschflüssigkeit Da sich im Motorraum elektrische Bei einem Eingriff im Motorraum ist Behälter für Motorkühlflüssigkeit Ausrüstungen befinden, wird empfohlen, ihn Vorsicht geboten, da einige Bereiche Behälter für Bremsflüssigkeit nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung …) des Motors extrem heiß sein können Batterie auszusetzen.
  • Seite 147: Kontrolle Mit Ölmessstab

    Praktische Tipps Motoröl nachfüllen Um die Zuverlässigkeit der Messung sicherzustellen, muss Ihr Fahrzeug auf einer Die Position der Einfüllöffnung für Motoröl ist in waagerechten Fläche stehen und der Motor dem entsprechenden Schema, abhängig von seit mehr als 30 Minuten ausgeschaltet sein. Motorisierung und Fahrzeug, dargestellt.
  • Seite 148: Füllstand Der Scheibenwaschanlage

    Praktische Tipps Bremsflüssigkeitsstand Eine unzureichende Menge an Kühlflüssigkeit kann Vorgeschriebene Flüssigkeiten schwere Schäden an Ihrem Motor verursachen. Verwenden Sie für die Scheibenwaschanlage Die Bremsflüssigkeit muss in der Bei warmem Motor reguliert der Motorventilator die eine vorgemischte Scheibenwaschflüssigkeit. Nähe der Markierung „MAX“ stehen. Temperatur der Kühlflüssigkeit.
  • Seite 149 Praktische Tipps Füllstand AdBlue ® Ölfilter Die mit einem STOP & START-System ausgestatteten Versionen enthalten eine Wird der Reservestand erreicht, wird ein Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem bleihaltige 12V-Batterie mit spezieller Warnsignal ausgelöst. Motorölwechsel aus. Technologie und Eigenschaften. Um zu verhindern, dass gemäß Vorschrift die Deren Austausch ist ausschließlich durch einen Anlasssperre des Fahrzeugs aktiviert wird, Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in...
  • Seite 150 Praktische Tipps Automatikgetriebe Feststellbremse Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum Erlöschen der Warnleuchte mit Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel einer Geschwindigkeit von mindestens hat oder wenn man feststellt, dass sie Das Getriebe ist wartungsfrei (kein 60 km/h fahren, sobald es die an Wirksamkeit verloren hat, muss sie Ölwechsel).
  • Seite 151: Adblue ® (Motoren Bluehdi)

    Praktische Tipps ® AdBlue (Motoren BlueHDi) Das AdBlue ® befindet sich in Weitere Informationen zu den Warn- und einem speziellen Tank mit einem Kontrollleuchten und den zugehörigen Warnungen Fassungsvermögen von ca. finden Sie in der entsprechenden Rubrik. 17 Litern. Bei Erreichen des Reservestands wird automatisch Gefrieren des AdBlue ®...
  • Seite 152: Einsatz- Und Sicherheitshinweise

    Praktische Tipps Sie erhalten AdBlue ® von einem Vertreter Einsatz- und Im Winter muss zunächst die Temperatur geprüft des CITROËN-Händlernetzes oder von einer werden – sie darf nicht unter -11 °C betragen. Ist Sicherheitshinweise qualifizierten Fachwerkstatt. es kälter, darf das Additiv AdBlue ®...
  • Seite 153 Praktische Tipps F Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie F Besorgen Sie sich AdBlue ® -Behälter mit Wichtig: Beim Auffüllen nach einer Panne den Schlüssel ab. Tropfschutzvorrichtung. Prüfen Sie zuerst, ob aufgrund von AdBlue ® -Mangel müssen Sie Oder das Verfallsdatum nicht abgelaufen ist.
  • Seite 154: Pflege- Und Wartungshinweise

    Praktische Tipps Pflege- und Wartungshinweise F Drehen Sie bei entriegeltem Fahrzeug und Um die Pflege der Aufkleber an den geöffneter Tankklappe den blauen Tankdeckel Türscheiben hinten (Heckseitenscheibe) zu des AdBlue ® -Tanks gegen den Uhrzeigersinn. Die allgemeinen Empfehlungen zu Pflege und gewährleisten, empfehlen wir Ihnen folgende Wartung Ihres Fahrzeugs werden im Service-/ Hinweise zu beachten:...
  • Seite 155: Warndreieck (Staufach)

    Bei Pannen und Störungen Leer gefahrener Tank Provisorisches Bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um (Diesel) Reifenpannenset das Warndreieck aufzustellen, schalten Sie die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie Ihre Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die Sicherheitsweste über. Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank komplett leer gefahren wurde.
  • Seite 156: Bei Pannen Und Störungen

    Bei Pannen und Störungen Werkzeugliste Zusammensetzung des Pannensets Reifendrucküberwachung Solange das System nicht neu initialisiert wird, leuchtet die Warnleuchte nach einer Reifenreparatur weiter. Weitere Informationen zur Reifendrucküberwachung finden Sie in der entsprechenden Rubrik. Zugang zum Reifenpannenset 12V-Kompressor mit integriertem Druckmesser. Provisorisches Reifenpannenset Eine Flasche Dichtungsmittel mit Enthält ein Dichtmittel zur provisorischen...
  • Seite 157 Bei Pannen und Störungen F Schalten Sie die Zündung aus. F Entfernen Sie die Ventilkappe des zu reparierenden Der Höchstgeschwindigkeitsaufkleber muss F Rollen Sie den unter dem Kompressor Reifens und bewahren Sie sie an einem sauberen Ort ins Innere des Fahrzeugs geklebt werden, verstauten Schlauch ganz aus.
  • Seite 158: Reifendruck Kontrollieren / Gelegentlich Aufpumpen

    Bei Pannen und Störungen Sollten Sie nach ca. 7 Minuten den Reifendruck von 2,0 bar nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen.
  • Seite 159: Zugang Zum Werkzeug

    Bei Pannen und Störungen Zugang zum Werkzeug Fahren Sie nicht mehr als 200 km mit dem reparierten Reifen; wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um den Reifen wechseln zu lassen. Wird der Druck eines Reifens bzw. mehrerer Reifen geändert, muss das Reifendrucküberwachungssystem neu initialisiert werden.
  • Seite 160: Zugang Zum Ersatzrad

    Bei Pannen und Störungen F Lösen Sie die mittlere Mutter. Werkzeug zum Entfernen der Radmutter- Zugang zum Ersatzrad F Entfernen Sie die Befestigungsvorrichtung Abdeckkappen Zum Entfernen der Radmutter-Abdeckkappen (Mutter und Schraube). F Heben Sie das Ersatzrad hinten an und ziehen bei Aluminiumrädern oder der mittleren Abdeckkappe (je nach Version).
  • Seite 161: Rad Abmontieren

    Bei Pannen und Störungen Rad abmontieren Rad mit Radkappe Achten Sie darauf, dass der Wagenheber stabil Setzen Sie beim Montieren des Rades die steht. Wenn der Untergrund rutschig oder weich ist, kann der Wagenheber wegrutschen oder Fahrzeug abstellen Radkappe beginnend am Ventildurchgang einsinken –...
  • Seite 162: Rad Montieren

    Bei Pannen und Störungen Rad montieren F Entfernen Sie die Muttern und bewahren Sie sie an einem sauberen Platz auf. F Nehmen Sie das Rad ab. Verstauen des beschädigten Rades Der beschädigte Reifen kann unter dem Boden verstaut werden, in der Vertiefung für das homogene Ersatzrad.
  • Seite 163: Austausch Der Glühlampen

    Bei Pannen und Störungen F Ziehen Sie die übrigen Radschrauben nur mit Austausch der Glühlampen Nach einem Radwechsel dem Radschlüssel 1 an. Beim Fahren mit dem Notrad darf die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht Die Streuscheiben der Scheinwerfer überschritten werden. bestehen aus Polykarbonat mit einer Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Schutzlackbeschichtung:...
  • Seite 164: Abblendlicht

    Bei Pannen und Störungen Tagfahrlicht/Standlicht (LED) Leuchtdioden (LED) Zum Austausch dieser Art von Leuchten wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von F Trennen Sie den Steckverbinder der Leuchte.
  • Seite 165: Integrierte Seitliche Zusatzblinker

    Bei Pannen und Störungen F Die Feder drücken, dann diese zur Fahrzeugmitte F Nehmen Sie die Lampenfassung heraus, indem Bernsteinfarbene Glühlampen, wie die hin ausrasten, um die Glühlampe zu lösen. Sie mit dem Daumen und Zeigefinger die zwei der Fahrtrichtungsanzeiger, müssen F Ziehen Sie die Glühlampe heraus und tauschen Klammern halten (oben und unten).
  • Seite 166 Bei Pannen und Störungen Heckleuchten Bremsleuchten (P21W) Nebelschlussleuchte(n) (LED) Standlicht (LED) Rückfahrleuchten (W16W) Fahrtrichtungsanzeiger (PY21W) F Entfernen Sie die seitliche Abdeckung, um auf Austausch der Glühlampen die Lampenfassungen zugreifen zu können. F Lösen Sie den Steckverbinder von der Leuchte Die Lampen werden von der Kofferrauminnenseite A durch Drücken des Entriegelungsknopfs (für her ausgewechselt.
  • Seite 167: Innenbeleuchtung

    Bei Pannen und Störungen F Drücken Sie sie nach außen, um sie zu lösen. - bei den anderen Leuchten, drücken Sie oben Dritte Bremsleuchte (LED) F Entfernen Sie die Abdeckung. leicht und drehen Sie die entsprechende F Wechseln Sie die defekte Glühlampe aus. Glühlampe um eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 168: Austausch Einer Sicherung

    Bei Pannen und Störungen F muss das Fahrzeug stehen und die Zündung Kofferraum (W5W) ausgeschaltet werden, F müssen zur Identifizierung der defekten Sicherung die vorhandenen Zuordnungstabellen und Schaltpläne zurate gezogen werden. Bei Arbeiten an einer Sicherung sind folgende Hinweise unbedingt zu beachten: F Benutzen Sie die Spezialzange, um die Sicherung abzuziehen, und überprüfen Sie den Zustand des Sicherungsdrahts.
  • Seite 169: Zugang Zu Den Sicherungen

    Bei Pannen und Störungen Sicherungen im Sicherungskasten, links Der Austausch durch eine andere als in den Armaturenbrett Zuordnungstabellen aufgelisteten Sicherung kann zu einer schwerwiegenden Störung an Die beiden Sicherungskästen befinden sich im Ihrem Fahrzeug führen. Wenden Sie sich an unteren Teil des Armaturenbretts, unter dem einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes Lenkrad bei Fahrzeugen mit Linkslenkung und oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
  • Seite 170 Bei Pannen und Störungen Sicherung Amperezahl Abgesicherter Stromkreis Einstellung der elektrischen Außenspiegel Hupe Front- und Heckscheibenwaschanlage Heckscheibenwischer Schlösser Alarmanlage (Vorbereitung) Touchscreen Radio 12V-Anschluss Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung, Grip Control Deckenleuchte, Leselampe...
  • Seite 171 Bei Pannen und Störungen Sicherungskasten, links Sicherung Amperezahl Abgesicherter Stromkreis Beheizbare Heckscheibe Beheizbare Außenspiegel Steuerteil Anhängerkupplung Steuerteil Anhängerkupplung Impulsfensterheber vorne Sitzheizung vorne...
  • Seite 172: Sicherungen Im Motorraum

    Bei Pannen und Störungen Sicherungen im Motorraum Sicherung Amperezahl Abgesicherter Stromkreis Klimaanlage Nebelscheinwerfer Fernlicht rechts Fernlicht links Frontscheibenwischer Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum neben der Batterie. Zugang zu den Sicherungen F Haken Sie den Deckel aus. F Ersetzen Sie die Sicherung. F Schließen Sie nach dem Austausch den Deckel sehr sorgfältig, um die Dichtigkeit des Sicherungskastens zu gewährleisten.
  • Seite 173: Zugang Zur Batterie

    Bei Pannen und Störungen 12V-Batterie Zugang zur Batterie Starten Sie das Fahrzeug niemals über ein angeschlossenes Batterieladegerät. Anleitung zum Starten des Motors mit einer Die Batterie befindet sich im Motorraum. Verwenden Sie niemals einen Starthilfe- anderen Batterie oder zum Aufladen Ihrer Booster mit einer Betriebsspannung von 24V entladenen Batterie.
  • Seite 174: Aufladen Der Batterie Mit Einem Batterieladegerät

    Bei Pannen und Störungen F Falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, nehmen Bestimmte Funktionen, darunter STOP & Es ist nicht notwendig, die Batterie Sie die Kunststoffabdeckung am Pluspol (+) ab. START, sind nicht verfügbar solange die abzuklemmen. F Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol Batterie kein ausreichendes Ladeniveau (+) der entladenen Batterie A und dann an erreicht hat.
  • Seite 175: Abklemmen Der Batterie

    Bei Pannen und Störungen F Schalten Sie, wenn die Batterie geladen ist, das Vor dem Abklemmen der Batterie: Wiederanschließen des Pluspols (+) F Schließen Sie alle Öffnungen (Türen, Ladegerät B aus, bevor Sie die Kabel von der Heckklappe, Scheiben, Dach), Batterie A trennen.
  • Seite 176 Bei Pannen und Störungen Sie müssen bestimmte Systeme selbst Abschleppen Allgemeine Hinweise reinitialisieren, siehe auch entsprechenden Bitte beachten Sie die geltende Gesetzgebung Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder Abschnitt: des Landes, in dem Sie fahren. eines fremden Fahrzeugs mit einer Abschleppöse. den Schlüssel mit der Fernbedienung oder den Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht elektronischen Schlüssel (je nach Version),...
  • Seite 177: Abschleppen Eines Anderen Fahrzeugs

    Bei Pannen und Störungen F Starten Sie vorsichtig und fahren Sie langsam Abschleppen des eigenen auf einer kurzen Strecke. Fahrzeugs Abschleppen eines anderen Fahrzeugs F Öffnen Sie die Abdeckung an der vorderen Stoßstange, indem Sie auf das untere Ende drücken. F Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum F Öffnen Sie die Abdeckung an der hinteren Anschlag ein.
  • Seite 178: Technische Daten

    Technische Daten Motoreigenschaften Die angegebenen Werte für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale und Anhängelasten Höhenlage von 1 000 Metern. Die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von weiteren Motorspezifikationen 1 000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren. Die maximal zulässige Stützlast ist die vertikale Die speziellen Angaben zu Ihrer Motorisierung Last auf der Kugel der Anhängerkupplung.
  • Seite 179: Motoren Und Anhängelasten - Benzinmotoren

    Technische Daten Motoren und Anhängelasten – BENZINMOTOREN PureTech 130 Motorisierung PureTech 82 PureTech 110 S&S S&S Schaltgetriebe Schaltgetriebe Schaltgetriebe EAT6 Automatikgetriebe Schaltgetriebe Getriebe (6 Gänge) (5 Gänge) (5 Gänge) (5 Gänge) (5 Gänge) EB2DTS - Motorcode EB2F - MA EB2DT - BE EB2DTM - BE EB2DT - AT6 EB2DTM - AT6...
  • Seite 180: Motoren Und Anhängelasten - Dieselmotoren

    Technische Daten Motoren und Anhängelasten – DIESELMOTOREN Motorisierung BlueHDi 100 BlueHDi 100 S&S Schaltgetriebe Schaltgetriebe Automatisiertes Schaltgetriebe Getriebe (5 Gänge) (5 Gänge) (6 Gänge) (ETG6) Motorcode DV6FD - BE DV6FD - BE DV6FD - MCP amtliche Varianten-/Versionsbezeichnung 0BBHY. 0BBHY. Hubraum (cm 1 560 1 560 Höchstleistung (kW)
  • Seite 181: Fahrzeugabmessungen (In Mm)

    Technische Daten Fahrzeugabmessungen (in mm) Kenndaten Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in Verschiedene sichtbare Markierungen zur unbeladenem Zustand. Identifizierung des Fahrzeugs. A. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) im Motorraum. Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des vorderen rechten Radkastens eingraviert. B.
  • Seite 182 Technische Daten C. Typenschild Das Fahrzeug kann werksseitig mit Reifen mit Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich an der höheren Last- und Geschwindigkeitsindizes rechten oder linken Mittelsäule und beinhaltet als den auf dem Aufkleber angegebenen folgende Informationen: ausgestattet sein, ohne Einfluss auf die Name des Herstellers, angegebenen Reifendruckwerte.
  • Seite 183: Inhaltsverzeichnis

    CITROËN Connect Nav CITROËN Connect Nav Die beschriebenen verschiedenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration des Fahrzeugs. Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, dürfen die Bedienschritte für die Verbindung des Bluetooth ® -Mobiltelefons an die Bluetooth ®...
  • Seite 184: Erste Schritte

    CITROËN Connect Nav Erste Schritte Der Touchscreen ist „kapazitiv“. Um den Touchscreen zu reinigen, wird Bei laufendem Motor ermöglicht ein empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes kurzes Drücken die Stummschaltung. Tuch (Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel Bei ausgeschalteter Zündung wird zu verwenden. das System durch kurzes Drücken Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine eingeschaltet.
  • Seite 185: Bedienelemente Am Lenkrad

    CITROËN Connect Nav Bedienelemente am Lenkrad Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben. Sprachbefehle: Während eines Gesprächs (kurzes Dieser Schalter befindet sich Drücken): Zugriff auf das Telefonmenü. am Lenkrad oder am Ende des Telefon (langes Drücken): Ablehnen Lichtschalterhebels (je nach eines ankommenden Anrufs, Auflegen Ausstattung).
  • Seite 186: Radio Media

    CITROËN Connect Nav Menüs Telefon Vernetzte Navigation Je nach Ausstattung bzw. Version. Ein Telefon über Bluetooth ® verbinden, Je nach Ausstattung bzw. Version. Nachrichten und E-Mails abrufen und Kurznachrichten senden. Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl des Zielortes. Verwendung der verfügbaren Dienste in Echtzeit je nach Ausstattung.
  • Seite 187: Schalter Am Lenkrad

    CITROËN Connect Nav Klimaanlage Um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle immer vom System erkannt werden, wird Je nach Ausstattung bzw. Version. empfohlen, die folgenden Hinweise zu Verwaltung der verschiedenen befolgen: Einstellungen von Temperatur und Sprechen Sie ganz natürlich mit Gebläsestärke. normaler Stimmer, ohne Wörter abzuhacken oder die Stimme zu heben.
  • Seite 188: Informationen - Anwendung

    CITROËN Connect Nav Informationen – Anwendung Bei aktivierter Sprachsteuerung Die Sprachsteuerung mit einer Auswahl aus 17 erscheinen auf dem Touchscreen Sprachen (Arabisch, Portugiesisch (Brasilien), durch kurzes Drücken der Taste Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Drücken Sie die Sprachtaste Hilfeanzeigen mit diversen Menüs, die Farsi, Französisch, Deutsch, Italienisch, und sprechen Sie Ihren Befehl sich durch Sprache steuern lassen.
  • Seite 189 CITROËN Connect Nav Allgemeine Sprachbefehle Sprachbefehle Hilfemeldungen Diese Steuerungen können von jeder Bitte nennen Sie eins der folgenden Hilfethemen. Bildschirmseite aus durch Drücken Mögliche Hilfethemen sind: „Hilfe zum Telefon“, auf die Taste „Sprachsteuerung“ am „Hilfe zur Navigation“, „Hilfe zu Medien“ oder Lenkrad ausgeführt werden, sofern kein „Hilfe zum Radio“.
  • Seite 190 CITROËN Connect Nav Sprachbefehle „Navigation“ Diese Steuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste „Sprachsteuerung“ am Lenkrad ausgeführt werden, sofern kein Telefongespräch stattfindet. Sprachbefehle Hilfemeldungen Nach Hause navigieren Um eine Route zu planen sagen Sie zum Beispiel „Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11, Berlin“, „zu Kontakt Max navigieren“...
  • Seite 191 CITROËN Connect Nav Sonderziel Hotel am Zielort anzeigen Um Sonderziele auf der Karte anzuzeigen, sagen Sie beispielsweise „Hotels in Berlin anzeigen“, „Parkplatz in der Nähe anzeigen“, „Hotel am Zielort anzeigen“ oder „Tankstelle auf der Route anzeigen“. Wenn Sie direkt zu einem Sonderziel navigieren möchten, sagen Sie zum Beispiel „zu Tankstelle in der Nähe navigieren“. Sonderziel Tankstelle in der Nähe anzeigen Wenn Sie das Gefühl haben, nicht richtig verstanden zu werden, versuchen Sie das Wort „Sonderziel“...
  • Seite 192 CITROËN Connect Nav Sprachbefehle „Radio Media“ Diese Steuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste „Sprachsteuerung“ am Lenkrad ausgeführt werden, sofern kein Telefongespräch stattfindet. Sprachbefehle Hilfemeldungen Quelle Radio einschalten – Quelle Bluetooth Zur Auswahl einer Audioquelle, sagen Sie zum Beispiel „Quelle Bluetooth Streaming einstellen“ oder Streaming einschalten –...
  • Seite 193 CITROËN Connect Nav Sprachbefehle „Telefon“ Sprachbefehle Hilfemeldungen Diese Steuerungen können von jeder David Müller anrufen* Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den Bildschirmseite aus durch Drücken Namen der Person, die Sie anrufen möchten, auf die Taste „Sprachsteuerung“ am Mailbox abrufen* gefolgt von „anrufen“, zum Beispiel „Max anrufen“.
  • Seite 194 CITROËN Connect Nav Sprachbefehle Sprachbefehle Hilfemeldungen „Textmeldungen“ Diese Steuerungen können von jeder SMS-Vorlage leichte Verspätung an Thomas Um eine Nachricht aus der Liste der SMS-Vorlagen Bildschirmseite aus durch Drücken Schmidt senden auszuwählen, nennen Sie den Namen der Vorlage. auf die Taste „Sprachsteuerung“ am Sie können sich durch die Liste bewegen, indem Lenkrad ausgeführt werden, sofern kein Sie „Listenende“, „Listenanfang“, „nächste Seite“...
  • Seite 195: Navigation

    CITROËN Connect Nav Navigation Zu „My home“ oder „My Um die Navigation verwenden zu work“ können, müssen „Stadt“, „Straße“ und Auswahl eines Profils „Hausnummer“ mit der virtuellen Tastatur Drücken Sie auf Navigation, um die eingegeben werden oder es muss eine Neuer Zielort Primärseite anzuzeigen.
  • Seite 196: Zu Den Sonderzielen (Poi)

    CITROËN Connect Nav Wählen Sie „Meine Ziele“. Drücken Sie auf „OK“, um die Erkunden Sie die Karte, indem Sie Ihren Finger Berechnung der Strecke zu starten. darüber gleiten lassen. Berühren Sie den Bildschirm mit einem Finger, um zum nächsten Bild zu gelangen. Zu einem Punkt auf der Karte Wählen Sie die Registerkarte „Kontakt“...
  • Seite 197: Vernetzte Navigation

    CITROËN Connect Nav Vom Fahrzeug bereitgestellte Um auf die vernetzte Navigation zuzugreifen, Netzwerkverbindung Drücken Sie auf diese Taste, um können Sie die vom Fahrzeug über die mithilfe der virtuellen Tastatur Dienste „Notruf oder Pannenhilferuf“ die Werte für die „GPS-Länge“ bereitgestellte Verbindung oder Ihr einzugeben.
  • Seite 198: Spezielle Einstellungen Für Die Vernetzte Navigation

    CITROËN Connect Nav Wi-Fi-Verbindung Geben Sie mithilfe der virtuellen Die Grundsätze und Normen entwickeln Bildschirmtastatur den „Schlüssel“ für das Wählen Sie ein vom System sich ständig weiter; damit der Wi-Fi-Netzwerk und das „Passwort“ ein. gefundenes Wi-Fi-Netzwerk, und Kommunikationsprozess zwischen dem verbinden Sie sich damit.
  • Seite 199: Senden Von Informationen Zulassen

    CITROËN Connect Nav Wählen Sie „Karte“. Wählen Sie die Option „Typ“ aus, um den Um Zugriff auf die vernetzte Navigation zu Typ des „Gefahrenbereich“ zu wählen. Aktivieren oder Deaktivieren: haben, müssen Sie die Option „Senden von „Erklärung von Gefahren- Informationen zulassen“ in „Einstellungen“ Wählen Sie die Option bereichen autorisieren“.
  • Seite 200: Das Wetter Anzeigen

    CITROËN Connect Nav Aktualisierungen des Pakets Das Wetter anzeigen Apps „Gefahrenzonen“ Konnektivität Drücken Sie auf Navigation, um die Drücken Sie auf Einstellungen zur Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf Apps, um die Anzeige der Primärseite. Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Drücken Sie auf „Konnektivität“, um die Sekundärseite zu gelangen.
  • Seite 201 CITROËN Connect Nav Drücken Sie auf „CarPlay ®“ , um Über die Synchronisierung des persönlichen Durch die Synchronisation eines die CarPlay ® -Benutzeroberfläche Smartphones kann der Nutzer die für die persönlichen Smartphones können Benutzer anzuzeigen. ® CarPlay -Technologie geeigneten Apps auf für die MirrorLink -Technologie des dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen,...
  • Seite 202: Smartphone-Verbindung Android Auto

    CITROËN Connect Nav Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Je nach Qualität Ihres Netzes muss ggf. eine Aus Sicherheitsgründen können diese Apps Smartphone wird geladen, wenn es gewisse Zeit gewartet werden, bis eine App nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen über das USB-Kabel angeschlossen ist. verfügbar ist.
  • Seite 203: Internet-Browser

    CITROËN Connect Nav Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit Drücken Sie auf „OK“, um die Auswahl zu Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen. übernehmen und den Browser aufzurufen. von welchem Verfahren (ausgehend vom Telefon oder vom System), müssen Sie den Im Modus Android Auto ist die Funktion zum im System und auf dem Telefon angezeigten Die Internetverbindung erfolgt über eine...
  • Seite 204: Verbindung Teilen

    CITROËN Connect Nav Verbindung teilen Wählen Sie „WiFi Wählen Sie die Registerkarte „Aktivierung“ aus, Netzwerkverbindung“. um die gemeinsame Nutzung der WiFi-Verbindung Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für das zu aktivieren oder zu deaktivieren. Telefon vor: Und/Oder Wählen Sie die Registerkarte als „Telefon“...
  • Seite 205: Radio

    CITROËN Connect Nav Radio Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“. RDS aktivieren/deaktivieren Einen Sender auswählen Drücken Sie auf Radio Media zur Anzeige der Primärseite. Der Rundfunkempfang kann durch die Drücken Sie auf Radio Media zur Verwendung von elektrischen Geräten, die Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Anzeige der Primärseite.
  • Seite 206: Ta-Meldung Anhören

    CITROËN Connect Nav Textinformationen anzeigen TA-Meldung anhören Drücken Sie auf Radio Media zur Anzeige der Primärseite. In der TA-(Traffic Announcement)-Funktion Drücken Sie auf „Frequenzband…“ oben rechts auf dem erhalten Verkehrswarnungen Priorität. Die Mit der Funktion „Radiotext“ können Informationen Bildschirm, um das Frequenzband DAB anzuzeigen. Aktivierung dieser Funktion erfordert den angezeigt werden, die vom Radiosender einwandfreien Empfang eines Radiosenders,...
  • Seite 207: Auswahl Der Audioquelle

    CITROËN Connect Nav Drücken Sie „OK“. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3-Player…) oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht mit Hilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an. enthalten) an den AUX-Anschluss an.
  • Seite 208: Tipps Und Informationen

    CITROËN Connect Nav Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss. Tipps und Informationen Sobald das Telefon im Modus Streaming verbunden ist, wird es als Medienquelle Die Bedienung des Videos findet nur über betrachtet. Das System unterstützt über die USB-Ports den Touchscreen statt. ®...
  • Seite 209: Telefon

    CITROËN Connect Nav Um Probleme beim Abspielen oder Anzeigen Telefon Verfahren ausgehend vom System zu vermeiden, empfiehlt es sich, Dateinamen zu Drücken Sie auf Telefon zur Anzeige ® verwenden, die weniger als 20 Zeichen lang sind Mit einem Bluetooth -Telefon der Primärseite.
  • Seite 210: Verwaltung Der Verbundenen Telefone

    CITROËN Connect Nav Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Besuchen Sie die Internetseite der Marke für Die Aktivierung des Profils „Daten Mobiles Sekundärseite zu gelangen. weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Internet“ für die vernetzte Navigation ist Hilfe usw.). obligatorisch, nachdem Sie vorher das Teilen Wählen Sie „Bluetooth®...
  • Seite 211: Anruf Empfangen

    CITROËN Connect Nav Drücken Sie auf den Papierkorb neben Eine neue Nummer Anrufen einer Rufnummer aus der Liste dem ausgewählten Telefon, um es zu wählen mit den zuletzt gewählten Nummern löschen. Drücken Sie auf Telefon zur Anzeige Drücken Sie auf Telefon zur Anzeige Anruf empfangen der Primärseite.
  • Seite 212: Verwaltung Der Mitteilungen

    CITROËN Connect Nav Geben Sie auf der Registerkarte „Telefon“ die Drücken Sie auf „Anrufen“, um einen Wählen Sie die Registerkarte „Verspätet“ Telefonnummer des Kontakts ein. Anruf zu tätigen. oder „Angekommen“ oder „Nicht verfügbar“ oder „Andere“ mit der Möglichkeit, neue Geben Sie auf der Registerkarte „Adresse“ die Drücken Sie auf „Hören“, um eine Mitteilungen zu verfassen, aus.
  • Seite 213: Audio-Einstellungen

    CITROËN Connect Nav Drücken Sie auf „Hören“, um das Drücken Sie auf Einstellungen zur Die Balance (oder Verräumlichung durch Abspielen der Nachricht zu starten. Anzeige der Primärseite. das System Arkamys © ) des Klangs ist eine Audio-Bearbeitung, die eine Anpassung der Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Klangqualität in Abhängigkeit von der Anzahl Der Zugriff auf „Email“...
  • Seite 214: Die Einstellungen Des Systems Ändern

    CITROËN Connect Nav Die Einstellungen des Das Format des Fotos ist quadratisch; das Durch Rückstellung des Systems auf Systems ändern System verzerrt das Originalfoto, wenn es in „Factory Einstellungen“ erscheinen die einem anderen Format als dem des Systems Standardeinstellungen Englisch und Grad Drücken Sie auf Einstellungen zur vorliegt.
  • Seite 215: Einstellung Der Uhrzeit

    CITROËN Connect Nav Wählen Sie „Datum“ aus. Drücken Sie auf diese Taste, um die Wählen Sie „Themen“. Zeitzone zu bestimmen. Drücken Sie diese Taste, um das Datum einzustellen. Wählen Sie das Format für die Anzeige Wählen Sie aus der Liste das grafische der Uhrzeit aus (12 h/24 h).
  • Seite 216 CITROËN Connect Nav Navigation FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Berechnung der Route führt zu keinem Die Zielführungskriterien befinden sich im Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im Menü Ergebnis. Widerspruch mit dem aktuellen Standort „Navigation“. (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpflichtigen Autobahn). Die Sonderziele werden nicht angezeigt. Die Sonderziele wurden nicht ausgewählt.
  • Seite 217 CITROËN Connect Nav Die Höhenlage wird nicht angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis Warten Sie, bis das System vollständig gestartet zu 3 Minuten, damit mehr als 4 Satelliten korrekt ist, damit eine GPS-Abdeckung durch mindestens empfangen werden. 4 Satelliten vorhanden ist. Je nach geografischem Umfeld (Tunnel usw.) oder Dieses Verhalten ist normal.
  • Seite 218 CITROËN Connect Nav Ich finde bestimmte Radiosender in der Liste nicht. Der Sender wird nicht mehr empfangen, oder der Drücken Sie auf die Taste „Liste aktualis.“ im Der Name des Radiosenders ändert sich. Name hat sich in der Liste geändert. Sekundärmenü...
  • Seite 219 CITROËN Connect Nav Es gibt eine lange Wartezeit nach dem Einlegen Nach Eingabe eines neuen Mediums liest Dies ist absolut normal. einer CD oder dem Anschließen eines USB-Sticks. die Anlage eine gewisse Menge von Daten (Verzeichnis, Titel, Künstler usw.) ein. Dies kann ein paar Sekunden bis ein paar Minuten dauern.
  • Seite 220 CITROËN Connect Nav Telefon FRAGE ANTWORT ABHILFE ® ® ® Mein Bluetooth -Telefon lässt sich nicht Möglicherweise ist die Bluetooth -Funktion des Überprüfen Sie, ob die Bluetooth -Funktion Ihres anschließen. Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht Telefons aktiviert ist. angezeigt.
  • Seite 221: Einstellungen

    CITROËN Connect Nav Einstellungen FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei Änderung der Höhen- oder Basseinstellung ist Bei der Wahl einer Equalizer-Einstellung ist die Ändern Sie die Einstellung der Höhen und die musikalische Richtung nicht mehr ausgewählt. Einstellung der Höhen und Bässe vorgegeben. Bässe oder des Equalizer, um das gewünschte Bei Änderung der Equalizer-Einstellung werden die Klangniveau zu erhalten.
  • Seite 222 CITROËN Connect Nav...
  • Seite 223: Citroën Connect Radio

    CITROËN Connect Radio CITROËN Connect Radio Die beschriebenen verschiedenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration des Fahrzeugs. Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, dürfen die Bedienschritte für die Verbindung des Bluetooth ® -Mobiltelefons an die Bluetooth ®...
  • Seite 224: Erste Schritte

    CITROËN Connect Radio Erste Schritte Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene Auswahl der Klangquelle (je nach Ausstattung): nach oben zu gehen oder um zu bestätigen. FM/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung), Bei laufendem Motor ermöglicht ein über Bluetooth ® kurzes Drücken die Stummschaltung. verbundenes Telefon und Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
  • Seite 225: Betätigungen Am Lenkrad - Typ

    CITROËN Connect Radio Radio: Betätigungen am Lenkrad – Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste. Typ 2 werden, um das System zu schützen. Es kann in Langes Drücken: Aktualisierung der Liste. den Standby-Modus umschalten (vollständiges Media: Ausschalten des Touchscreens und des Tons);...
  • Seite 226: Menüs

    CITROËN Connect Radio Telefon (kurzes Drücken): Telefon Menüs Telefon abheben. Je nach Ausstattung bzw. Version. Während eines Gesprächs (kurzes Apps Verbindung eines Telefons über Drücken): Zugriff auf das Telefonmenü. Je nach Ausstattung bzw. Version. Bluetooth ® Telefon (langes Drücken): Ablehnen Zugriff auf die einstellbaren Geräte.
  • Seite 227: Fotos Anzeigen

    CITROËN Connect Radio Einstellungen Navigation Apps Je nach Ausstattung bzw. Version. Je nach Ausstattung bzw. Version. Fotos anzeigen Einstellen eines persönlichen Profils Parametrierung der Navigation und und/oder Einstellen von Klang (Balance, Wahl des Ziels über MirrorLink Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss. Klangbild usw.) und der Anzeige (Sprache, CarPlay ®...
  • Seite 228: Radio

    CITROËN Connect Radio Verwaltung der Mitteilungen Drücken Sie diese Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“. vorhandenen Text zu bearbeiten und zu ändern. Drücken Sie auf Apps, um die Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie diese Taste, um eine neue Der Rundfunkempfang kann durch die Mitteilung zu schreiben.
  • Seite 229 CITROËN Connect Radio Einen Sender speichern TA-Meldungen abspielen Ist RDS aktiviert, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und derselbe Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus. Sender kontinuierlich gehört werden. Unter In der TA-(Traffic Announcement)-Funktion bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung Drücken Sie kurz auf den leeren Stern.
  • Seite 230 CITROËN Connect Radio Drücken Sie „Audio-Einstellungen“. FM-DAB © Onboard-Audio: Arkamys Sound Staging optimiert die Geräuschverteilung im Fahrzeuginnenraum. Das DAB deckt nicht das gesamte Gebiet ab. Wählen Sie die Registerkarte Wird die Empfangsqualität des digitalen „Klangqualität“ oder „Aufteilung“ oder Signals zu schlecht, kann mithilfe von „FM- „Ton“...
  • Seite 231 CITROËN Connect Radio Die Wiedergabelisten werden bei jedem Auswahl der Audioquelle Wenn der eingeschaltete DAB-Sender nicht Ausschalten der Zündung oder Anschließen als FM-Sender verfügbar ist oder FM-DAB eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden Drücken Sie auf Radio Media zur nicht aktiviert wurde, schaltet das Radio aus, Anzeige der Primärseite.
  • Seite 232 CITROËN Connect Radio Tipps und Informationen Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als Die zur Verfügung stehenden Einteilungen 20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen sind die des angeschlossenen mobilen (z. B.: „“ ? . ; ù) zu verwenden, um Probleme bei der Abspielgerätes (Interpreten/Alben/ Das System unterstützt über die USB-Ports Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
  • Seite 233: Telefon

    CITROËN Connect Radio Telefon Beim Anschluss des Smartphones Aus Sicherheitsgründen können diese Apps an das System wird empfohlen, nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen MirrorLink -Smartphone- die „Bluetooth ® “-Funktion des werden; sobald das Fahrzeug losfährt, wird Smartphones zu starten. Verbindung deren Anzeige unterbrochen.
  • Seite 234 CITROËN Connect Radio CarPlay ® -Smartphone- Oder Smartphone-Verbindung Verbindung Android Auto Bei einer bereits durchgeführten Bluetooth ® -Verbindung des Smartphones. Aus Sicherheitsgründen und weil die Aus Sicherheitsgründen und weil die Benutzung des Smartphones die volle Benutzung des Smartphones die volle Schließen Sie das USB-Kabel an.
  • Seite 235 CITROËN Connect Radio Beim Anschluss des Smartphones Mit einem Bluetooth ® -Telefon Aus Sicherheitsgründen können diese Apps an das System wird empfohlen, verbinden nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen die „Bluetooth ® “-Funktion des werden; sobald das Fahrzeug losfährt, wird Smartphones zu starten. deren Anzeige unterbrochen.
  • Seite 236 CITROËN Connect Radio Verfahren ausgehend vom System Um das Verbindungsprofil zu ändern: Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Drücken Sie auf Telefon zur Anzeige Netz, der SIM-Karte und der Kompatibilität der Drücken Sie auf Telefon zur Anzeige der Primärseite. ® verwendeten Bluetooth -Geräte.
  • Seite 237: Einstellung Des Klingeltons

    CITROËN Connect Radio Drücken Sie auf den Namen des Oder Drücken Sie „Kontakte“. ausgewählten Telefons in der Liste, um Wählen Sie den Kontakt aus der vorgeschlagenen Drücken Sie „Auflegen“. die Verbindung zu trennen. Liste aus. Drücken Sie „Anrufen“. Drücken Sie erneut, um es zu verbinden.
  • Seite 238: Helligkeitsregelung

    CITROËN Connect Radio Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um Drücken Sie auf „Konfiguration“, um Sekundärseite zu gelangen. zu bestätigen. auf die Sekundärseite zuzugreifen. Drücken Sie auf „Klingelton-Lautst.“, Drücken Sie „Systemkonfiguration“. Drücken Sie auf diese Taste, um das um die Lautstärkeleiste anzuzeigen.
  • Seite 239 CITROËN Connect Radio Aktivieren oder deaktivieren: Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um Drücken Sie auf diese Taste, um die „Keine gemeinsame Nutzung zu bestätigen. Uhrzeit mithilfe der virtuellen Tastatur (Daten, Fahrzeugposition)“. einzustellen. „Nur Daten gemeinsam nutzen“ Drücken Sie auf „OK“, um die Uhrzeit „Daten und Fahrzeugposition Eine Sprache auswählen zu speichern.
  • Seite 240: Häufig Gestellte Fragen

    CITROËN Connect Radio Häufig gestellte Fragen Drücken Sie auf „Konfiguration“, um auf die Sekundärseite zuzugreifen. In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem System Drücken Sie „Datum und Uhrzeit“. zusammengestellt. Wählen Sie „Datum“ aus. Drücken Sie diese Taste, um das Datum einzustellen.
  • Seite 241 CITROËN Connect Radio Radio FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Empfangsqualität des eingestellten Senders Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender Aktivieren Sie die „RDS“-Funktion über die obere verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten entfernt oder es befindet sich keine Sendestation Leiste, damit das System prüfen kann, ob sich ein Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, in der befahrenen Region.
  • Seite 242 CITROËN Connect Radio Media FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Löschen Sie die auf dem USB-Stick mitgelieferten starker Verzögerung (etwa 2 bis 3 Minuten). Dateien können den Start der Wiedergabe Dateien und beschränken Sie die Anzahl der erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal Unterordner in der Dateistruktur auf dem USB- größer).
  • Seite 243 CITROËN Connect Radio Telefon FRAGE ANTWORT LÖSUNG ® ® ® Mein Bluetooth -Telefon lässt sich nicht Möglicherweise ist die Bluetooth -Funktion des Überprüfen Sie, ob die Bluetooth -Funktion Ihres anschließen. Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht Telefons aktiviert ist. angezeigt.
  • Seite 244 CITROËN Connect Radio Einstellungen FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei Änderung der Höhen- oder Basseinstellung ist Die Auswahl einer Equalizer-Einstellung Ändern Sie die Einstellung der Höhen und der Equalizer nicht mehr ausgewählt. beeinträchtigt die Höhen- oder Basseinstellung Bässe oder des Equalizer, um das gewünschte Bei Änderung der Equalizer-Einstellung werden die und umgekehrt.
  • Seite 245 Stichwortverzeichnis Abblendlicht ...........61, 162 Austausch einer Glühlampe ..161-162, 164-165 CD ..............25, 9 Abgasreinigungssystem SCR ......149 Autobahnfunktion (Blinker)........63 Cinch-Kabel ............25 Abnehmbare Schneeschutzblende ....139 Automatikgetriebe .... 6, 101-103, 107-109, 148 CITROËN Connect Nav ..........1 ABS ................72 Automatischer Notbremsvorgang ..15, 117-119 CITROËN Connect Radio ........1 Abschleppöse ............59 Automatisiertes Schaltgetriebe..
  • Seite 246 Stichwortverzeichnis Einstellung System .......... 24-27 Füllstand Bremsflüssigkeit ........146 Innenausstattung ...........56 Elektronische Anlasssperre ......35-36, 95 Füllstand Dieselzusatz ........146 Innenbeleuchtung ..........54-55 Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) ....72 Füllstände und Kontrollen ......144, 146 Innenraumfilter.............147 Elektronischer Schlüssel .........33-34 Füllstand Scheibenwaschanlage ....67, 146 Innenspiegel ............47 Elektronisches Füllstandskontrollen ........144, 146 Inspektionen .............6, 20 Stabilitätsprogramm (ESP) ......15, 72-75 i-Size-Kindersitze ..........91...
  • Seite 247 Stichwortverzeichnis Kraftstoffpanne (Diesel) ........153 Motorhaube............143 Pannenhilferuf ..........70-71 Kraftstoffreserveleuchte........17 Motorhaubenstütze ..........143 Panorama-Glasdach ..........55 Kraftstofftank ..........137-138 Motoröl ............144-145 Parkleuchten ............64 Kraftstofftankanzeige ........137-138 Motorraum ............144 Partikelfilter ...........146-147 Kraftstoff tanken .......... 136-138 MP3-CD .............25, 9 Pflegehinweise ..........55, 152 Kraftstoffverbrauch ..........6 MP3 CD-Spieler ............25 Profile ...............31, 16 Kühlflüssigkeitsstand ..........146 Provisorisches Reifenpannenset ..59, 153-154, 156...
  • Seite 248 Stichwortverzeichnis Rückfahrscheinwerfer .........164 Sonnenblende ............56 Uhrzeit (Einstellung) ........29, 33, 17 Rücksitze ............45-46 sparsames Fahren ..........6 Umwelt ...............6, 38 Rückstellung der Wartungsanzeige ....20-21 Sparsames Fahren (Hinweise) .......6 USB ..............25, 9 Rückstellung des Tageskilometerzählers..28-29 Sprachbefehle ..........5-8, 10-12 USB-Anschluss ........56-57, 25, 9 Spurassistent (AFIL) ..........122 USB-Laufwerk ...........25, 9 Standlicht ......
  • Seite 249 Stichwortverzeichnis Zentralverriegelung ........32, 34 Zubehör ............69, 99 Zugbetrieb ............95, 140 Zündschlüssel nicht abgezogen ......97 Zündung ..........53, 97, 99, 29...
  • Seite 255 CONDUENT 4Dconcept Automobiles CITROËN erklärt, unter Anwendung XEROX der Bestimmungen der EU-Gesetzgebung zu Altfahrzeugen (Richtlinie 2000/53), dass die in diesem Gesetz geforderten Ziele erreicht wurden und dass recycelte Werkstoffe bei der Herstellung der von diesem Unternehmen verkauften Produkte eingesetzt wurden. Nachdruck oder Übersetzung dieses Dokuments als Ganzes oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung von Automobiles CITROËN ist...
  • Seite 256 *17C4C.0021* AL. 17C4C.0021...

Inhaltsverzeichnis