SENDERSPANNUNG:
MODELLZEIT:
AKKUZEIT:
UHREN(AL.)OBEN:
UHREN(AL.)MITTE:
FLUGPHASENUHREN:
UHRZEIT:
In diesem können Sie nach Anwahl der gewünsch-
ten Zeile mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Vier-Wege-Taste und nachfolgendem Drü-
cken der zentralen SET-Taste der rechten Vier-Wege-
Taste die ausgewählte Ansage aktivieren (
deaktivieren (
):
SENDERSPANNUNG:
MODELLZEIT:
AKKUZEIT:
UHREN(AL.)OBEN:
UHREN(AL.)MITTE:
FLUGPHASENUHREN:
UHRZEIT:
EMPFÄNGER
Nach Anwahl der gewünschten Menüzeile mit den
Auswahltasten der linken oder rechten Vier-
Wege-Taste ...
AUSWAHL ANSAGEN
WIEDERHOLEN 5SEK.
NÄCHSTE ANSAGE
VARIO
SENDER
EMPFÄNGER
... und einem nachfolgenden Druck auf die zentrale
SET-Taste der rechten Vier-Wege-Taste öffnet sich
das ausgewählte Untermenü:
TEMPERATUR:
SIGNALSTÄRKE:
EMPFÄNGERSPG.:
MIN. EMPF. SPG.:
In diesem können Sie nach Anwahl der gewünsch-
ten Zeile mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Vier-Wege-Taste und nachfolgendem Drü-
cken der zentralen SET-Taste der rechten Vier-Wege-
) oder
Taste die ausgewählte Ansage aktivieren (
deaktivieren (
„ Sensoren"
Diese Zeilen erscheinen nur, wenn zuvor im Unterme-
nü „SENSOR WÄHLEN" des Menüs »TELEMETRIE«
mindestens ein Sensor aktiviert wurde, siehe Seite
252. Die Auswahl der entsprechenden Ansagen
erfolgt analog zu den vorstehenden Beschreibungen.
Hinweis:
Die hier vorgenommene Auswahl ist völlig unabhän-
gig von den „VARIO"-Ansagen.
7
8
15
) oder
).
Programmbeschreibung - Telemetrie
255