Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2/4 Querruder Und 1/2/4 Wölbklappen - GRAUPNER mc-16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modelltyp: „2/4QR 1/2/4WK"
Wenn Sie in der Zeile „Querruder/Wölbklappen" des
Menüs »Modelltyp«, Seite 102, „2QR 1WK" einge-
tragen haben, entspricht das „Flächenmischermenü"
Ihres Senders der nachfolgenden Abbildung:
FLÄCHENMISCHER
Multi-Klappen-M.
Bremseinstell.
Querr.Diff.
0%
QR
SR
0%
WK
HR
0%
0%
nor mal
Haben Sie in der Zeile „Querruder/Wölbklappen" des
Menüs »Modelltyp«, Seite 102, beim standardmäßi-
mc-16
gen 8-Kanal-Sender
HoTT „2QR 2WK" bzw.
mc-16
beim Sender
mit optional freigeschalteten
12 Kanälen sowie beim standardmäßigen 12-Kanal-
mc-20
Sender
HoTT „2/4QR 2/4WK" eingetragen,
sollte das „Flächenmischermenü" Ihres Senders
dagegen der nachfolgenden Abbildung entsprechen:
FLÄCHENMISCHER
Multi-Klappen-M.
Bremseinstell.
QR
SR
0%
WK
HR
0%
0%
nor mal
Völlig unabhängig von der gewählten Kombination
von Querruder- und Wölbklappenservos können alle
jeweils zur Verfügung stehenden Parameter fl ugpha-
senabhängig verändert werden.
Hinweis:
Nutzen Sie die Möglichkeit, an beinahe jeder
Menü-Position mittels gleichzeitigem Drücken der
Auswahltasten  der linken Vier-Wege-Taste zur
Servoanzeige wechseln und dort Ihre Einstellungen
überprüfen zu können. Beachten Sie dabei jedoch,
dass sich bei Querruderbetätigung die Balken der
178 Programmbeschreibung - Flächenmischer
»Servoanzeige« gleichsinnig, bei Wölbklappenbetäti-
gung gegensinnig bewegen.
Bevor wir uns nachfolgend den Details zuwenden,
noch eine kurze Erläuterung zu den unterschiedli-
chen Erscheinungsformen des Multi-Klappen-Menüs:
Modelltyp: „2 QR 1 WK"
Wenn Sie die Servos, wie auf Seite 71 beschrie-
ben, an den Empfänger angeschlossen und im Menü
»Modelltyp«, Seite 102, entsprechend ausgewählt
–––
haben, bezeichnen die Abkürzungen „QR" und „WK"
–––
folgende Klappen:
QR
WK
links
Da sich die im Flächenmischermenü und dessen Un-
termenüs zur Auswahl stehenden Optionen nach der
im Menü »Modelltyp«, Seite 102, vorgegebenen
Anzahl von Wölbklappenservos richten, stehen immer
–––
nur die jeweils nötigen Einstelloptionen zur Verfügung.
–––
WK-Pos.
HR
HR
nor mal
Bei einer Voreinstellung von „2QR 1WK" werden des-
halb sowohl die Optionen zur Einstellung von Quer-
ruderfunktionen an Wölbklappen ausgeblendet wie
auch nur der Wechsel um eine Spalte nach rechts, in
die Spalte „WK", möglich ist:
WK
QR
rechts
0%
WK
0%
0%
WK
0%
0%
WK Off.
0% –––
QR
WK-Pos.
WK
+100%
+100%
HR
WK
0%
HR
WK Off.
nor mal
WK
Darüber hinaus ist die Einstellung der „Querr(uder)
Diff(erenzierung)" nicht wie bei „2QR 2/4WK" im
„Multi-Klappen-Menü", sondern eine Ebene höher im
„Flächenmischermenü" angesiedelt, siehe Abbildung
in der linken Spalte oben.
Modelltyp: „2QR 2WK"
Wenn Sie die Servos, wie auf Seite 71 beschrie-
ben, an den Empfänger angeschlossen und im Menü
»Modelltyp«, Seite 102, entsprechend ausgewählt
haben, bezeichnen die Abkürzungen „QR" und „WK"
folgende Klappen:
QR
WK
links
links
Da sich die im „Flächenmischermenü" und dessen
Untermenüs zur Auswahl stehenden Optionen nach
der im Menü »Modelltyp«, Seite 102, vorgegebe-
nen Anzahl von Wölbklappenservos richten, stehen
immer nur die jeweils möglichen Einstelloptionen zur
Verfügung.
Bei einer Voreinstellung von „2QR 2WK" werden
deshalb durchgängig alle Einstelloptionen für das
Querruderpaar ...
0%
0%
0% –––
WK
QR
rechts
rechts

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis