Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linearmischer - GRAUPNER mc-16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mischanteile und Mischer-Neutralpunkt
Nachdem wir bis jetzt die Vielfalt an Mischfunktionen
erläutert haben, beschreiben wir im Folgenden das
Einstellen von linearen und nichtlinearen Mischerkur-
ven.
Die Mischerkurven werden für jeden der insgesamt
12 Mischer auf einer zweiten Display-Seite program-
miert. Wählen Sie die gewünschte Mischerzeile mit
den Auswahltasten  der linken oder rechten Vier-
Wege-Taste an, wechseln ggf. mit deren Auswahltas-
ten in die rechte Spalte ( ) und drücken Sie dann die
zentrale SET-Taste der rechten Vier-Wege-Taste um
zur Grafi kseite zu gelangen.
Einstellen der linearen Mischer 1 ... 8
An einem anwendungsnahen Beispiel wollen wir eine
lineare Mischkurve für die folgende Problemstellung
defi nieren:
Bei einem Motormodell sollen die beiden an den
Empfängerausgängen 6 und 7 angeschlossenen
Servos, die in der Zeile „Querruder/Wölbklappen" des
Menüs »Modelltyp« als „... 2WK" defi niert wurden,
zum Betätigen als Landeklappen eingesetzt werden.
D. h., bei Betätigung eines Gebers dürfen sie nur nach
unten ausschlagen. Dies erfordert gleichzeitig aber
eine Höhenruderkorrektur.
Ordnen Sie zunächst im Menü »Gebereinstellung«
dem Eingang 6 beispielsweise den linken der auf
der Mittelkonsole montierten Schieberegler SR1 zu.
Ein Geber an Eingang 6 steuert nämlich in diesem
Fall – wie Sie obiger Tabelle entnehmen können – die
beiden an den Empfänger ausgängen 6 und 7 ange-
schlossenen Servos standardmäßig als Wölbklappen.
Belassen Sie jedoch in der Spalte „Typ" des Menüs
»Gebereinstellung« die Standardvorgabe „GL", da-
mit diese Einstellung analog zum freien Mischer über
alle Flugphasen hinweg „global" wirksam ist.
Menü »Gebereinstellung«
E5
GL
fr
–––
E6
GL
SR1
–––
E7
GL
fr
–––
E8
GL
fr
–––
normal
Typ
SEL
Hinweis:
Ein dem Eingang 7 fallweise zugeordneter Geber ist
bei Vorgabe von 2 Wölbklappenservos softwaremäßig
abgekoppelt, um eine Fehlbedienung der Wölbklap-
pen auszuschließen. Sie sollten sich aber dennoch
angewöhnen, alle nicht benötigten Eingänge aus
Sicherheitsgründen auf „frei" zu belassen bzw. wieder
auf „frei" zurückzustellen!
Schieben Sie diesen Geber zunächst an den vor-
deren Anschlag und justieren Sie die Landeklappen
so, dass diese in dieser Stellung eingefahren bzw.
geschlossen sind. Wenn Sie nun den Schieberegler
nach hinten ziehen, sollten sich die Klappen nach
unten bewegen, anderenfalls müssen Sie die Servo-
drehrichtung anpassen.
Betrachten wir jetzt den ersten Mischer des Displays
von Seite 206 („6  HR"), dem der Schalter 4 zuge-
wiesen wurde:
M1
6
HR
M2
K1
HR
M3
??
??
M4
S
HR
M5
??
??
Typ von
zu
Ein kurzer Druck auf die zentrale SET-Taste der rech-
ten Vier-Wege-Taste öffnet die zweite Bildschirmseite:
0%
0%
0%
0%
Offset
Wenn diese Anzeige erscheint, ist der Mischer noch
nicht über den zugewiesenen Kippschalter – hier
„4" – aktiviert. Also Schalter betätigen:
Die durchgezogene vertikale Linie repräsentiert die
momentane Position des Gebers am Eingang 6. (In
obiger Grafi k allerdings nur bei genauem Hinsehen
am rechten Rand erkennbar, weil der Schieberegler
SR1, der in diesem Beispiel dem Eingang 6 zugeord-
net wurde (siehe Seite zuvor), am vorderen Anschlag
steht.) Die punktierte vertikale Linie in der Mitte der
Grafi k kennzeichnet die Lage des Mischerneutral-
punktes, siehe nachfolgend unter „Offset". Die durch-
gezogene horizontale Linie gibt den Mischanteil an,
der momentan über den gesamten Geberweg kon-
4
stant den Wert null hat; demzufolge wird das Höhen-
G4
ruder der Klappenbetätigung noch nicht folgen.
Zunächst sollten Sie den ...
2
Offset (Mischerneutralpunkt)
... festlegen. Wechseln Sie dazu mit der Auswahltas-
te  der linken oder rechten Vier-Wege-Taste in die
Zeile unterhalb „Offset":
Programmbeschreibung - Freie Mischer
L.MIX 1
6
HR
AUS
L.MIX 1
6
HR
Mix Eing.
0%
0%
Offset
0%
SYM
ASY
209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis