Flughandbuch FK 14B Polaris
Version 7
3.
Notverfahren
3.1.
Allgemeines
Die empfohlenen Verfahren zur Bewältigung verschiedener Notfälle und
kritischer Situationen werden in diesem Kapitel bereitgestellt.
Diese Verfahren werden als bestmöglicher Handlungsablauf für die Be-
wältigung der jeweiligen Situation empfohlen. Sie sind jedoch kein Ersatz für
gesunden Menschenverstand sowie allgemeine Achtsamkeit und können
auch nicht jede denkbare Notsituation abdecken.
Da Notfälle in modernen Flugzeugen selten vorkommen, ist ihr Auftreten
meist unerwartet. Sie sollten sich daher mit den Notverfahren vertraut
machen und diese gelegentlich trainieren.
3.2.
Motorausfall
Gleitfluggeschwindigkeit (V
Elektrische Kraftstoffpumpe
Benzinhahn
Kraftstoffvorrat
Triebwerk
Falls der Motor nicht anspringt:
Gashebel
Elektrische Kraftstoffpumpe
Benzinhahn
Zündung
Notlandung
Wenn die Klappen in Landestellung sind:
Hauptschalter
3.3.
Gleitflug
Das beste Gleitverhältnis unter optimalen Bedingungen und mit einge-
fahrenen Landeklappen beträgt bei 145 km/h etwa 1:13.
3.4.
Notlandung
Gleitfluggeschwindigkeit (V
Notlandegelände
Notmeldung (121,5 MHz)
Notverfahren
)
145 km/h
Y
EIN
überprüfen vollster Tank
überprüfen
anlassen
Leerlauf
AUS
ZU
AUS
durchführen
AUS
)
145 km/h
Y
auswählen
abgeben
B&F Technik Vertriebs GmbH
Seite 3-1