Flughandbuch FK 14B Polaris
Version 7
2.4.
Triebwerksgrenzwerte
Dies ist eine Zusammenfassung der jeweiligen Triebwerkshandbücher. Bei
Unterschieden sind die Werte aus dem Motorhandbuch maßgeblich.
Ölsorte
Ölinhalt
Öltemperatur
Öldruck
Kraftstoff
Benzindruck
CHT
(Zylinderkopftemperatur)
Magnetcheck
Drehzahlabfall
ACHTUNG
ROTAX 912A / 912F / 912S / 914F Motoren veröffentlicht:
Betrifft: Ölsystem, Triebwerk-Schmiersystem
Angesaugte Luft im Triebwerk-Schmiersystem durch das Durchdrehen des
Propellers von Hand um mehr als eine Umdrehung entgegen der normalen
Propellerdrehrichtung. Ggf. kann dieser Fehler zu Schäden im Ventiltrieb
und zum Ausfall des Triebwerks im Fluge führen.
Maßnahmen:
1.
Verbot des Durchdrehens des Propellers um mehr als eine
Umdrehung entgegen der normalen Propeller-Drehrichtung.
2.
Entlüftung des Triebwerk-Schmiersystems, in Fällen, wo vor
Inkrafttreten dieser Lufttüchtigkeitsanweisung der Propeller um
mehr als eine Umdrehung entgegen der normalen Propeller-
Drehrichtung gedreht worden ist. Diese Maßnahme muss auch
dann durchgeführt werden, wenn das Durchdrehen des Propellers
um mehr als eine Umdrehung entgegen der normalen Propeller-
Drehrichtung nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden kann. In
diesem Zusammenhang wird auf die LBA-LTA 2002-294/2 vom
17.10.2002 hingewiesen.
Betriebsgrenzen
ROTAX 912 UL
min 50°C, max. 140°C
Euro - Super ROZ 95 unverbleit (DIN 51603)
Super Plus ROZ 98 unverbleit (DIN 51607)
(bei Verwendung Wasser / Glycol – Gemisch)
Folgende LTA (LBA LTA-Nr. 2002-375) wurde für alle
B&F Technik Vertriebs GmbH
KFZ - Öle (API SF oder SG)
2,6 l (min) bis 3,05 l (max)
1,5 bar bis 5 bar (Kaltstart 7 bar)
AVGAS 100LL
0,15 bar bis 0,4 bar
maximal 120°C
bei mindestens 2800 U/min
maximal 300 U/min
Seite 2-3
ROTAX 912 ULS
min 50°C, max. 130°C