1.
Kalibrieren bei der ersten Kalibriertemperatur, diese Kalibriertemperatur sollte
nahe der gewählten Referenztemperatur liegen.
2.
Betätigen Sie die
zeitig werden die Temperaturbereiche für den zweiten Temperaturwert ange‐
geben.
[CHANGE TEMP] , tauchen Sie jetzt den Sensor in die gleiche Flüssigkeit
3.
Hinweis:
mit der zweiten Kalibriertemperatur (Temperaturunterschied mindestens ± 10 °C)
4.
Hat sich die gemessene Temperatur um mehr als 2 °C geändert, wird der Hinweis
[WAIT] angezeigt.
5.
Hat sich die Temperatur um mehr als 10 °C geändert, wird der Hinweis
[STABLE ?] angezeigt, ab jetzt können Sie das Kalibrieren beenden, wenn sich
der angezeigte Temperaturwert nicht mehr ändert. Betätigen Sie dazu die
Taste.
6.
Wenn das Temperatur Maximum/Minimum erreicht ist, wird der Hinweis
[ACCEPT ?] angezeigt
ð Sie können das Kalibrieren jetzt beenden. Betätigen Sie dazu die
Je nach Sensor-Typ kann dieser Vorgang 10 ... 20 Minuten dauern.
7.
Übernehmen Sie den Temperaturkoeffizient mit
[ESC]
Status des Sensors
Anzeige
Bedeutung
[OK]
In Ordnung
[WRN]
Warnung
[ERR]
Fehler
ΔTkal = Temperaturdifferenz der Kalibrierflüssigkeiten
[CAL] -Taste, der erste Kalibrierpunkt wird übernommen. Gleich‐
Status
ΔTkal > 20 °C
ΔTkal = 10 °C...20 °C
ΔTkal < 10 °C
Bedienmenüs
[CAL] oder verwerfen Sie ihn mit
[CAL] -
[CAL] -Taste.
61