Bedienmenüs
Kalibrieren im Vergleich mit einer Refe‐
renzmessung (z. B. Handmessgerät)
Temperaturkoeffizient der Mess‐
lösung
Der Temperaturkoeffizient der Mess‐
lösung muss bekannt sein.
1.
Betätigen Sie die
belassen Sie den Sensor in der
Anwendung in der der Sensor ver‐
baut ist.
2.
Bewegen Sie den Cursor mit der
oder
-Taste auf
und bestätigen Sie mit der
Taste.
3.
Stellen Sie den Temperaturkoeffizi‐
enten der Messlösung ein.
Bestätigen Sie mit der
4.
Betätigen Sie die
ð Der gemessene Leitfähigkeits‐
wert wird angezeigt.
5.
Sie müssen jetzt den angezeigten
Leitfähigkeitswert mit den
oder
-Tasten einstellen, in Über‐
einstimmung mit dem gemessenen
Referenzwert.
ð Bei erfolgreicher Kalibrierung
speichert der Regler die ermit‐
telten Werte für die Zellkon‐
stante ab und die Fehlerunter‐
suchungen, die sich auf den
Messwert beziehen, werden
neu begonnen. Der nummeri‐
sche Einstellbereich der Zell‐
konstante ist nicht begrenzt.
6.
Zurück zur Daueranzeige durch
zweimaliges Betätigen der
Taste.
58
-Taste,
[CELLCONST]
-
-Taste.
-Taste.
,
-
Kalibrieren durch Eingabe einer genau
bekannten Zellkonstante
1.
Betätigen Sie die
bewegen Sie den Cursor mit der
oder
-Taste auf
Bestätigen Sie mit der
2.
Bewegen Sie den Cursor mit der
oder
-Taste auf
Bestätigen Sie mit der
3.
Passen Sie nun die genau
bekannte oder zuvor ermittelte Zell‐
konstante mit den
Tasten an.
Bestätigen Sie mit der
4.
Zurück zur Daueranzeige durch
zweimaliges Betätigen der
Taste.
-Taste und
[INPUT]
-Taste.
[CELLC] .
-Taste.
,
oder
-
-Taste.
-