HINWEIS!
Totzeitermittlung
Sie dürfen die Totzeit nur dann ermit‐
teln, wenn der eigentliche Prozess
durch die manuelle Dosierung nicht
negativ beeinflusst werden kann.
Sie müssen die Zeit ermittelt, die die
Regelstrecke (also die Gesamtheit aus
Regler, Sensor, Messwasser, Durchlauf‐
geber, etc.) benötigt, um eine erste Verän‐
derung des Messwertes, vom Beginn des
Dosieren an, zu erkennen. Diese Zeit ist
„Totzeit" . Zu dieser ermittelten Totzeit
die
ist ein Sicherheitszuschlag zu addieren, z.
B. 25 %. Diesen Sicherheitszuschlag
müssen Sie für Ihren Prozess individuell
festlegen.
Mit dem Parameter
wert für die Stellgröße einstellbar. Verletzt
die Stellgröße diesen Grenzwert wird der
Fehler CHECKTIME ausgelöst (Kontroll‐
zeit der Reglung abgelaufen). Die Rege‐
lung wird auf Grundlast geschaltet und ein
Fehlerstrom ausgegeben.
Leistungsrelais "P-REL"
10.8
als Grenzwertrelais
Das Leistungsrelais
Grenzwertrelais konfiguriert werden. Es
wirkt immer nur auf die Messgröße, wobei
„LIMITS" eingestellt
die Grenzen in
werden. Das Relais wird sowohl bei einer
Verletzung des oberen als auch des
unteren Grenzwertes aktiviert.
„LIMIT" ist ein Grenz‐
„P-REL" kann als ein
Regelparameter und Funktionen
Es wird ständig geprüft, ob eine Grenze
verletzt ist und ist dies bei konfiguriertem
„P-REL= limit" mindes‐
Leistungsrelais
„DELAY ON" Sekunden ununterbro‐
tens
chen der Fall, so wird das Relais ange‐
zogen. Verschwindet die
Grenzwertverletzung für mindestens
„DELAY OFF" Sekunden, so fällt das
Grenzwertrelais wieder ab.
Das Grenzwertrelais fällt immer sofort ab
„STOP" , Anwenderkalibrierung,
bei:
„PAUSE" und bei „HOLD" .
83