Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahten Der Signalanschlüsse - GE XMO2-IDM Handbuchkurzfassung

Sauerstoff messwertgeber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahten der
Signalanschlüsse
Einbau
Die nächsten Schritte beschreiben das Herstellen der Anschlüsse an
den Klemmleisten TB1 und TB2.
1. Eine Kabelschelle oder einen Flansch in einem der 3/4-Inch-
Leitungsrohrlöcher anbringen.
Darauf achten, dass die nicht verwendeten
Leitungsrohrlöcher verschlossen werden müssen, um die
Schutzklasse als witterungsgeschützt oder
explosionsgeschützt aufrecht zu erhalten.
2. Die Kabel mit 4 und 3 Leitern (sofern verwendet) durch die
Kabelschelle verlegen. Nun die Schelle festziehen, um das bzw.
die Kabel zu sichern.
3. Die Steckverbinder von TB1 und TB2 gerade von der Schaltkarte
abziehen und die Schrauben an der Seite der Steckverbinder lockern.
4. Die 24-VDC-Stromversorgungsdrähte wie folgt anschließen:
Wenn der +24-VDC-Leiter (rot) an einen beliebigen Kontakt
TB1-1 angeschlossen wird, beschädigt das Modell XMO2.
a. Den +24-VDC-Draht (rot) des Kabels mit 4 Leitern an Kontakt
TB1-1 anschließen und die Schraube festziehen.
b. Den –24-VDC-Draht (schwarz) des Kabels mit 4 Leitern an
Kontakt TB1-2 anschließen und die Schraube festziehen.
5. Die analogen 4-20-mA-Ausgangsdrähte wie folgt anschließen:
a. Den +4-20-mA-Draht (weiß) des Kabels mit 4 Leitern an
Kontakt TB1-3 anschließen und die Schraube festziehen.
b. Den –4-20-mA-Draht (grün) des Kabels mit 4 Leitern an
Kontakt TB1-4 anschließen und die Schraube festziehen.
6. Die wahlweisen digitalen RS232-Ausgangsdrähte wie folgt
anschließen:
a. Den RX-Draht (rot) des Kabels mit 3 Leitern an Kontakt TB2-
1 anschließen und die Schraube festziehen.
b. Den TX-Draht (weiß) des Kabels mit 3 Leitern an Kontakt
TB2-2 anschließen und die Schraube festziehen.
c. Den GND-Draht (grün) des Kabels mit 3 Leitern an Kontakt
TB2-3 anschließen und die Schraube festziehen.
7. Die Steckverbinder TB1/TB2 wieder vorsichtig an der Schalt-
karte anschließen und die Abdeckung am Modell XMO2
anbringen.
8. Die anderen Enden der Kabel am 24-VDC-Netzteil, 4-20-mA-
Eingang am Anzeige-/Steuergerät und am seriellen Anschluss des
Computers oder des Terminals anschließen (dazu die
Bedienungsanleitungen dieser Geräte heranziehen).
Vorsicht!
Vorsicht!
Dezember 2004
1-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis