Dezember 2004
Einrichten des restlichen
Prozesses
3-10
Über das Fenster in Abbildung 3-16 auf der vorherigen Seite und
durch Klicken auf die Schaltfläche Next Item/Enter nach jeder
Eingabe, kann für jeden der folgenden Parameter ein Wert
eingegeben werden:
Hinweis: Die folgende Liste setzt voraus, dass sowohl Druck- als
auch Hintergrundgasausgleich verwendet wird. Falls kein
Druckausgleich verwendet wird, werden die Parameter
Prssure und Prs mV nicht angezeigt; falls kein
Hintergrundgasausgleich verwendet wird, wird der
Parameter BK mV nicht angezeigt.
•
%O2
•
Prssure
•
O2 mV
•
BK mV
•
Prs mV
Nach Eingabe des letzten Parameters wird wieder die Anzeige in
Abbildung 3-16 auf der vorherigen Seite eingeblendet. Die
Programmierung dieses Abschnitts wird anhand der folgenden
Schritte abgeschlossen:
1. Das Verfahren beginnend bei Abbildung 3-14 auf der vorherigen
Seite solange wiederholen, bis Daten für die einzelnen Parameter
bei allen angeführten Punkten eingegeben wurden.
2. Auf die Schaltfläche Exit Page klicken, um zur Anzeige in
Abbildung 3-12 auf Seite 3-8 zurückzukehren.
3. Das Verfahren beginnend im Fenster in Abbildung 3-12 auf Seite
3-8 solange wiederholen, bis Daten für alle beschrifteten
Hintergrundgase eingegeben wurden.
4. Auf die Schaltfläche Exit Page klicken, um zur Anzeige in
Abbildung 3-10 auf Seite 3-7 zurückzukehren.
5. Das Verfahren beginnend im Fenster in Abbildung 3-10 auf Seite
3-7 solange wiederholen, bis Daten für alle angeführten
Druckwerte eingegeben wurden.
6. Auf die Schaltfläche Exit Page in der Anzeige in Abbildung 3-10
auf Seite 3-7 klicken.
Nun ist die Programmierung im Menü Factory Cal abgeschlossen
und es sollte wieder das Hauptmessfenster angezeigt werden.
Programmierung mit IDM