Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahreneinweisung Und Extremflug; Gefahreneinweisung; Sicherheitstraining; Materialbelastung Und -Schäden - Swing NYOS rs Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

07 Gefahreneinweisung und
Extremflug

Gefahreneinweisung

Bei Flugfehlern, extremen Windverhältnissen
und Turbulenzen, die der Pilot nicht rechtzeitig
erkennt,
kann
der
außergewöhnlichen Flugzustand geraten, der
vom
Piloten
besondere
Fähigkeiten erfordert. Die nachweislich beste
Methode, um im Ernstfall ruhig und richtig zu
reagieren,
ist
Sicherheitstrainings. Hierbei lernt man unter
professioneller Anleitung, extreme Fluglagen zu
beherrschen.
Eine weitere sichere und effektive Methode,
sich mit den Reaktionen seines Gleitschirms
vertraut zu machen, ist das Bodentraining. Das
Starten lässt sich dabei genauso üben wie
kleinere
Flugmanöver
einseitiges Einklappen Front Stall u.a.).
Jeder Pilot, der in Turbulenzen fliegt oder einen
Fehler bei der Steuerung seines Gleitschirms
macht, begibt sich in die Gefahr, in einen
extremen Flugzustand zu geraten. Alle hier
beschriebenen
extremen
Flugzustände sind gefährlich, wenn sie ohne
adäquates
Wissen,
Sicherheitshöhe
oder
durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie, dass alle in dieser Anleitung
beschriebenen Manöver im Rahmen der
Musterprüfung mit einem Gurtzeug der Gruppe
GH mit einem Karabinerabstand (Mitte zu
Mitte) von 42 Zentimetern durchgeführt
wurden.
Bei der Verwendung anderer Gurtzeuge kann
sich
ein
von
den
Betriebsanweisung
Flugverhalten zeigen.
WARNUNG
Diese Betriebsanweisung ist kein Ersatz für
ein Sicherheitstraining. Wir empfehlen Ihnen
deshalb die Teilnahme an einem speziellen
Sicherheitstraining, in dem Sie den Umgang
mit Extremsituationen lernen.
Gleitschirm
in
Reaktionen
der
Besuch
(Strömungsabriss,
Flugfiguren
ohne
ausreichende
ohne
Einweisung
Beschreibungen
abweichendes
WARNUNG
Halten Sie unter allen Umständen die
Betriebsgrenzen ein. Vermeiden Sie auf
jeden
Extrembelastungen wie z.B. die Steilspirale
mit „angelegten Ohren". Sie beugen dadurch
einen
Unfällen vor und vermeiden Überlastungen
der Gleitschirmstruktur.
und
Halten Sie bei Turbulenzen immer genügend
Abstand
Hindernissen.
eines
genügend
wieder auszuleiten.
Führen die beschriebenen Korrekturen in
den einzelnen Kapiteln nicht zur Rückkehr in
einen kontrollierten Flugzustand oder ist die
Höhe für eine Korrektur zu gering, lösen Sie
ihr Rettungsgerät aus.

Sicherheitstraining

Grundsätzlich ist die Teilnahme an einem
Sicherheitstraining empfehlenswert, um sich
mit dem Gerät und den richtigen Reaktionen in
Extremsituationen vertraut zu machen.
Allerdings stellen Sicherheitstrainings auch
und
immer eine Extrembelastung für das Material
dar.
Materialbelastung und -Schäden
SWING rät davon ab das Material des NYOS
RS im Rahmen von Sicherheitstrainings über
Gebühr zu strapazieren.
Im Rahmen von Sicherheitstrainings können
unkontrollierte
außerhalb der Betriebsgrenzen des Gleitsegels
liegen und die zu Überlastungen des Gerätes
führen können.
der
Vertrimmungen der Leinenlängen und des
Kappenmaterials
Sicherheitstraining können zu einer generellen
Verschlechterung
führen.
Grundsätzlich sind Schäden in Folge von
Sicherheitstrainings
ausgeschlossen.

Gefahreneinweisung und Extremflug

Fall
Kunstflugfiguren
zu
Felswänden
und
Sie
brauchen
Höhe,
um
Extremsituationen
Flugzustände
nach
der
Flugeigenschaften
von
der
Kapitel 07
und
anderen
Zeit
und
auftreten,
die
einem
Garantie
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis