Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahreneinweisung Und Extremflug; Gefahreneinweisung; Sicherheitstraining - Swing MIURA RS Betriebsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIURA RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

07 Gefahreneinweisung und
Extremflug

Gefahreneinweisung

WARNUNG
Halten Sie unter allen Umständen die
Betriebsgrenzen ein. Vermeiden Sie auf
jeden Fall Kunstflugfiguren und
Extrembelastungen wie z.B. die Steilspirale
mit „angelegten Ohren". Sie beugen dadurch
Unfällen vor und vermeiden Überlastungen
der Gleitschirmstruktur.
Halten Sie bei Turbulenzen immer genügend
Abstand zu Felswänden und anderen
Hindernissen. Sie brauchen Zeit und
genügend Höhe, um Extremsituationen
wieder auszuleiten.
Führen die beschriebenen Korrekturen in
den einzelnen Kapiteln nicht zur Rückkehr in
einen kontrollierten Flugzustand oder ist die
Höhe für eine Korrektur zu gering, lösen Sie
Ihr Rettungsgerät aus.
Bei Flugfehlern, extremen Windverhältnissen
und Turbulenzen, die der Pilot nicht rechtzeitig
erkennt,
kann
der
außergewöhnlichen Flugzustand geraten, der
vom
Piloten
besondere
Fähigkeiten erfordert.
Die nachweislich beste Methode, um im
Ernstfall ruhig und richtig zu reagieren, ist der
Besuch eines Sicherheitstrainings. Hierbei lernt
man unter professioneller Anleitung, extreme
Fluglagen zu beherrschen.
Eine weitere sichere und effektive Methode,
sich mit den Reaktionen seines Gleitschirms
vertraut zu machen, ist das Bodentraining. Das
Starten lässt sich dabei genauso üben wie
kleinere
Flugmanöver
einseitiges Einklappen Front Stall u.a.).
Jeder Pilot, der in Turbulenzen fliegt oder einen
Fehler bei der Steuerung seines Gleitschirms
macht, begibt sich in die Gefahr, in einen
extremen Flugzustand zu geraten. Alle hier
beschriebenen
extremen
Flugzustände sind gefährlich, wenn sie ohne
adäquates
Wissen,
Sicherheitshöhe
oder
durchgeführt werden.
30
Kapitel 07
Gleitschirm
in
Reaktionen
(Strömungsabriss,
Flugfiguren
ohne
ausreichende
ohne
Einweisung

Gefahreneinweisung und Extremflug

Bitte beachten Sie, dass alle in dieser Anleitung
beschriebenen Manöver im Rahmen der
Musterprüfung
folgenden Abmessungen durchgeführt wurden:
Gesamtfluggewicht
< 80 kg
80– 100 kg
> 100 kg
Bei der Verwendung anderer als für die
Musterprüfung verwendeter Gurtzeuge kann
sich
ein
Betriebsanweisung
Flugverhalten zeigen.

Sicherheitstraining

WARNUNG
Diese Betriebsanweisung ist kein Ersatz für
ein Sicherheitstraining. Wir empfehlen Ihnen
deshalb die Teilnahme an einem speziellen
Sicherheitstraining, in dem Sie den Umgang
mit Extremsituationen lernen.
Inhalt eines Sicherheitstrainings ist es, sich mit
seinem Gerät und den richtigen Reaktionen in
Extremsituationen unter Anleitung vertraut zu
einen
machen.
Die Extremsituationen werden dabei aktiv
und
herbeigeführt. Die Manöver und deren Ein- und
Ausleitung
beschrieben.
Die Ausprägung der Manöver selbst hängt
dann von vielen Faktoren wie z.B. der Art und
Intensität
während und nach der Einleitung oder auch
dem
Modell
verwendeten
herbeigeführten Flugzustände und Manöver
unterscheiden sich innerhalb des Trainings oft
deutlich
voneinander.
Musterprüfung geflogenen Manövern sind sie
nicht vergleichbar.
Dennoch
ist
Sicherheitstraining
empfehlenswert, da hierbei ja nicht die
und
Einstufung des Gleitschirms überprüft werden
soll, sondern die eigene Fähigkeit mit extremen
Flugzuständen
unabhängig von der normtreue der Störung.
mit
einem
Breite (A)
(40±2) cm
(44±2) cm
(48±2) cm
von
den
Beschreibungen
werden
im
der
Einleitung,
der
und
der
Geometrie
Gurtzeuges
Mit
die
Teilnahme
umzugehen
geschult
Gurtzeug
mit
Höhe (B)
(40±1) cm
(42±1) cm
(44±1) cm
der
abweichendes
Trainingsplan
Sitzposition
des
ab.
Die
den
bei
der
an
einem
grundsätzlich
wird,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis