Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gabelverlängerung (Variante) - Still RX20-14C Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Heben
ken unbedingt ein „Nullabgleich der Lastmes-
sung" erfolgen. Ansonsten ist eine korrekte
Lastmessung nicht gewährleistet.
Gabelverlängerung (Variante)
GEFAHR
Es besteht Lebensgefahr durch den wegrollenden
Stapler überfahren zu werden.
– Den Stapler nicht auf Neigungen abstellen.
– Die Feststellbremse anziehen.
– Die Gabelverlängerung an einem abgetrennten,
abgesicherten und ebenen Standort wechseln.
VORSICHT
Es besteht Quetschgefahr!
Durch das Gewicht der Gabelverlängerung kann
man sich quetschen oder an scharfen Kanten oder
Graten schneiden.
– Unbedingt Schutzhandschuhe und Sicherheits-
schuhe tragen.
VORSICHT
Es besteht Kippgefahr!
Gewicht und Abmessung der Gabelverlängerung
haben Einfluss auf die Standsicherheit des Stap-
lers. Die laut Tragfähigkeitsschild zulässigen Ge-
wichtsangaben müssen im Verhältnis zum tat-
sächlichen Lastabstand entsprechend reduziert
werden.
Wenn der Stapler ab Werk mit einer Gabelverlän-
gerung ausgestattet ist, wurde das Tragfähigkeits-
schild bereits entsprechend angepasst.
– Die Tragfähigkeit beachten, siehe Kapitel „Vor
dem Lastaufnehmen".
HINWEIS
Wenn der Stapler mit der Komfortfunktion
„Lastmessung" (Variante) ausgestattet ist,
muss nach erfolgtem Wechsel der Gabelzin-
ken unbedingt ein „Nullabgleich der Lastmes-
sung" erfolgen. Ansonsten ist eine korrekte
Lastmessung nicht gewährleistet.
158
56368011500 DE - 02/2018
Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis