Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RX20-14C Originalbetriebsanleitung Seite 260

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Kühlhauseinsatz
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Sollte Kondenswasser im Kühlhaus einfrieren,
dürfen blockierte Teile nicht mit den Händen gelöst
werden.
HINWEIS
Während der Warmlaufphase ist die hydrau-
lische Leistung auf das Lastprogramm „1"
begrenzt.
– Stapler etwa 5 Minuten fahren und mehr-
mals die Bremse betätigen, um die Be-
triebssicherheit zu gewährleisten.
– Einige Male alle hydraulischen Hubfunktio-
nen betätigen.
Diese Warmlaufphase ist notwendig, damit
das Öl Betriebstemperatur erreicht.
– Stapler immer außerhalb des Kühlhauses
abstellen.
ACHTUNG
Gefahr von Bauteilbeschädigung!
Die Blei-Säure-Batterien dürfen nicht über Nacht
ohne Leistungsentnahme oder Ladung im Kühl-
haus bleiben.
– Batterie außerhalb des Kühlhauses laden
und den Stapler mit einer Wechselbatterie
betreiben.
Einsatz von Batterien im Kühlhaus
Um den Kapazitätsverlust bei niedrigen Tem-
peraturen auszugleichen, ist der Einsatz von
Blei-Säure-Batterien mit maximaler Nennka-
pazität in den jeweiligen Batterieabmessun-
gen der Baureihen zu empfehlen.
Elektrostapler sollten nicht unnötig lange im
kalten Bereich abgestellt werden. Dies gilt
auch für nicht benutzte Batterien. Die Lade-
station und der Abstellraum für Stapler und
Batterien sollten normale Raumtemperatur
(nicht unter 10 °C) haben. Das Laden bei
tiefen Temperaturen dauert sehr lange. Bei
Temperaturen unter 10 °C ist mit den üblichen
248
56368011500 DE - 02/2018
Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis