4
Batteriewechsel und -transport
Besonderheiten bei Einbau der
Lithium-Ionen-Batterie
Der Batteriewechsel der Lithium-Ionen-Bat-
terie erfolgt bis auf die folgenden Beson-
derheiten wie der Batteriewechsel der
Blei-Säure-Batterie.
– Die Kranösen vor dem Einfahren in den
Batterieraum versenken. Sicherstellen,
dass sie nicht herausstehen.
Die Kranösen können bei Kollision mit dem
Staplerrahmen verbiegen.
– Die Lithium-Ionen-Batterie mit dem Display
zur Stapleraußenseite einbauen, sodass
es bei geöffneter Batterietür oder Batterie-
klappe ablesbar ist.
– Das Batteriekabel auf der Batterie ablegen.
Darauf achten, dass das Kabel während
des Einbaus nicht mit dem Staplerrahmen
in Berührung kommt.
Batteriewechsel mit Stapler
Vorbereitung
VORSICHT
Unfallgefahr!
Die Tragfähigkeit des eingesetzten Staplers muss
mindestens dem des Batteriegewichts (siehe das
Fabrikschild der Batterie) entsprechen.
– Die Fabrikschilder der Batterie und des Wech-
selgestells beachten.
– Vor der Aufnahme der Batterie die Gabel-
zinken dem Ausschnitt im Rahmen (A) an-
passen. Gabelzinken zusammenschieben,
wobei der größtmögliche Abstand einzu-
stellen ist.
Die Gabelzinken dürfen nicht über die Aus-
schnittlänge des Rahmens (B = max. 850 mm)
hinaus unter die Batterie gefahren werden.
Es ist hilfreich, dieses Maß (B), gemessen von
den Gabelspitzen, auf den Gabelzinken mit
einer Markierung sichtbar zu machen.
294
56368011500 DE - 02/2018
Bedienung
A
6219_003-123