Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Der Überlastschutz schränkt die Hydraulik-
funktionen wie folgt ein:
• Wenn die Nennlast überschritten ist, wird
die Hubleistung reduziert.
• Wenn die Nennlast um mehr als 10 %
überschritten ist, wird die Funktion „Heben"
eingeschränkt oder gesperrt.
HINWEIS
Der autorisierte Service kann die Funktion
„Heben" einschränken oder sperren.

Last absetzen

GEFAHR
Unfallgefahr durch verändertes Kippmoment!
Durch Vorneigen des Hubgerüsts mit angehobener
Last oder durch Verrutschen der Last verschieben
sich der Lastschwerpunkt und das Kippmoment.
Der Stapler kann nach vorn kippen.
– Das Hubgerüst mit angehobenem Lastaufnah-
memittel nur direkt über dem Stapel nach vorn
neigen.
– Beim Vorneigen des Hubgerüsts besonders
darauf achten, dass der Stapler nicht nach vorn
kippt oder die Last abrutscht.
VORSICHT
Unfallgefahr durch herabstürzende Last!
Bleibt die Gabel oder die Last beim Absenken
hängen, kann die Last abstürzen.
– Beim Auslagern so weit zurücksetzen, dass die
Last bzw. die Gabel frei abgesenkt werden kann.
56368011500 DE - 02/2018
4
Umgang mit Lasten
191

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis