Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RX20-14C Originalbetriebsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Grundlagen für den sicheren Betrieb
gerüstet werden ist zu beachten, dass jede
Veränderung des Bauzustandes das Fahrver-
halten und die Standsicherheit des Staplers
beeinträchtigen und zu Unfällen führen kann.
Deshalb vorher an den Service wenden.
Ohne die Genehmigung des Herstellers dür-
fen keine Änderungen durchgeführt werden,
durch welche u. a. die Standsicherheit, die
Tragfähigkeit und Sicherheitseinrichtungen
nachteilig beeinflusst werden.
Eine Umrüstung des Staplers ist nur mit einer
schriftlichen Genehmigung des Herstellers
zulässig. Eine Genehmigung der zuständigen
Behörde ist ggf. ebenfalls einzuholen.
Änderungen z. B. an Bremsen, Lenkung,
Steuerelementen, Rundumsicht, Ausstat-
tungsvarianten (z. B. Anbaugeräten) dürfen
ebenfalls nicht ohne die vorherige schriftliche
Genehmigung des Herstellers erfolgen.
Vor dem Einbau und der Benutzung von
Rückhaltesystemen, die nicht vom Hersteller
freigegeben sind, wird gewarnt.
GEFAHR
Verletzungsgefahr beim Kippen des
Staplers!
Auch beim Einsatz eines freigegebe-
nen Rückhaltesystems besteht noch
ein Restrisiko für eine Verletzung
des Fahrers, wenn der Stapler um-
kippt. Diese Verletzungsgefahr kann
durch die Kombination des Rückhal-
tesystems mit dem Beckengurt redu-
ziert werden. Zusätzlich schützt der
Beckengurt gegen die Folgen eines
Auffahrunfalls oder Absturzes von ei-
ner Rampe.
– Beckengurt zusätzlich verwenden.
Für Schweißarbeiten am Stapler ist unbedingt
die Batterie abzuklemmen und alle Verbin-
dungen zu den elektronischen Steuerkarten
sind zu trennen. Dazu an den autorisierten
Service wenden.
34
56368011500 DE - 02/2018
Sicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis