Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric FR-A 740 EC Bedienungsanleitung Seite 693

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR-A 740 EC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Bei einer Einstellung des Parameters 288 auf „0" oder „2" oder in der erweiterten Stromvektor-
regelung gilt für die Droop-Kompensationsfrequenz:
Droop-Kompensationsfrequenz
Bei einer Einstellung des Parameters 288 auf „10" oder „11" gilt für die Droop-Kompensations-
frequenz:
Droop-Kompensationsfrequenz
HINWEIS
Stellen Sie die Droop-Verstärkung in der Größenordnung des Motornennschlupfes ein.
Nennschlupf
Begrenzung der Frequenz nach der Droop-Kompensation (Nullgrenze)
In der sensorlosen Vektorregelung oder der Vektorregelung kann der Frequenz-Sollwert durch
die Einstellung des Parameters 288 begrenzt werden, falls sich nach der Droop-Kompensation
eine negative Frequenz ergeben würde.
Pr. 288
0
(Werksein-
stellung)/
10
1/11
2
Tab. 6-175: Einstellung des Parameters 288
HINWEIS
Die maximale Frequenz nach der Droop-Kompensation ist entweder 120 Hz oder der in
Parameter 1 „Maximale Ausgangsfrequenz" festgelegte Wert.
FR-A 700 EC
Drehmoment bildende Stromkomponente nach Filterung
=
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -
Nennwert des Drehmoment bildenden Stroms
Drehmoment bildende Stromkomponente nach Filterung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -
=
Nennwert des Drehmoment bildenden Stroms
Synchrondrehzahl bei der Basisfrequenz Nenndrehzahl
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ -
=
Synchrondrehzahl bei der Basisfrequenz
Beschreibung
In der erweiterten Stromvektorregelung
Während der Beschleunigung/Verzögerung
erfolgt keine Droop-Steuerung.
Der Frequenz-Sollwert nach der Droop-Kom-
pensation ist auf 0,5 Hz begrenzt, falls sich nach
der Droop-Kompensation eine negative Fre-
quenz ergeben würde.
Die Absenkung der Frequenz ist auf die Motor-
nennfrequenz bezogen.
Spezielle Applikationen
Motornennfrequenz
×
------------------------------------------------------------------------------------------------------------ -
×
Motordrehzahl
Droop-Verstärkung
×
---------------------------------------------------------------------------------------------- -
100
×
In der sensorlosen Vektorregelung oder
Vektorregelung
Während der Beschleunigung/Verzögerung
erfolgt keine Droop-Steuerung.
Der Frequenz-Sollwert nach der Droop-Kom-
pensation ist auf 0 Hz begrenzt, falls sich nach
der Droop-Kompensation eine negative Fre-
quenz ergeben würde.
Bei einer Einstellung des Parameters 288 auf
„10" erfolgt die Absenkung der Frequenz in
Bezug zur Motordrehzahl.
Während des Betriebs ist die Droop-Steuerung
immer aktiv.
Der Frequenz-Sollwert nach der Droop-Kom-
pensation ist auf 0 Hz begrenzt, falls sich nach
der Droop-Kompensation eine negative Fre-
quenz ergeben würde.
Bei einer Einstellung des Parameters 288 auf
„11" erfolgt die Absenkung der Frequenz in
Bezug zur Motordrehzahl.
Während des Betriebs ist die Droop-Steuerung
immer aktiv.
Der Frequenz-Sollwert nach der Droop-Kom-
pensation ist in der Vektorregelung nicht auf
0 Hz begrenzt, auch wenn sich nach der Droop-
Kompensation eine negative Frequenz ergibt.
(Der Frequenz-Sollwert nach der Droop-Kom-
pensation ist in der sensorlosen Vektorregelung
auf 0 Hz begrenzt.)
×
Droop-Verstärkung
100
100 [%]
6 - 513

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis