Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric FR-A 740 EC Bedienungsanleitung Seite 266

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR-A 740 EC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehzahlregelung durch sensorlose Vektorregelung oder Vektorregelung
Umschaltung der Schrittweite für die Drehmomentbegrenzung (Pr. 811)
Durch eine Einstellung des Parameter 811 „Umschaltung der Schrittweite" auf „10" oder „11"
wird die Schrittweite für die Parameter 22 „Drehmomentbegrenzung" und für die Parameter 812
bis 817 „Drehmomentbegrenzung" auf 0,01 % gesetzt.
HINWEISE
Die interne Schrittweite der Drehmomentbegrenzung beträgt 0,024 % (100/2
Wert nach der dritten Stelle hinter dem Komma abgerundet wird.
Nach einer Umschaltung der Schrittweite (0,1 % ⇔ 0,01 %) für die Drehmomentbegrenzung
muss der Frequenzumrichter zurückgesetzt werden, da die Einstellungen der Pr. 22 und
Pr. 812 bis Pr. 817 mit 1/10 (10) multipliziert werden.
Beispiel:
Ist Pr. 22 auf 150,00 % gesetzt und die Einstellung von Pr. 811 wird von 10 (0,01 %) auf 1
(0,1 %) geändert, ergibt sich für Pr. 22 ein Wert von 1500,0 % mit einem maximalen Dreh-
moment von 400 %.
Eine detaillierte Beschreibung zur Umschaltung der Schrittweite für die Drehzahl finden Sie
in Abschn. 6.15.1.
Änderung der Drehmomentcharakteristik im Feldschwächbereich (Pr. 803)
Parameter 803 ermöglicht die Auswahl, ob bei Drehmomentregelung im Feldschwächbereich
das Drehmoment (Einstellung = 1) oder die Leistung (Einstellung = 0) konstant ist.
Drehmomentbefehl
Konstantes
Drehmoment
6 - 86
Konstante Leistung
Pr. 803 = 1:
Konstantes
Drehmoment
Pr. 803 = 0:
Konstante Leistung
(Drehmoment-
abnahme)
Nenndrehzahl
Drehzahl
Abb. 6-13:
Drehmomentcharakteristik im
Feldschwächbereich
Parameter
12
), wobei der
I001507E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis