Latenzzeit (Latency)
Link Control
Meldekontakt
Meldemaske
OSM
Rekonfigurationszeit Zeit, die vom OSM/ESM bei der Betriebsart Redundanzmanager (RM)-
Redundanzmanager
(RM)
Standby-Sync-Port
Industrial Ethernet OSM/ESM
C79000-Z8900-C068-04
Die Latenzzeit (Latency) gibt die Durchlaufzeit von Telegrammen durch
den OSM/ESM an. Dabei wird davon ausgegangen, daß ein empfange-
nes Telegramm sofort wieder ausgesendet werden kann. In der La-
tenzzeit ist die Zeit, die für das Empfangen eines Telegramms durch
den OSM/ESM benötigt wird, nicht enthalten.
Mit regelmäßigen Link-Test-Impulsen gemäß der Norm 100BASE-TX
überwachen OSM/ESM die angeschlossenen TP/ITP-Leitungs-
segmente auf Kurzzschluß oder Unterbrechung. OSM/ESM senden
keine Daten in ein Segment, von dem sie keine Link-Test-Impulse
empfangen. Eine nicht belegte Schnittstelle wird als Leitungsunterbre-
chung gewertet, da das stromlose Gerät keine Link-Test-Impulse aus-
senden kann.
Potentialfreier Relaiskontakt, über den vom OSM/ESM erkannte Feh-
lerzustände signalisiert werden.
Durch die Meldemaske wird festgelegt, welche Ports (Ports 1 - 8) und
Versorgungsanschlüsse (Line 1/2) durch den Meldekontakt überwacht
werden. Die Meldemaske kann durch den Taster an der Frontplatte des
OSM/ESM neu gesetzt werden.
Optical Switching Module. SIMATIC NET Ethernet Switch mit optischen
und elektrischen Ports
oder Standby benötigt wird, um bei Ausfall eines Gerätes oder Unter-
brechung einer Verbindungsleitung wieder eine funktionsfähige Konfi-
guration herzustellen.
Betriebsart eines OSM oder ESM zur Bildung einer redundanten Ring-
struktur. Der RM überwacht eine an ihn angeschlossene Linie von OSM
bzw. ESM und schaltet bei einer Unterbrechung dieser Linie durch.
Dadurch wird wieder eine funktionsfähige Linienkonfiguration herge-
stellt.
In jedem OSM- bzw. ESM-Ring muß genau ein Gerät im RM-Mode
arbeiten.
Port eines OSM/ESM, über den zwei OSM bzw. ESM bei der redun-
danten Ringkopplung miteinander verbunden werden, um sich gegen-
seitig ihre Betriebszustände mitzuteilen.
Glossar
75