2
Bevor Sie beginnen
2.1
Verschraubung, Bemaßung
Berücksichtigen Sie folgende Hinweise während der gesamten Montage:
Hinweis zur Verschraubung
Grundsätzlich werden Sechskantmuttern mit Flansch zur Fixierung verwendet. Andernfalls ver-
wenden Sie zuerst eine Beilagscheibe, dann Federring und Mutter.
Hinweis zur Bemaßung
Alle Werte sind in Millimeter (mm) angegeben, wenn nicht anders gekennzeichnet.
2.2
Anforderungen an den Heizraum
Boden:
• Beton, roh oder gefliest
• Eben, waagrecht
• Trocken
• Tragfähig
• Nicht brennbar (Brennbarkeitsklasse A1 nach EN 13501)
Bauseitiger
Gebäudeteil
Brandschutz
Boden, Wände
Tragende Wände, Decken, Dächer
Träger und Stützen
Heizraumtür
Verbindungstür zum Brennstofflager
Heizraumfenster
• KEINE Lagerung von brennbaren Stoffen im Heizraum!
• KEINE direkte Verbindung zu Räumen, in denen brennbare Gase oder Flüssigkeiten gelagert
sind (Garage, Lager...)!
Feuerlöscher
• Platzieren Sie einen Handfeuerlöscher in der vorgeschriebenen Größe (zumindest 6 kg Füll-
gewicht EN 3) außerhalb des Heizraums neben der Heizraumtür.
Licht, Elektrik
• Sorgen Sie für die fest installierte Beleuchtung und elektrische Zuleitung zur Heizanlage.
• Platzieren Sie den Lichtschalter und den gekennzeichneten Not-Halt-Schalter („Not-Aus"
lt. TRVB H118) der Heizanlage an einer leicht zugänglichen Stelle außerhalb des Heizrau-
mes neben der Heizraumtür.
• Lassen Sie genügend Kabelreserve im Heizraum, falls der Kessel mit anderen Bus-Teilneh-
mern verbunden werden soll.
Belüftung
• Sehen Sie je eine Belüftungsöffnung in Bodennähe und eine in Deckennähe vor: Die Zuluft-
Öffnung soll direkt ins Freie führen. Müssen dazu andere Räume durchquert werden, ist die-
se Luftführung gemäß EI 90 (EN 13501) zu ummanteln!
• Die Größe der unverschließbaren Öffnung ist von der Nennleistung der Heizanlage abhän-
gig: Berechnen Sie die Öffnung mit 5 cm² pro kW, jedoch mindestens 400 cm².
• Verschließen Sie die Belüftungsöffnungen ins Freie außen mit einem nicht brennbaren
Schutzgitter mit einer Maschenweite <5 mm.
Frostschutz
• Sorgen Sie für Frostsicherheit aller wasserführenden Leitungen und Fernwärmerohre.
M KWB Combifire DE, 2016-06
Verschraubung, Bemaßung
Brandschutzausführung lt. EN 13501
feuerbeständig: REI 90
feuerbeständig: REI 90
R 90
feuerhemmend: EI
30 c
2
in Fluchtrichtung aufschlagend, selbsttätig schließend
feuerhemmend: EI
30 c; selbsttätig schließend
2
feuerhemmend: E 30; nicht zu öffnen
2
Bevor Sie beginnen
9