Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zerlegung Des Summierbalkens; Zerlegung Der Düse - Emerson Fisher 3610J Betriebsanleitung

Stellungsregler;elektropneumatischer wandler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Juni 2010
1. Die Innensechskantschraube (Pos. 55) lockern und
die Einstellvorrichtung am Biegeelement (Pos. 156)
vorsichtig vom Ende der beiden Biegeelemente
abziehen. (Bei älteren Stellungsreglern muss vor dem
Abziehen der Biegeelement-Einstellvorrichtung ein
Aufkleber vom oberen Biegeelement entfernt werden.)
Bei den Stellungsreglern 3611JP und 3621JP die beiden
Innensechskantschrauben und Sicherungsscheiben
(Pos. 180 und 181) sowie das parallele Biegeelement
(Pos. 179) (bei Stellungsreglern für den Antrieb 585,
Größe 100, nicht verwendet) entfernen.
2. Die 12 Maschinenschrauben (Pos. 47) lösen und den
Relaisblock (Pos. 9) und den Relaisbalken (Pos. 122)
vom Stellungsregler abheben.
3. Die Relais-Düsenmembran (Pos. 8) und die
Relais-Zuluftmembran (Pos. 7) abmontieren, auf
Verschleiß überprüfen und falls notwendig austauschen.
4. Die beiden Schrauben (Pos. 50) lösen, mit denen
der Kopf des Düsenrelais (Pos. 14) und der Kopf des
Zuluftrelais (Pos. 15) befestigt sind und diese vom
Relaisbalken (Pos. 122) trennen.
5. Die beiden Einstellschrauben (Pos. 57) im Relaisblock
(Pos. 9) lockern und den Drehzapfen (Pos. 10) und den
Relaisbalken (Pos. 122) vom Relaisblock abmontieren.
6. Den Stellungsregler umdrehen und die beiden
Gehäusestopfen (Pos. 115E) und die Dichtungen der
Gehäusestopfen (Pos. 155F) entfernen. Die Ventil-
kegelfedern (Pos. 115H), die Ventilkegelverkleidungen
(Pos. 115K) und die Ventilkegel (Pos. 115G) liegen nun
frei und können ebenfalls entfernt werden. Die
Ventilkegel auf Verschleiß überprüfen und falls
notwendig austauschen. Die Dichtungen der
Gehäusestopfen (Pos. 115F) überprüfen und falls
notwendig ersetzen.
7. Die 10 Maschinenschrauben (Pos. 115J) lösen
und die Druckplatte (Pos. 115C) und die Dichtung
(Pos. 115D) abnehmen. Die Druckplattendichtung
überprüfen und falls notwendig ersetzen.

Zerlegung des Summierbalkens

Während der folgenden Verfahren zur Zerlegung des
Summierbalkens die Abbildung 25 zur Anordnung der
Positionsnummern beachten.
1. Die Innensechskantschraube (Pos. 55) lockern und
die Einstellvorrichtung am Biegeelement (Pos. 156)
vorsichtig vom Ende der beiden Biegeelemente
abziehen. (Bei älteren Stellungsreglern muss vor dem
Abziehen der Biegeelement-Einstellvorrichtung ein
Aufkleber vom oberen Biegeelement entfernt werden.)
Bei den Stellungsreglern 3611JP und 3621JP die beiden
Innensechskantschrauben und Sicherungsscheiben
(Pos. 180 und 181) sowie das parallele Biegeelement
(Pos. 179) (bei Stellungsreglern für den Antrieb 585,
Größe 100, nicht verwendet) entfernen.
Stellungsregler 3610J und 3620J
Ältere Modelle des Stellungsreglers
3611JP sind nicht mit dem in Schritt 1
beschriebenen parallelen Biegeelement
ausgerüstet. Falls das parallele
Biegeelement fehlt, sollte es eingebaut
werden. Dadurch sind möglicherweise
ein neuer Summierbalken (Pos. 123)
und ein neuer Relaisbalken (Pos. 122)
erforderlich, wenn diese Bauteile nicht
mit Gewindebohrungen zum Einbau des
parallelen Biegeelementes versehen sind.
Zur Anordnung der Befestigungs-
schrauben für das parallele Biegeelement
siehe Abbildung 25.
2. Die Bereichsfeder (Pos. 150) ausbauen.
3. Die Nullpunkt-Einstellschraube (Pos. 143) bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn drehen, um die
Nullpunktfeder (Pos. 141) zu entlasten. Die beiden
Schrauben (Pos. 139) entfernen, mit denen die
Halterung der Nullpunktfeder (Pos. 144) befestigt ist.
Die Halterung der Nullpunktfeder, die Nullpunkt-
Einstellschraube und den Federsitz (Pos. 142)
entfernen. Den Federsitz durch Drehen der Schraube
gegen den Uhrzeigersinn von der Nullpunkt-
Einstellschraube entfernen.
4. Die Schraube (Pos. 127) der Gegenfeder lösen und
den Sitz (Pos. 126) der Gegenfeder sowie die Gegenfeder
(Pos. 125) entfernen.
Die Drehung des Verbindungsstücks führt
zu einer Beschädigung der Einlass-
membranen.
5. Die Maschinenschraube (Pos. 140) herausschrauben
und dabei das Sechskant-Verbindungsstück der
Membranen (Pos. 135) mit einem Maulschlüssel
festhalten, damit es sich nicht dreht.
6. Die beiden Befestigungsschrauben (Pos. 124)
des Summierbalkens entfernen. Den Summierbalken
(Pos. 123) aus dem Gehäuse des Stellungsreglers
herausheben.
7. Die Prallplatte (Pos. 18) vom Summierbalken
abmontieren; hierzu die Prallplatten-Schraube und
-Unterlegscheibe (Pos. 51 und 176) entfernen.
Zerlegung der Düse
Während der folgenden Verfahren zur Zerlegung der
Düse die Abbildung 25 zur Anordnung der Positions-
nummern beachten.
1. Die Schritte 1 bis 5 des Verfahrens zur Zerlegung
des Summierbalkens ausführen.
2. Die beiden unverlierbaren Maschinenschrauben
(Pos. 45) im Düsenblock (Pos. 146) lösen und den
Düsenblock entfernen. Die zwei O-Ringe (Pos. 64)
überprüfen und falls notwendig ersetzen. Vor dem
Wiedereinbau Schmiermittel (Pos. 153) auf die
O-Ringe auftragen.
Hinweis
VORSICHT
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 3620jFisher 3622

Inhaltsverzeichnis