Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausblasanschluss; Elektrischer Anschluss Bei Stellungsreglern Der Baureihe 3620J - Emerson Fisher 3610J Betriebsanleitung

Stellungsregler;elektropneumatischer wandler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellungsregler 3610J und 3620J
MANOMETER
ANSCHLUSSNIPPEL WIRD BEI
GERÄTEN MIT MANOMETERN
MITGELIEFERT
SCHUTZKAPPE
GEHÄUSE
HINWEIS:
1
DIESER MANOMETERANSCHLUSS MIT SCHUTZKAPPE
WIRD BEI 3620J NICHT BENÖTIGT.
12B8051-B
A6083-1 / IL
Abbildung 10. Anschlüsse für das FlowScannert
Diagnosesystem an den Stellungsreglern 3621J und 3620JP

Ausblasanschluss

Bei den Relais der Stellungsregler Baureihe 3610J und
3620J entweicht der Antriebsdruck durch das Gehäuse des
Stellungsreglers und in das Gehäuse der Antriebe 1051,
1052, 1061 und 1069. Am Gehäuse dieser Antriebe
befindet sich ein 1/4 NPT Anschluss mit einem
normalerweise darin installierten Sieb zur Verhinderung
einer Verstopfung durch Verschmutzung oder Insekten.
Eine Behinderung der Entlüftung kann zu einem
Druckanstieg im Gehäuse führen und die Leistung des
Stellungsreglers beeinträchtigen. Außerdem ist an
Gehäusen des Wandlers 3622 ein 1/4 NPT Anschluss für
die Installation der Ausblasleitung (Pos. 28) vorhanden. An
den Antrieben 585, 585R, 585C und 585CR ist kein
1/4-Zoll-Ausblasanschluss vorhanden.
WARNUNG
!
Wenn der Stellungsregler/Antrieb in einem
geschlossenen Raum installiert ist, besteht bei
Verwendung eines entzündlichen Gases
als Versorgungsmedium die Gefahr von
Verletzungen oder Sachschäden durch Brände
oder Explosionen. Die aus Stellungsregler
und Antrieb bestehende Baugruppe ist keine
gasdichte Einheit. Es wird empfohlen,
eine externe Ausblasleitung zu verwenden.
Durch eine externe Ausblasleitung wird das
gefährliche Gas jedoch nicht zuverlässig
abgeleitet und es können weiterhin
Undichtigkeiten auftreten. Für ausreichende
Belüftung sorgen und die erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen treffen.
Die Ausblasleitung muss den Normen
und Anlagenvorschriften entsprechen,
so kurz wie möglich gehalten werden sowie
18
einen ausreichenden Innendurchmesser und
möglichst wenige Krümmungen aufweisen,
um Druckaufbau im Gehäuse zu minimieren.
WARNUNG
!
Die Stellungsregler 3620J, 3620JP und
3621JP sowie der elektropneumatische
Wandler 3622 verfügen über keine
Zulassungen nach verschiedenen
Normen für die Verwendung von Erdgas
als Druckmedium. Die Verwendung von
Erdgas als Versorgungsmedium kann zu
Verletzungen oder Sachschäden durch
Brände oder Explosionen führen.
Falls eine Ausblasleitung zu einem entfernten Ort
erforderlich ist, muss diese so kurz wie möglich sein
und sollte möglichst wenige Krümmungen und Winkel
aufweisen. Ausblasleitungen müssen einen
Mindest-Innendurchmesser von 19 mm (3/4 Zoll)
bei einer Länge von bis zu 6,1 m (20 Fuß) und einen
Mindest-Innendurchmesser von 25 mm (1 Zoll) bei
einer Länge von 6,1 bis 30,5 Metern (20 bis 100 Fuß)
aufweisen.
Elektrischer Anschluss bei
Stellungsreglern der Baureihe 3620J
WARNUNG
!
Wird vor dem Abnehmen des Deckels am
Wandler 3622 die Stromzufuhr nicht
abgeschaltet, kann dies zu Verletzungen oder
Sachschäden durch Feuer oder Explosion
führen.
Bei explosionsgeschützten Anwendungen
nach Class I, Division 1, starre
Kabelschutzrohe installieren und das
Kabelschutzrohr in einem Abstand von
maximal 457 mm (18 Zoll) vom Wandler
3622 abdichten. Wird diese Abdichtung
nicht vorgenommen, kann es zu
Verletzungen und Sachschäden aufgrund
von Explosionen kommen.
Bei eigensicheren Anwendungen die in
den Abbildungen 31 und 33 dargestellten
Regelkreis-Schaltpläne oder die
Anleitungen des Herstellers der Barrieren
hinsichtlich der korrekten Verdrahtung
und Installation beachten.
Kabel und/oder Kabelverschraubungen
verwenden, die gemäß den
Einsatzbedingungen (wie z. B.
Explosionsschutz, Gehäuseschutzart
und Temperatur) ausgelegt sind, um
Verletzungen oder Sachschäden durch
Brände oder Explosionen zu vermeiden.
Betriebsanleitung
Juni 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 3620jFisher 3622

Inhaltsverzeichnis