Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor Einbauen; Lieferumfang; Identifikation Des Produkts; Pflege Und Wartung - Emerson AVENTICS ST6 Montageanleitung

Sensor, atex-zertifiziert
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVENTICS ST6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
II 2G Ex ia IIC T4 Gb
II 2D Ex ia IIIC T135°C Db
Aufgrund der geringen Baugröße des Sensors ist die ATEX-Kennzeichnung auf ei-
ner Kabelfahne dargestellt.
Gefahr der Entstehung einer Zündquelle durch unzulässige Betriebsbedin-
gungen, Anschlüsse und Parameter!
Betreiben des Sensors unter unzulässigen Betriebsbedingungen kann zur Ex-
plosion führen.
1. Beachten Sie die zulässigen Betriebsbedingungen, insbesondere Umge-
bungstemperatur sowie den mechanischen Schutz des Gerätes.
2. Der Sensor in ATEX-Ausführung ist ausschließlich für einen vollständigen
Einbau in passende T-Nuten bestimmt.
3. Beachten Sie den eingeschränkten Temperaturbereich unter ATEX-Bedin-
gungen.
4. Trennen Sie die Steckverbinder und das Verbindungskabel nicht bei anlie-
gender Spannung vom Sensor.
5. Verwenden Sie nur Verbindungskabel, die für die Ex-Schutzzonen zugelas-
sen sind.
6. Beachten Sie bei Installation, Wartung oder Reparatur die entsprechenden
Ex-Vorschriften, insbesondere EN 60079‑14.
Bei den NAMUR-Ausführungen der magnetischen Zylindersensoren
handelt es sich um eigensichere elektrische Betriebsmittel gemäß der
NAMUR-Norm EN 60947-5-6, die an Trennschaltverstärkern mit Ex-
Konformitätsbescheinigung betrieben werden dürfen.

3 Lieferumfang

• 1 x Sensor
• 1 x Betriebsanleitung
4 Zu diesem Produkt
Der Sensor dient zur Erfassung von magnetischen Feldern in explosionsgefährde-
ten Bereichen.

4.1 Identifikation des Produkts

Beachten Sie die Angaben auf dem Produkt und der Verpackung.
u

5 Einbau

brn
blu
Abb. 1: Anschlussbild Sensor
Pin-/Aderbelegung
2
1 (brn)
3
1
4 (blu)
4
1. Beachten Sie die Ex-Vorschriften gemäß EN 60079-14.
2. Die elektrische Installation muss unter Beachtung der einschlägigen nationa-
len Vorschriften von einer Elektrofachkraft mit der Qualifikation einer befähig-
AVENTICS™ ST6 | R412027630-BAL-001-AB | Deutsch
WARNUNG
1
+
4
1
L+
2
nicht belegt
3
nicht belegt
4
M
ten Person (nach TRBS 1203 oder gleichwertig) durchgeführt bzw. beaufsich-
tigt werden.
3. Vergleichen Sie vor der Installation die Angaben auf dem Gerät mit den Anga-
ben in der Betriebsanleitung.
Verletzungsgefahr beim Einbau unter Druck und elektrischer Spannung
Beim Einbau unter Druck und elektrischer Spannung kann es zu Verletzungen
kommen.
Schalten Sie vor dem Einbau alle relevanten Anlagenteile drucklos und
u
spannungsfrei.

5.1 Sensor einbauen

Die Einbaulage ist beliebig.
Beim Einbau und Anschluss des Sensors müssen Sie folgende Punkte berücksich-
tigen:
1. Bauen Sie den Sensor mechanisch sowie vor UV-Licht geschützt ein (je nach
Anforderungen/Betriebsbedingungen).
2. Verlegen Sie die Leitungen geschützt und sorgen Sie für Zugentlastung.
3. Beachten Sie die maximalen Leistungsdaten (U
verstärkers.
4. Beachten Sie das Anschlussbild des Sensors.
5. Verbinden oder trennen Sie die Leitungen bzw. Stecker nicht unter Spannung.
NAMUR-Sensoren sind als passive Geräte zu betrachten und benötigen
deshalb keine weiteren Schutzbeschaltungen.
1.
LED
Abb. 2: Sensor einbauen
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie den Sensor in die T-Nut ein.
2. Drehen Sie die Schraube fest (Anzugsmoment M

6 Pflege und Wartung

Die Sensoren sind wartungsfrei.

7 Entsorgung

Entsorgen Sie das Produkt nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
u
8 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Tauschen Sie bei Störungen oder Ausfall den Sensor aus.
u

9 Technische Daten

Allgemein
maximale Eingangsspannung
maximaler Eingangsstrom
maximale Eingangsleistung
wirksame innere Induktivität
wirksame innere Kapazität
Umgebungstemperatur
Kabellänge
VORSICHT
, I
, P
, L
, C
) des Trennschalt-
i
i
i
i
i
2.
M = 0,4 Nm
D
= 0,4 Nm).
D
U
= 20  V DC
i
I
 = 60  mA
i
P
 = 100 mW
i
L
= 10 µH
i
C
 = 130 nF
i
–25 °C ... +80 °C
R412027174
5  m
R412027173
0,3  m/M12
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis