Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern In Einen Umgekehrt Wirkenden Stellungsregler; Teilbereichs-Betrieb - Emerson Fisher 3610J Betriebsanleitung

Stellungsregler;elektropneumatischer wandler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellungsregler 3610J und 3620J
3. Zur Feststellung, ob eine Gegenfeder erforderlich
ist, siehe den Hinweis oben. Wenn eine Gegenfeder
erforderlich ist, die Gegenfeder (Pos. 125, Abbildung 25)
installieren. Hierzu zuerst die Maschinenschraube
(Pos. 127, Abbildung 25) und den Federsitz (Pos. 126,
Abbildung 25) entfernen. Dann die Gegenfeder einsetzen
und den Federsitz und die Maschinenschraube wieder
anbringen.
4. Bei Verwendung der Kennlinien-Kurvenscheibe B
oder C siehe unter „Austausch der Kurvenscheibe".
5. Einstellung von Nullpunkt und Bereich durchführen.
6. Den Deckel wieder anbringen.
Ändern in einen umgekehrt wirkenden
Stellungsregler
VORSICHT
Bei einem umgekehrt wirkenden Stellungs-
regler keinen Bypass verwenden. In
diesem Fall wird das Eingangssignal unter
Umgehung des Stellungsreglers direkt an
den Antrieb gesendet. Eine solche
Änderung beeinträchtigt den gewünschten
Betrieb und kann zu einer Systemstörung
führen. Den Bypass nur verwenden, wenn
der Eingangssignalbereich mit dem für den
normalen Betrieb des Antriebs erforder-
lichen Bereich des Stellungsreglers
übereinstimmt.
1. Die vier unverlierbaren Deckelschrauben lösen und
den Deckel (Pos. 41, Abbildung 28) abnehmen.
2. Die Schraube an der Umkehrplatte (Pos. 49,
Abbildung 25) lockern und die Umkehrplatte (Pos. 23,
Abbildung 13) so einstellen, dass auf der Platte der
Buchstabe R zu sehen und der Buchstabe D verdeckt
ist. Die Schraube festziehen.
3. Bei den Stellungsreglern 3610J und 3620J, die auf
eine Ventildrehung von 60 Grad eingestellt sind, oder
den Stellungsreglern 3611JP und 3621JP, die auf einen
Antriebshub von 11 mm (7/16 Zoll) oder weniger
eingestellt sind, muss bei einem Umbau in einen
umgekehrt wirkenden Stellungsregler auch die
Gegenfeder (Pos. 125, 25) ausgebaut und entsorgt
werden. Zum Ausbau der Gegenfeder die
Maschinenschraube (Pos. 127, Abbildung 25), den
Federsitz (Pos. 126, Abbildung 25) und die Gegenfeder
(Pos. 125, Abbildung 25) entfernen. Dann den Federsitz
und die Maschinenschraube wieder anbringen.
4. Bei Verwendung der Kennlinien-Kurvenscheibe B
oder C siehe unter Austausch der Kurvenscheibe.
5. Einstellung von Nullpunkt und Bereich durchführen.
6. Den Deckel wieder anbringen.
24

Teilbereichs-Betrieb

VORSICHT
Den Bypass nicht verwenden, wenn der
Stellungsregler im Teilbereichsmodus
betrieben wird. In diesem Fall wird das
Eingangssignal unter Umgehung des
Stellungsreglers direkt an den Antrieb
gesendet. Eine solche Änderung
beeinträchtigt den gewünschten Betrieb
und kann zu einer Systemstörung führen.
Den Bypass nur verwenden, wenn
der Eingangssignalbereich mit dem
für den normalen Betrieb des Antriebs
erforderlichen Bereich des
Stellungsreglers übereinstimmt.
Der Teilbereichs-Betrieb (Split-Range) ist mit den
Stellungsreglern der Baureihen 3610J und 3620J
möglich. Im Teilbereichs-Betrieb wird das von einem
Regelgerät gelieferte Eingangssignal auf zwei oder
drei Regelventile aufgeteilt. Die Stellungsregler
beaufschlagen den Antrieb mit dem vollen Stellsignal
von 0,2 bar (3.2 psig) bis 2,0 bar (28.2 psig).
Der Nullpunkt des Stellungsreglers ist kontinuierlich
zwischen 0,07 bar und 1,5 bar (1 und 22 psig) einstellbar.
Tabelle 13 enthält einige typische Teilbereichs-
Einstellungen für die Stellungsregler. Zur Wahl der
richtigen Bereichsfeder und des richtigen Lochs im
Summierbalken für die gewünschte Bereichs-
Grobeinstellung siehe Tabellen 9 bis 12 und die
Abbildung 15. Bezüglich in Tabelle 13 nicht aufgeführter
Eingangssignalbereiche Kontakt mit Ihrem Vertriebsbüro
von Emerson Process Management aufnehmen.
Das folgende Beispiel erläutert die
Auswahl von Bereichsfeder und Loch
anhand der Tabellen 9 bis 12. Es wird von
einem Eingangsbereich von 0,2 bis 0,6 bar
(3 bis 9 psig) ausgegangen. Dies entspricht
einem Bereich von 0,4 bar (6 psig) (0,6 −
0,2 bar = 0,4 bar [9 − 3 psig = 6 psi]). Bei
einer Ventildrehung von 90 Grad und
einem Bereich von 0,4 bar (6 psig) ist daher
eine blaue Bereichsfeder zu wählen.
Die Bereichsfeder wird in das Loch 2 am
Summierbalken eingehängt.
Betriebsanleitung
Juni 2010
Hinweis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 3620jFisher 3622

Inhaltsverzeichnis