Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kolbenantriebe; 3610Jp, 3611Jp, 3620Jp Und 3621Jp) - Emerson Fisher 3610J Betriebsanleitung

Stellungsregler;elektropneumatischer wandler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Juni 2010
1. Die vier unverlierbaren Deckelschrauben lösen und
den Deckel (Pos. 41, Abbildung 28) abnehmen.
2. Bei einem Stellungsregler ohne Manometer ein
Manometer am AUSGANG A anschließen.
3. Versorgungsdruck anlegen.
4. Ein Eingangssignal (pneumatisch oder elektrisch) an
den Stellungsregler anlegen, um den Antrieb ungefähr in
die Mitte des Hubweges zu fahren. Bei Bedarf kann die
Nullpunkteinstellung verwendet werden, um den Antrieb
ungefähr in der Mitte des Hubweges zu positionieren.
Während der Einstellung des Umkehrpunktes sollte
der Antrieb nicht unter Last stehen.
Starke sprungförmige Änderungen
können dazu führen, dass der angezeigte
Versorgungsdruck kurzzeitig abfällt.
5. Die Einstellschraube für den Umkehrpunkt (Pos. 13,
Abbildung 13) mit einem Schraubendreher gegen
den Uhrzeigersinn drehen, bis das Manometer am
AUSGANG A keinen Druck anzeigt, dann wieder im
Uhrzeigersinn drehen, bis der volle Versorgungsdruck
angezeigt wird. Nachdem der Versorgungsdruck
erreicht ist, die Einstellschraube um weitere vier
360-Grad-Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen.
Das Manometer muss den Versorgungsdruck anzeigen.
6. Die Justierung mit der Einstellung von Nullpunkt und
Bereich fortsetzen.
Kolbenantriebe (Stellungsregler
3610JP, 3611JP, 3620JP oder 3621JP)
Die Schritte 1 bis 6 bei der Einstellung
der Stellungsregler 3610J oder 3620J
nicht durchführen. Diese 6 Schritte
gelten nur für die Stellungsregler 3610JP,
3611JP, 3620JP und 3621JP an
Kolbenantrieben.
1. Die vier unverlierbaren Deckelschrauben lösen
und den Deckel (Pos. 41, Abbildung 28) abnehmen.
2. Bei einem Stellungsregler ohne Manometer an
AUSGANG A und AUSGANG B Manometer anschließen.
3. Versorgungsdruck anlegen.
4. Ein Eingangssignal (pneumatisch oder elektrisch) an
den Stellungsregler anlegen, um den Antrieb ungefähr in
die Mitte des Hubweges zu fahren. Bei Bedarf kann die
Nullpunkteinstellung verwendet werden, um den Antrieb
ungefähr in der Mitte des Hubweges zu positionieren.
Während der Einstellung des Umkehrpunktes sollte
der Antrieb nicht unter Last stehen.
Starke sprungförmige Änderungen
können dazu führen, dass der angezeigte
Versorgungsdruck kurzzeitig abfällt.
5. Die Einstellschraube für den Umkehrpunkt (Pos. 13)
mit einem Schraubendreher drehen, bis die Summe
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Stellungsregler 3610J und 3620J
der Drücke an AUSGANG A und AUSGANG B 140
bis 160 Prozent des Versorgungsdrucks beträgt.
Die Drehung im Uhrzeigersinn erhöht die Drücke
an AUSGANG A und AUSGANG B.
Beim Drehen der Einstellschraube für
den Umkehrpunkt darauf achten, dass
weder der Druck an AUSGANG A noch
der Druck an AUSGANG B gleich dem
Versorgungsdruck ist. Entspricht einer
der Drücke dem Versorgungsdruck, kann
der Umkehrpunkt nicht exakt eingestellt
werden. Dies kann beim Stellungsregler
3611JP oder 36212JP bedingt durch die
Feder(n) in den Antrieben 585, 585R,
585C oder 585CR auftreten. Entspricht
beim Einstellen des Umkehrpunktes einer
der Zylinderdrücke dem Versorgungs-
druck, eine oder beide der folgenden
Maßnahmen ergreifen:
a. Den Antrieb in eine andere Position als die
Mittelstellung bewegen. Die neue Position muss sich
in der Richtung befinden, welche die Druckdifferenz
zwischen AUSGANG A und AUSGANG B verringert
(die Richtung, welche die Kompression der
Antriebsfedern reduziert). Der Antrieb bzw. das
Ventil muss irgendwo zwischen oberem und unterem
Wegbegrenzer stehen; kein Hubbegrenzer darf
berührt werden. Bei dem geringeren Unterschied
zwischen den Drücken an AUSGANG A
und AUSGANG B sollte eine Einstellung des
Umkehrpunktes möglich sein, ohne dass der
Druck an AUSGANG A oder AUSGANG B dem
Versorgungsdruck entspricht. Andernfalls muss
der Versorgungsdruck erhöht werden.
b. Unter Beachtung der Grenzwerte im Abschnitt
Versorgungsanschluss den Versorgungsdruck
erhöhen und die Einstellung des Umkehrpunktes
wiederholen. Der Antrieb bzw. das Ventil muss
irgendwo zwischen oberem und unterem
Wegbegrenzer stehen; kein Hubbegrenzer darf
berührt werden. Den Versorgungsdruck erhöhen,
bis der Umkehrpunkt eingestellt werden kann, ohne
dass einer der Ausgangsdrücke der Zylinder dem
Versorgungsdruck entspricht.
6. Die Justierung mit der Einstellung von Nullpunkt und
Bereich fortsetzen.
Hinweis
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 3620jFisher 3622

Inhaltsverzeichnis