Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung; Einstellung Der Hilfsregelkreis-Verstärkung - Emerson Fisher 3610J Betriebsanleitung

Stellungsregler;elektropneumatischer wandler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Juni 2010
4 − 20 mA
5,6 V
21B2335-D
A5578-1 / IL
Abbildung 11. Äquivalenter Kreis des Wandlers 3622
Die Verkabelung muss der jeweiligen
Ex−Bereich−Zulassung gemäß den
lokalen, regionalen und nationalen
Vorschriften entsprechen. Die
Nichtbeachtung von lokalen, regionalen
und nationalen Vorschriften kann zu
Verletzungen und Sachschäden durch
Brände oder Explosionen führen.
Für die Feldverdrahtung den 1/2-14 NPT Anschluss für
ein Kabelschutzrohr verwenden. Für den Anschluss der
Feldverdrahtung vom Regelgerät zum Wandler die
Abbildungen 12 und 11 als Referenz verwenden. Die
Plusleitung des Regelgerätes an den Anschluss + des
Wandlers und die Minusleitung des Regelgerätes an den
Anschluss − des Wandlers anschließen. Die
Klemmenschrauben nicht zu fest anziehen. Das
maximale Drehmoment beträgt 0,45 Nm (4 lbf-Zoll).

Einstellung

Nachstehende Einstellarbeiten gelten für den
pneumatischen Stellungsregler. Am elektropneumatischen
Wandler der Stellungsregler 3620J, 3620JP und 3621JP
sind keine Einstellungen erforderlich. Alle Einstellungen
erfolgen im Pneumatikteil des Stellungsreglers.
WARNUNG
!
Möglicherweise bewegt sich das Ventil
während der Einstellung. Zur Vermeidung
von Verletzungen oder Sachschäden,
die durch die Freisetzung von Druck oder
Prozessflüssigkeit verursacht werden, sind
vorübergehend geeignete Maßnahmen zur
Prozessregelung zu treffen.
Die Positionsnummern sind in Abbildung 25 dargestellt.
Die Einstellelemente sind in Abbildung 13 dargestellt.
5,6 V
5,6 V
60 OHM
60 OHM
Stellungsregler 3610J und 3620J
+
REGELGERÄT
HINWEIS:
ZUR FEHLERSUCHE ODER ZUR ÜBERWACHUNG DES BETRIEBS KANN EIN
1
VOLTMETER ÜBER EINEN 250 OHM WIDERSTAND ODER EIN AMPEREMETER ALS
ANZEIGEGERÄT VERWENDET WERDEN.
A5577 / IL
Abbildung 12. Typisches Feldverdrahtungsschema
Einstellung der
Hilfsregelkreis-Verstärkung
Durch die Einstellung der Verstärkung des
Hilfsregelkreises wird die dynamische Verstärkung
des Stellungsreglers geändert, um diese an die
Größe und Eigenschaften des Antriebs anzupassen.
Diese Einstellung ermöglicht die Abstimmung des
Einschwingverhaltens des Stellungsreglers auf
die Einsatzbedingungen, ohne das statische
Betriebsverhalten wesentlich zu beeinträchtigen.
Bei einem mit dem Antrieb ausgelieferten Stellungsregler
wird die Hilfsregelkreis-Verstärkung werkseitig
eingestellt. Es sollte jedoch zur Anpassung an
die jeweiligen Anforderungen der Anwendung eine
zusätzliche Einstellung vorgenommen werden.
Die Hilfsregelkreis-Verstärkung muss möglicherweise
ebenfalls eingestellt werden, wenn:
D der Stellungsregler nicht werkseitig am Antrieb
installiert wurde,
D der Stellungsregler an einen anderen als
den ursprünglich vorgesehenen Antrieb angebaut wird,
D der Stellungsregler gewartet wurde.
Die Verstärkung des Hilfsregelkreises sollte vor der
Durchführung der anderen Justierungen eingestellt
werden.
Abbildung 13 zeigt die Anordnung des Einstellers für
die Hilfsregelkreis-Verstärkung des Hilfsregelkreises.
Zur Einstellung die Biegeelement-Einstellvorrichtung
(Pos. 156) entlang des oberen Biegeelementes
verschieben (siehe Abbildung 14).
Die Tabelle in Abbildung 14 und ein Aufkleber an
der Innenseite des Stellungsreglerdeckels (Pos. 41,
Abbildung 28) enthalten Empfehlungen zu den
Anfangseinstellungen des Biegeelementes bei den
verschiedenen Antriebstypen. Mit der Einstellung des
Biegeelementes auf den empfohlenen Anfangsabstand
von der Verstärkungs-Einstellplatte, dem Abstand X in
Abbildung 14, beginnen. Zur Einstellung der Verstärkung
des Hilfsregelkreises wie folgt vorgehen:
WANDLERGEHÄUSE
KLEMMENBLOCK
FELDVERDRAHTUNG
+
ERDUNG
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 3620jFisher 3622

Inhaltsverzeichnis