Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Stellungsreglers Oder Stellungsrückmelders; Ausrichtung Des Waagebalkens - Emerson Fisher 3582 Betriebsanleitung

Stellungsregler;elektropneumatische wandler;stellungsrückmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D200138X0DE
1. Die Feder (Pos. 38) aushaken und die Schraube (Pos. 6) der Kurvenscheibe, die Kurvenscheibe (Pos. 4) und die Federhalterung
(Pos. 43) entfernen.
2. Die Kontermutter (Pos. 45) bis zum Anschlag auf die Schraube der Kurvenscheibe schrauben.
Hinweis
Wenn der auf der Kurvenscheibe eingestanzte Pfeil in Richtung der Düse zeigt, nimmt der Ausgangsdruck bei Abwärtsbewegung
der Spindel zu. Zeigt der Pfeil von der Düse weg nach unten, nimmt der Ausgangsdruck bei Abwärtsbewegung der Spindel ab.
3. Die Kurvenscheibe (Pos. 4) umdrehen. Kurvenscheibe und Federhalterung mit der Schraube der Kurvenscheibe anbringen. Die
Schraube festziehen, um die Kurvenscheibe zu fixieren. Anschließend die Kontermutter gegen die Federhalterung festziehen.
4. Die Feder in der Federhalterung einhaken.
5. Nach dem Umdrehen der Kurvenscheibe die Einstellung im Abschnitt Einstellung des Stellungsreglers oder
Stellungsrückmelders durchführen.
Einstellung des Stellungsreglers oder Stellungsrückmelders
Die folgenden Verfahren zur Ausrichtung des Waagebalkens und zur Einstellung gelten sowohl für Stellungsregler 3582 und 3582i
als auch für Stellungsrückmelder 3583.
WARNUNG
Möglicherweise bewegt sich das Ventil während der Einstellung. Zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden, die
durch die Freisetzung von Druck oder Prozessflüssigkeit verursacht werden, sind vorübergehend geeignete Maßnahmen
zur Prozessregelung zu treffen.

Ausrichtung des Waagebalkens

Hinweis
Der Waagebalken wird vor dem Versand durch das Werk ausgerichtet. Ein einmal ausgerichteter Waagebalken muss
normalerweise nur dann nachjustiert werden, wenn der Lagerstift des Waagebalkens oder des Faltenbalgs, der Faltenbalg oder die
Bereichsfeder ausgetauscht wurden oder wenn der Stellungsregler für Teilbereichsbetrieb eingestellt wird.
Die Ausrichtung des Waagebalkens gewährleistet die korrekte mechanische Anordnung der Teile, so dass eine einwandfreie
Einstellung des Stellungsreglers möglich ist. Das Verfahren erfordert die Verfügbarkeit des jeweiligen Versorgungsdrucks und ein
Eingangssignal für den Stellungsregler, das manuell auf den Mittelpunkt des gewünschten Eingangssignalbereichs eingestellt
werden kann.
Siehe Abbildung 15 bzgl. Einbauort der Bauteile. Die Positionsnummern sind, sofern nicht anders angegeben, in Abbildung 21
dargestellt. Die Prallplatte von Hand in die verschiedenen Einstellpositionen am Waagebalken bewegen oder die Einstellung mit
einem Schraubendreher am Schlitz der Prallplatten-Einstellvorrichtung vornehmen.
3582, 582i und 3583
Februar 2015
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 582iFisher 3582iFisher 3583

Inhaltsverzeichnis