BEDIENUNG
Bedienung
4.3
Betriebsarten einstellen
Aktivieren Sie den Startbildschirm, so wird Ihnen die aktuelle
Betriebsart angezeigt. Wollen Sie eine andere Betriebsart ein-
stellen, dann benutzen Sie die Pfeil-Tasten. Sie durchlaufen die
Liste der möglichen Betriebsarten. Der aktuelle Vorschlag (Lis-
teneintrag) wird im dunkel markierten Auswahlfeld angezeigt.
Hinweis
Um das Gerät in diese neue Betriebsart zu versetzen,
bestätigen Sie mit „OK".
MITTWOCH 12.JUN 13
AUSSENTEMPERATUR
WW-ISTTEMPERATUR
RÜCKLAUFISTTEMPERATUR
ECO-BETRIEB
Da Sie bei der Navigation zu einer neuen Betriebsart immer von
der derzeit aktiven Betriebsart starten, müssen Sie eventuell
gegen den Uhrzeigersinn drehen. Alle Betriebsarten, außer dem
Warmwasserbetrieb, gelten sowohl für Heizen und Warmwas-
ser.
Bereitschaftsbetrieb
Die Frostschutzfunktion ist für den Heizungs- und Warmwas-
ser-Betrieb aktiviert. Der Warmwasser-Sollwert wird fest auf
10 °C gesetzt, der Heizungsvorlauf-Sollwert wird bezogen auf
einen Raum-Sollwert von 5 °C berechnet.
Anwendung: bei längerer Abwesenheit, z. B. Urlaub.
Programmbetrieb
Heizen nach Uhrenprogramm, gilt für Heizkreis 1 und Heiz-
kreis 2. Wechsel zwischen Komfort-Temperatur und ECO-Tem-
peratur
Warmwasserbereitung nach Uhrenprogramm, Wechsel zwi-
schen Komfort-Temperatur und ECO-Temperatur.
Die Fernbedienung ist nur in dieser Betriebsart wirksam.
Anwendung: Wenn geheizt und Warmwasser bereitet werden
soll.
Komfortbetrieb
Der Heizkreis (HK) wird ständig auf Komfort-Temperatur ge-
halten (HK 1 und HK 2). Warmwasserbereitung nach Uhren-
program
Anwendung: im Niedrigenergiehaus, wenn keine Absenkung
gefahren werden soll.
ECO-Betrieb
Der Heizkreis wird ständig auf ECO-Temperatur gehalten (gilt für
HK 1 und HK 2). Warmwasserbereitung nach Uhrenprogramm.
Anwendung: während des Wochenendurlaubs.
www.tecalor.de
Warmwasserbetrieb
Die Warmwasserbereitung erfolgt nach Uhrenprogramm. Ist ein
Zeitprogramm aktiv, wird das Wasser im Warmwasserspeicher
auf den Komfort-Sollwert erwärmt. In den übrigen Zeiten wird
das Wasser auf den ECO-Sollwert erwärmt. Die Frostschutz-
funktion ist für den Heizungsbetrieb aktiviert.
Anwendung: Die Heizperiode ist beendet, es soll nur noch
Warmwasser bereitgestellt werden (Sommerbetrieb).
Notbetrieb
In dieser Betriebsart ist die Wärmepumpe gesperrt. Die
10:23 UHR
NHZ-Stufen (elektrische Nachheizstufen) der elektrischen Not-/
Zusatzheizung heizen nach dem eingestellten Uhrenprogramm
27,0 °C
für den Heiz- und Warmwasserbetrieb.
35,0 °C
f Informieren Sie umgehend Ihren Fachhandwerker.
f
28,0 °C
4.4
Am unteren Rand des Anzeigefelds geben Symbole Auskunft
über den aktuellen Betriebszustand des Gerätes.
Bildsymbole
Heizkreispumpe
Bei laufender Heizkreispumpe wird das Pumpensym-
bol angezeigt.
Mischerkreispumpe
Bei laufender Mischerkreispumpe wird das Mischer-
symbol angezeigt.
Aufheizprogramm
Dieses Symbol wird angezeigt, während das Aufheiz-
programm läuft.
Elektrische Not-/Zusatzheizung
Die elektrische Not-/Zusatzheizung hat sich einge-
schaltet. Dies geschieht zum Beispiel, wenn die Au-
ßentemperatur den Bivalenzpunkt unterschritten hat.
Heizen
Das Symbol Heizen wird angezeigt, wenn sich das
Gerät im Heizmodus befindet.
Warmwasserbereitung
Sie erkennen an diesem Symbol, dass die Wärmepum-
pe Warmwasser bereitet.
Verdichter
Das Symbol wird angezeigt, wenn der Verdichter im
Betrieb ist.
Sommerbetrieb
Das Symbol wird angezeigt, wenn sich das Gerät im
Sommerbetrieb befindet.
Kühlen
Das Symbol wird angezeigt, wenn sich das Gerät im
Kühlbetrieb befindet.
TTC | TTC cool
9