Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüstruktur - tecalor TTC 04 Bedienung Und Installation

Sole|wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Menüstruktur
:: ::
Das 3. Schaltzeitpaar beginnt um 22.00 Uhr und endet
um 24:00.
PARTYPROGRAMM
STUNDEN
…„
Im Partyprogramm können Sie den Komfortbetrieb für die Hei-
zung um einige Stunden verlängern.
FERIENPROGRAMM
FERIENBEGINN
…„
FERIENENDE
…„
Im Ferienprogramm läuft die Wärmepumpen-Anlage im
ECO-Betrieb und die Frostschutzfunktion für die Warmwas-
serbereitung ist aktiv.
Für den Ferienanfang und das Ferienende müssen Sie jeweils
die Daten Jahr, Monat und Tag eingeben. Die Startzeit ist am
Tag des Ferienanfangs um 0:00 Uhr. Die Endzeit ist am Tag des
Ferienendes um 24:00 Uhr. Nach Ende der Ferien arbeitet die
Wärmepumpen-Anlage wieder nach dem vorherigen Heiz- und
Warmwasserprogramm.
AUFHEIZPROGRAMM
…„
EIN / AUS
SOCKELTEMPERATUR
……„
DAUER SOCKEL
……„
MAXIMALTEMPERATUR
……„
DAUER MAXIMALTEMPERATUR
……„
STEIGUNG PRO TAG
……„
Hinweis
Der Menüpunkt AUFHEIZPROGRAMM ist durch einen
Code geschützt und kann nur durch einen Fachhand-
werker eingesehen und eingestellt werden.
Aufheizprogramm für Fußbodenheizung
Nutzen Sie das Aufheizprogramm um Ihren Estrich mit einem
definierten Temperaturprofil auszuheizen/trockenzuheizen. Um
Schäden am Gerät und/oder der Installation zu vermeiden, be-
achten Sie Folgendes:
f Führen Sie einen hydraulischen Abgleich der Fußboden-
f
heizung durch.
f Öffnen Sie alle Stränge der Fußbodenheizung.
f
Die benötigte Heizleistung für das Aufheizprogramm des Fuß-
bodens kann die Auslegungsleistung der Wärmepumpe über-
steigen. Die geforderte Vorlauftemperatur kann somit ggf. nicht
erreicht werden. Für ein störungsfreies Aufheizen / Trockenhei-
zen empfehlen wir daher den Einsatz eines externen mobilen
elektrischen Heizgerätes.
Wenn das Trockenheizen mit der Wärmepumpe durchgeführt
wird, müssen Sie die elektrische Not-/Zusatzheizung aktivieren.
Beim Trockenheizen mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe kann
die Wärmequelle, insbesondere eine Erdwärmesonde, überlas-
tet werden. Dabei friert das Erdreich um die Erdwärmesonde
ein. Die Wärmeübertragung an das Erdreich wird irreparabel
geschädigt.
14
TTC | TTC cool
Trockenheizen mit Erdwärmesonde:
Wenn Sie das Trockenheizen mit einer Erdwärmesonde durch-
führen, lassen Sie sich vom Hersteller der Erdwärmesonde eine
Freigabe erteilen.
f Stellen Sie die minimale Quellentemperatur auf > 2 °C
f
(siehe Parameter QUELLENTEMPERATUR MIN im Menü
INBETRIEBNAHME / QUELLE).
f Stellen Sie über den Volumenstrom die Temperatursprei-
f
zung wärmequellenseitig auf < 3 K (siehe Parameter
LEISTUNG SOLEPUMPE im Menü INBETRIEBNAHME /
QUELLE).
Das Trockenheizen kann unter Umständen länger als vorgese-
hen dauern oder nicht beendet werden.
Trockenheizen mit Erdreichkollektor:
Wenn das Trockenheizen mit Erdreichkollektor vor der Heizperi-
ode durchgeführt wird, muss das Trockenheizen spätestens bis
Ende August abgeschlossen sein. Der Erdreichkollektor kann
sich sonst bis zur Heizperiode nicht regenerieren.
Einstellungen
Wenn Sie das Aufheizprogramm nutzen, müssen Sie am
Wärmepumpen-Manager die folgenden Einstellungen vorneh-
men:
Stellen Sie zunächst den Parameter „UNTERE EINSATZGREN-
ZE HZG" auf 30 °C ein.
Um die Temperaturen und Zeiträume für das Aufheizprogramm
festzulegen, gibt es insgesamt 6 Parameter. Sobald das Auf-
heizprogramm aktiviert wird, können die 6 Parameter nachei-
nander eingestellt werden. Das Programm wird mit Parame-
ter AUFHEIZPROGRAMM und der Einstellung EIN gestartet.
Beachten Sie, dass es je nach Systemtemperatur einige Zeit
beanspruchen kann, die gewünschte Sockeltemperatur zu er-
reichen.
Über die eingestellte Zeit (Parameter DAUER SOCKEL) wird
die Sockeltemperatur (Parameter SOCKELTEMPERATUR) ge-
halten. Nach Ablauf dieser Zeit wird mit einer Steigung K/Tag
(Parameter STEIGUNG PRO TAG) auf die Sockel Maximaltem-
peratur (Parameter MAXIMALTEMPERATUR) geheizt und über
die eingestellte Zeit (Parameter DAUER MAXIMALTEMPERA-
TUR) die Maximaltemperatur gehalten. Danach wird in den glei-
chen Schritten wie aufgeheizt wurde auf die Sockeltemperatur
abgesenkt.
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis