:: :: Der Parameter „Kühlen“ wird nur einge- blendet, wenn ein FEK oder eine FE 7 an- geschlossen ist. Der Kühlbetrieb ist nur im Sommerbetrieb möglich. :: :: Wartungsarbeiten, zum Beispiel die Prüfung der elektrischen Sicherheit, dürfen nur durch einen Fachhandwerker erfolgen. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun- gen oder Tod zur Folge haben. WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun- gen oder Tod zur Folge haben kann. VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder leichten Verletzungen führen kann. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Betrieb wird in einem solchen Fall die elektrische Not-/ :: :: Schützen Sie das Gerät während der Bauphase vor Zusatzheizung als Zusatzheizung aktiviert. Staub und Schmutz. Geregelt wird das Gerät mit einer eingebauten, außentempe- raturabhängigen Rücklauftemperaturregelung (Wärmepum- pen-Manager WPM3i). www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Smartphone und Fernparametrierung und Die Fernbedienung ist nur im Automatikbetrieb des Ferndiagnose usw. verfügbar. Wärmepumpen-Managers wirksam. Sie können die Temperatur für die Heizzeiten im Auto- Die aktuellen Services finden Sie auf unserer Homepage. matikbetrieb an der Fernbedienung einstellen. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Teilbereich zeigen Bildsymbole den aktuellen Anlagen- Der Fachhandwerker kann im Menüpunkt HAUPTMENÜ / EIN- zustand an. STELLUNGEN / ALLGEMEIN mit dem Parameter TOUCHEMP- FINDLICHKEIT die Berührungsempfindlichkeit einstellen. Aktivieren Wenn die Tasten 5 Minuten lang nicht benutzt werden, wird die Bedieneinheit gesperrt. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Antippen der Pfeil-Tasten und kein Antippen von oder „OK“, springt die Anzeige der Bedieneinheit automatisch zum Startbild zurück. Zuvor vorgenommene Parameteränderungen, die noch nicht mit „OK“ bestätigt wurden, gehen verloren. Die Parameter be- halten die bisher gespeicherten Werte. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Kühlen gefahren werden soll. Das Symbol wird angezeigt, wenn sich das Gerät im Kühlbetrieb befindet. ECO-Betrieb Der Heizkreis wird ständig auf ECO-Temperatur gehalten (gilt für HK 1 und HK 2). Warmwasserbereitung nach Uhrenprogramm. Anwendung: während des Wochenendurlaubs. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Das 2. Schaltzeitpaar beginnt um 8:00 Uhr und endet um In diesem Beispiel wurde bisher nur ein Schaltzeitpaar einpro- 9:00 Uhr. grammiert. Bei den Schaltzeitpaaren 2 und 3 sehen Sie kleine Querstriche statt Zeitangaben. Diese Schaltzeitpaare sind noch www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Sie die elektrische Not-/Zusatzheizung aktivieren. Beim Trockenheizen mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe kann die Wärmequelle, insbesondere eine Erdwärmesonde, überlas- tet werden. Dabei friert das Erdreich um die Erdwärmesonde ein. Die Wärmeübertragung an das Erdreich wird irreparabel geschädigt. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Der Notbetrieb kann nicht im Aufheizprogramm erfolgen. HELLIGKEIT Hier können Sie die Helligkeit der Display-Anzeige einstellen. TOUCH EMPFINDLICHKEIT Einstellung ist nur mit Code möglich. TOUCH BESCHLEUNIGUNG Einstellung ist nur mit Code möglich. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Seite 16
Unter dem Menüpunkt STEIGUNG HEIZKURVE können Sie für den Heizkreis 1 und 2 jeweils eine Heizkurve einstellen. Hinweis: Ihr Fachhandwerker hat für jeden Heizkreis eine ge- bäude- und anlagenbedingte optimale Heizkurve eingestellt. Sie bezieht sich beim Heizkreis 1 auf die Wärmepumpen-Rück- TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Seite 17
Haus trotz geöffneter Heizkörperventile zu niedrig und bei Au- Einstellung „3“: starke Dämmung (72 Std. Mittelwertbildung) der ßentemperaturen ≤ 0 °C in Ordnung. Dieses Problem wird mit Außentemperatur. Haus mit trägem Wärmedurchgang. einer Parallelverschiebung und gleichzeitiger Verringerung der Heizkurve beseitigt. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Seite 18
Frostschutztemperatur die Heizkreispum- Diese Regelungsart bietet zwei wesentliche Vorteile: pen ein, die Rückschalthysterese beträgt 1 K. Nicht korrekt eingestellte Heizkurven werden durch den Raum- fühlereinfluss K korrigiert, durch den kleineren Faktor K arbeitet die Regelung stabiler. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Seite 19
2 Pumpenlaufzeit Pumpenkick Um ein Festgehen der Pumpen z. B. während des Sommers zu verhindern, wird nach dem letzten Ausschalten der Pumpe nach 24 Stunden die Pumpe 10 Sekunden eingeschaltet. Dies gilt für alle Pumpen. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Seite 20
WW-KORREKTUR Die Warmwasser-Temperatur wird im oberen Drittel des Spei- chers gemessen. Die Warmwasserauslauftempemperatur liegt um ca. 3 K höher als die gemessene Temperatur. Diese Ab- weichung wird korrigiert und kann bei Bedarf kalibriert werden. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Seite 21
FEK oder eine FE 7 angeschlossen ist. Der Kühl- betrieb ist nur im Sommerbetrieb möglich. Die TTC mit einer entsprechenden hydraulischen Schaltung kühlt in 2 Stufen: Stufe 1 (Quellenpumpe) Dem Heizkreis wird Wärme entzogen und an die Wärmequel- lenanlage abgegeben. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Kühlsignal steht weiter an. :: :: Dynamik Die Dynamik ist von 1-10 einstellbar. Sie beschreibt die Verzögerung und Umschaltung der passiven Kühlung zu der aktiven Kühlung, wobei die Zuschaltung schneller er- folgt, je kleiner der Wert ist. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Halten Sie die Mindestabstände ein, um einen störungs- Sichern Sie die zwei Stromkreise für den Verdichter freien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und War- und die elektrische Not-/Zusatzheizung getrennt ab. tungsarbeiten am Gerät zu ermöglichen. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Klappen Sie die obere Vorderwand hoch. f Lösen Sie den Kabelbinder und ziehen Sie den Stecker der BUS-Leitung von der Bedieneinheit ab. f Deponieren Sie den Stecker sicher im Kälteaggregat. f Nehmen Sie die obere Vorderwand ab. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Seite 26
Untergrund (siehe Kapitel „Montage / Aufstellung“). f Deponieren Sie den Warmwasser-Temperaturfühler sicher f Montieren Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge im Kältekreis. wieder zusammen. Achten Sie darauf, dass Sie den Warmwasser-Temperaturfühler wieder in die markierte Tauchhülse stecken. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Nehmen Sie die Abdeckstopfen auf beiden Seiten des Gerätes heraus. Siehe im Kapitel Inbetriebnahme „Volumenstrom wärmequel- f Ziehen Sie die Schrauben hinter den Abdeckstopfen lenseitig einstellen“. handfest an. f Setzen Sie die Abdeckstopfen wieder in die Seitenverklei- dungen ein. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Leckage die Wärmepumpe ausschaltet, ist die Wär- mequellenseite der Wärmepumpe bei der Installation mit einem Mindestdruck von > 1,5 bar zu füllen. f Füllen Sie die Anlage nach folgender Kurve, um ein un- beabsichtigtes Ansprechen des Soledruckschalters zu vermeiden. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Stellen Sie sicher, dass der Ablauf des Sicherheitsventils zur Atmosphäre hin geöffnet ist. f Installieren Sie den Ablauf des Sicherheitsventils mit einem stetigen Gefälle zum Abfluss. Der Ablauf darf beim Installieren nicht abgeknickt werden. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Aktivieren Sie hierzu am Regler den Parameter ENTLEE- f Entfernen Sie die Schrauben am Schaltkasten. RUNG HYD im Menü DIAGNOSE / RELAISTEST ANLAGE. f Klappen Sie den Schaltkasten zur Seite. 1 Entleerung heizungsseitig 1 Entlüftungsventil f Befüllen Sie der Heizungsanlage über die Entleerung. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Spülen Sie die Rohrleitungen gut durch. f Setzen Sie die Schaumstoffteile wieder ein. f Schließen Sie die Zirkulationsleitung an. 11.12 Betrieb mit Pufferspeicher f Installieren Sie den beiliegenden Rücklauffühler TF6. f Schließen Sie den Rücklauffühler im Schaltkasten an. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
O-Ring für die Abdichtung ausgerüstet. Zusätzlich besitzen Steckverbinder die „Drehen und Sichern“ -Funktion. Durch einfache Drehung der Schraubkappe per Hand wird das Rohr im Verbinder fixiert und der O-Ring zur Abdichtung auf das Rohr gepresst. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Seite 33
Stecken Sie das Rohr am O-Ring vorbei bis zum Erreichen der vorgegebenen Einstecktiefe in den f Drücken Sie die Kante des Lösewerkzeugs an den Steckverbinder. Steckverbinder. f Ziehen Sie das eingesteckte Rohr heraus. f Lassen Sie einen ausreichend großen Abstand für das Lösewerkzeug. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Führen Sie die elektrischen Leitungen durch die Zugent- lastungen. Prüfen Sie die Funktion der Zugentlastungen. f Führen Sie die elektrischen Leitungen durch die Kabelbinder. f Führen Sie die elektrischen Leitungen durch die Zugentlastungen. f Prüfen Sie die Funktion der Zugentlastungen. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Sie ein externes Relais mit einer Schaltleistung von mindestens 10 A/250 V AC oder unseren Relais-Bausatz WPM-RBS verwenden. Best.-Nr.: UP 25/7.0 E 232942 UP 25/7.5 E 232943 UP 25/7.5 PCV 235949 UP 30/7.5 E 233947 www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Heizkreis 1 oder Heizkreis 2 um ± 5 °C nur im Au- tomatikbetrieb verändern. Zusätzlich können Sie die Betriebsart verändern. Schließen Sie die Fernbedienung an die Klemmen Fernb.1 und Fernb.3 am Klemmenblock X2 und am Masseblock für Kleinspannung X26 des Gerätes an. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Haben Sie den Außenfühler und den Rücklauffühler (in Verbindung mit Pufferspeicher) richtig angeschlossen und platziert? 13.1.4 Sicherheitstemperaturbegrenzer Bei Umgebungstemperaturen unter -15 °C kann es vorkom- men, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer der Multifunk- tionsgruppe auslöst. f Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst hat. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Nach Ablauf der Stillstandzeit und Überschreiten der festen einer Parallelverschiebung der Heizkurve. Hysterese von 2 K wird der Verdichter wieder freigegeben. Dieser Fehler Quellenmintemp mit blinkendem Warndreieck wird im Display angezeigt und in die Fehlerliste eingetragen. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Seite 39
180 Minuten Steigt die Soleeintrittstemperatur, verkürzt sich die resultieren- de Nachlaufzeit der Quellenpumpe. Sinkt die Soleeintrittstem- peratur, verlängert sich die Nachlaufzeit. Ab einer Soleeintritt- stemperatur von 10 °C erfolgt immer ein Mindestnachlauf von einer Minute. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Seite 40
Verdichter zu schützen. Die voreingestellte Stillstandszeit von 20 Minuten darf im normalen Betrieb nicht unterschritten werden. Wenn wegen Reparatur oder Einstel- larbeiten eine Reduzierung erforderlich ist, müssen Sie nach diesen Arbeiten unbedingt eine Rückstellung auf 20 Minuten einstellen. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
50 °C Einstellungen / Warmwasser / Grundeinstellung Einstellbereich Standard Anlagenwert WARMWASSERHYSTERESE 1 bis 10 K WW LERNFUNKTION EIN / AUS WW-KORREKTUR 0 bis 5 °C 3 °C KOMBISPEICHER EIN / AUS ANTILEGIONELLENBEHANDLUNG EIN / AUS www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Seite 42
STILLSTANDSZEIT 1 bis 120 Minuten 20 Minuten EINPHASIGER BETRIEB EIN / AUS SOFORTSTART EIN / AUS NOTBETRIEB EIN / AUS RESET WÄRMEPUMPE EIN / AUS RESET FEHLERLISTE EIN / AUS RESET SYSTEM EIN / AUS TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Übergeben Sie diese Bedienungs- und Installationslei- Sa. - So. tung zur sorgfältigen Aufbewahrung. Alle Informationen in dieser Anweisung müssen sorgfältig beachtet wer- Mo. - So. den. Sie geben Hinweise für die Sicherheit, Bedienung, Installation und die Wartung des Gerätes. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Weitere Parameter, die zur Anlagenanalyse zur Verfügung ste- hen: :: :: SOFORTSTART: Der Sofortstart darf nur von unserem Kundendienst durchgeführt werden. Beim Sofortstart er- folgt ein Check des Wärmepumpen-Verdichters. :: :: RELAISTEST: Relaistest aller Relais im Wärmepumpen-Manager. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Übersteigt die Heißgas-Temperatur 140 °C, schaltet der Ver- dichter aus. 1 Temperaturbegrenzer Reset-Knopf f Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. f Beseitigen Sie die Fehlerquelle. f Setzen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer wieder zurück, indem Sie die Reset-Taste drücken. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Das Energieversorgungsunternehmen (EVU) hat die Wärmepumpe Keine Maßnahme erforderlich. Wird dieser Hinweis gesperrt (siehe Kapitel „Installation / Störungsbehebung / Fehler- trotz Freigabe durch das EVU weiterhin angezeigt, hat meldung / Die Wärmepumpe läuft nicht“). der Soledruckschalter ausgelöst (siehe „SOLEDRUCK PRÜFEN“). TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Seite 47
Klemmstelle des Kommunikationskabels prüfen oder Kommunikationskabel wechseln. ERR VENTIL MFG Error 3-Wege-Umschaltventil MFG. Klemmstelle des Kommunikationskabels prüfen oder Kommunikationskabel wechseln. ERR PU HZK MFG Error Pumpe Heizkreis MFG. Klemmstelle des Kommunikationskabels prüfen oder Kommunikationskabel wechseln. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Heben Sie die Blende nach oben. f Fixieren Sie die obere Vorderwand, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, mit der Stütze am Gehäuse. Be- achten Sie hierbei die richtige Anordnung der Stütze. f Nehmen Sie die untere Vorderwand ab. TTC | TTC cool www.tecalor.de...
Seite 49
Verwenden Sie keine Entkalkungspumpe. Setzen Sie keine Entkalkungsmittel für die Reinigung der Emaillierung und Schutzanoden ein. 1 Schutzanode ohne Verbrauchsanzeige 2 Schutzanode mit Verbrauchsanzeige Sachschaden Die Schutzanoden müssen Sie entsprechend der Ab- bildung einbauen. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Leistungsdaten gelten für neue Geräte mit sauberen Wärmeübertragern. Die Leistungsaufnahme der integrierten Hilfsantriebe sind maximal Angaben und können je nach Betriebspunkt variieren. Die Leistungsaufnahme der integrierten Hilfsantriebe ist bereits in den Leistungsangaben der Wärmepumpe entsprechend EN 14511 enthalten. TTC 04 TTC 05 TTC 07 TTC 10...
Seite 67
INSTALLATION Technische Daten TTC 04 TTC 05 TTC 07 TTC 10 TTC 13 Ausführungen Kältemittel R410 A R410 A R410 A R410 A R410 A Füllmenge Kältemittel 1,05 1,40 1,72 2,03 2,30 -Äquivalent (CO 2,19 2,92 3,59 4,24 Treibhauspotenzial des Kältemittels (GWP100)
Die Leistungsaufnahme der integrierten Hilfsantriebe sind maximal Angaben und können je nach Betriebspunkt variieren. Die Leistungsaufnahme der integrierten Hilfsantriebe ist bereits in den Leistungsangaben der Wärmepumpe entsprechend EN 14511 enthalten. TTC 04 cool TTC 05 cool TTC 07 cool TTC 10 cool...
Seite 69
INSTALLATION Technische Daten TTC 04 cool TTC 05 cool TTC 07 cool TTC 10 cool TTC 13 cool Ausführungen Kältemittel R410 A R410 A R410 A R410 A R410 A Füllmenge Kältemittel 1,05 1,40 1,72 2,03 2,30 -Äquivalent (CO 2,19...
Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir treten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch tecalor GmbH Diebstahl, Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen. Kundendienst Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hin- Lüchtringer Weg 3...
Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent- lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Entsorgung außerhalb Deutschlands Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen. www.tecalor.de TTC | TTC cool...
Seite 72
Montag–Donnerstag 07:15–18:00 Uhr Freitag 07:15–17:00 Uhr 4 < A M H C M O = a e i e b b > tecalor GmbH Lüchtringer Weg 3 – 37603 Holzminden Tel.: 05531 99068-95700 – Fax: 05531 99068-95712 info@tecalor.de – www.tecalor.de...