Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Sicherheit; Allgemeine Sicherheitshinweise; Vorschriften, Normen Und Bestimmungen - tecalor TTC 04 Bedienung Und Installation

Sole|wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Sicherheit

INSTALLATION
8. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
8.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssi-
cherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zube-
hör und die originalen Ersatzteile verwendet werden.
8.2

Vorschriften, Normen und Bestimmungen

Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschrif-
ten und Bestimmungen.
9.
Gerätebeschreibung
9.1

Wirkungsweise

Der wärmequellenseitige Wärmeübertrager (Verdampfer) ent-
zieht der Wärmequelle Umweltwärme. Die dabei aufgenomme-
ne Energie wird zusammen mit der Energie des Verdichteran-
triebes dem Heizwasser im heizungsseitigen Wärmeübertrager
(Verflüssiger) zugeführt. Abhängig von der Heizlast wird das
Heizwasser bis +65 °C erwärmt. Die Erwärmung des Warm-
wassers erfolgt über den im Warmwasserspeicher eingebauten
Wärmeübertrager.
Die elektrische Not-/Zusatzheizung tritt dann in Kraft, wenn
während der Warmwasserbereitung der Hochdrucksensor oder
der Heißgaswächter ansprechen. Außerdem übernimmt sie,
wenn der Wärmebedarf des Heizungssystems die Heizleistung
der Wärmepumpe übersteigen sollte, die Abdeckung des Rest-
wärmebedarfs.
9.2
Besonderheiten bei der TTC...cool
Zum Kühlen wird die Sole durch ein 3-Wege-Umschaltventil
und einen zusätzlichen Wärmeübertrager gepumpt und ent-
zieht dem Heizungswasser Wärme.
9.3

Lieferumfang

Mit dem Gerät werden geliefert:
:: ::
1 Außenfühler AFS 2
:: ::
1 Tauchfühler TF 6
:: ::
2 Kunststoff-Winkelsteckverbinder 22 mm (für den
Heizkreis)
:: ::
2 Kunststoff-Winkelsteckverbinder 28 mm (für den
Solekreis)
:: ::
2 Kupfer-Winkelsteckverbinder 22 mm (für den
Trinkwasserkreis)
:: ::
1 Lösewerkzeug für die Kupfer-Winkelsteckverbinder
:: ::
2 Druckschlauch DN 19 x 500 mm
:: ::
2 Druckschlauch DN 25 x 500 mm
www.tecalor.de
9.4
Zubehör
:: ::
Sole-Fülleinheit WPSF
:: ::
Enthärtungsarmatur HZEA
:: ::
Filterbaugruppe 22 mm (FS-WP 22)
:: ::
Filterbaugruppe 28 mm (FS-WP 28)
:: ::
Fernbedienung FE 7
:: ::
Fernbedienung FEK
:: ::
Zirkulationspumpe UPZ

10. Vorbereitungen

Hinweis
Das Gerät ist zur Aufstellung in Räumen bestimmt,
außer in Feuchträumen.
f Stellen Sie das Gerät nicht unter oder neben Schlafräu-
f
men auf.
f Führen Sie Rohrdurchführungen durch Wände und De-
f
cken körperschallgedämmt aus.
Der Raum, in dem das Gerät installiert werden soll, muss fol-
gende Bedingungen erfüllen:
:: ::
Frostfrei.
:: ::
Der Raum darf nicht durch Staub, Gase oder Dämpfe ex-
plosionsgefährdet sein.
:: ::
Bei Aufstellung des Gerätes in einem Heizraum zusam-
men mit anderen Heizgeräten ist sicherzustellen, dass der
Betrieb der anderen Heizgeräte nicht beeinträchtigt wird.
:: ::
Das Mindestvolumen des Aufstellraums muss 13,8 m³
betragen.
:: ::
Tragfähiger Fußboden (Gewicht des Gerätes siehe Kapitel
„Technische Daten / Datentabelle").
f Sorgen Sie bei schwimmendem Estrich für einen schal-
f
larmen Betrieb der Wärmepumpe.
f Entkoppeln Sie die Aufstellfläche um die Wärmepumpe
f
herum durch eine Aussparung. Verschließen Sie anschlie-
ßend die Aussparung mit einem wasserundurchlässigen
und schallentkoppelten Material z.B. Silikon.
1
2
3
4
5
1 Betondecke
2 Trittschalldämmung
3 Schwimmender Estrich
4 Bodenbelag
5 Aussparung
TTC | TTC cool
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis