Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor TTC 04 Bedienung Und Installation Seite 20

Sole|wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Menüstruktur
Heizkreispumpensteuerung mit angeschlossener
Fernbedienung FE7 / FEK
In Verbindung mit der Fernbedienung FE7 oder FEK wird nach
der Schaltbedingung
+ 1K
ϕ
Raum-IST
Raum-SOLL
die jeweilige Heizkreispumpe ausgeschaltet und der Mischer
geht auf „ZU". Dies gilt nur, wenn der Raumfühlereinfluss K >
0 eingestellt wird. Das Zurückschalten erfolgt nach der Bedin-
gung:
ϕ
Raum-IST
Raum-SOLL
Der Sommerbetrieb greift auch bei Betrieb mit der Fernbedie-
nung FE7 oder FEK für den jeweiligen Heizkreis.
ELEKTRISCHE NACHERWÄRMUNG
…„
BIVALENZTEMPERATUR HZG
……„
UNTERE EINSATZGRENZE HZG
……„
BIVALENZTEMPERATUR HZG
……„
Bivalenztemperatur der Wärmepumpe für den Heizungsbetrieb
Unter dieser Außentemperatur schaltet die elektrische Not-/
Zusatzheizung für den Heizbetrieb lastabhängig zu.
UNTERE EINSATZGRENZE HZG
……„
Einsatzgrenze für die Wärmepumpe
Bei einer Außentemperatur unterhalb der eingestellten unteren
Einsatzgrenze für die Heizung wird die Wärmepumpe abge-
schaltet.
Die elektrische Not-/Zusatzheizung ist allein für die Heizung
zuständig.
20
TTC | TTC cool
WARMWASSER
WARMWASSERTEMPERATUREN
…„
KOMFORT TEMPERATUR
……„
……„
ECO TEMPERATUR
KOMFORT TEMPERATUR und ECO
……„
TEMPERATUR
Hier können Sie für den Komfort- und ECO-Betrieb die Warm-
wasser-Solltemperaturen einstellen.
…„
GRUNDEINSTELLUNG
WARMWASSERHYSTERESE
……„
WW LERNFUNKTION
……„
WW KORREKTUR
……„
KOMBISPEICHER
……„
WARMWASSERHYSTERESE
……„
Hier legen Sie die Schalthysterese bei der Warmwasserberei-
tung fest.
:: ::
Einschalten der WW-Bereitung bei WW-Sollwert minus
Hysterese.
WW-LERNFUNKTION
……„
Einstellung AUS
Bei der Warmwasserbereitung wird eine automatische Anpas-
sung der Warmwasser-Temperatur realisiert (Selbstlerneffekt).
Sobald im Warmwasserbetrieb die Wärmepumpe über den
HD-Sensor oder der Heißgastemperatur (130 °C) ausgeschaltet
wird, wird die elektrische Not-/Zusatzheizung als Nachheizstufe
zugeschaltet. Wenn bei diesem Betrieb die Vorlauftemperatur
von 70 °C erreicht wird, wird die Warmwasserbeladung been-
det und die Warmwasser-Solltemperatur mit der momentanen
Warmwasser-Ist-Temperatur überschrieben.
Einstellung EIN
Sobald im Warmwasserbetrieb die Wärmepumpe über den
HD-Sensor oder der Heißgastemperatur (130 °C) ausgeschal-
tet wird, wird die Warmwasserbeladung beendet und die
Warmwasser-Solltemperatur mit der momentanen Warmwas-
ser-Ist-Temperatur überschrieben. Dieser Betrieb spart Energie,
weil das warme Wasser ausschließlich mit der Wärmepumpe
bereitet wird.
WW-KORREKTUR
……„
Die Warmwasser-Temperatur wird im oberen Drittel des Spei-
chers gemessen. Die Warmwasserauslauftempemperatur liegt
um ca. 3 K höher als die gemessene Temperatur. Diese Ab-
weichung wird korrigiert und kann bei Bedarf kalibriert werden.
www.tecalor.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis